Die Schwarzwaldbahn für MSTS
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Was schon Bände spricht ;)
Die Liste muss ich ein wenig verschieben. Habe erst einmal nur einen Teil in Villingen umgebaut... Wegen den Weichen, da muss
ich noch ma schaun ...
Was kleines, im Anhang.
Chris
Die Liste muss ich ein wenig verschieben. Habe erst einmal nur einen Teil in Villingen umgebaut... Wegen den Weichen, da muss
ich noch ma schaun ...
Was kleines, im Anhang.
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Christian
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Kleiner Zwischenstand:
Chris
Die Durchgehenden Gleise erhalten komplett DB4. Aber wie weit die bis in St. Georgen liegen, kann ich leider nicht sagen.Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Christian
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Hi ,
danke dir schonmal für die genaue angabe der Gleise ! Vielleicht klappt es ja und
es können für weitere Bahnhöfe solche ansichten gemacht werden . Natürlich ist
jede Hilfe willkommen .
Mfg MM
danke dir schonmal für die genaue angabe der Gleise ! Vielleicht klappt es ja und
es können für weitere Bahnhöfe solche ansichten gemacht werden . Natürlich ist
jede Hilfe willkommen .
Mfg MM
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Manuel, in weit sind denn Anpassungen / Änderungen am Terrain in dem Update vorgesehen?
Zum einen gibt es in Villingen ein etwas größeres Loch unter den Gleisen und zum anderen
ist dort ein kleiner Teil, an dem das Terrain die Gleise zu fluten versucht ...
Chris, der vor Freude durch die Decke geht xD
Zum einen gibt es in Villingen ein etwas größeres Loch unter den Gleisen und zum anderen
ist dort ein kleiner Teil, an dem das Terrain die Gleise zu fluten versucht ...
Chris, der vor Freude durch die Decke geht xD
Grüße,
Christian
Christian
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Hi ,
auch das Gelände wird , wenn nötig vebessert oder eben abgeändert . Bei genauen
angaben von Ort oder Position kann ich diese Fehler gerne ausbessern .
Mfg MM
auch das Gelände wird , wenn nötig vebessert oder eben abgeändert . Bei genauen
angaben von Ort oder Position kann ich diese Fehler gerne ausbessern .
Mfg MM
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Wenn das so ist, bestünde dann auch die Möglichkeit, den Bahndamm zwischen Villingen und Donaueschingen
(Genauer: Brigachtal und Grüningen) ab den Bahnübergang ab zu senken und die Bahndämme von Norbert darunter
zu setzen? Wenns die Tage reichen würde, würde ich das mal umbauen und dann ein paar Screens zeigen.
Chris
(Genauer: Brigachtal und Grüningen) ab den Bahnübergang ab zu senken und die Bahndämme von Norbert darunter
zu setzen? Wenns die Tage reichen würde, würde ich das mal umbauen und dann ein paar Screens zeigen.
Chris
Grüße,
Christian
Christian
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Hi ,
Bahndämme von Norbert wirds nicht geben , bisher sind nur die DB-Tracks freigegeben .
Ich kann aber versuchen die alten anzupassen , sofern dies möglich ist . Momentan wäre
es aber toll , wenn wir eine Liste mit den Schwellentypen hinbekommen würden . Da dann
die Gleise endlich komplett verlegt werden können . Solange dies nicht getan ist , ist ein
weiterbau immer mit Stops und hin und hersenden von Daten verbunden , was Zeit kostet .
Ist es eigentlich richtig , das auf der Kinzigtalbahn Stahlschwellen liegen ? Man fährt zwar
vorbei , aber irgendwie kukt man da nicht bewusst drauf ^^
Mfg MM
Bahndämme von Norbert wirds nicht geben , bisher sind nur die DB-Tracks freigegeben .
Ich kann aber versuchen die alten anzupassen , sofern dies möglich ist . Momentan wäre
es aber toll , wenn wir eine Liste mit den Schwellentypen hinbekommen würden . Da dann
die Gleise endlich komplett verlegt werden können . Solange dies nicht getan ist , ist ein
weiterbau immer mit Stops und hin und hersenden von Daten verbunden , was Zeit kostet .
Ist es eigentlich richtig , das auf der Kinzigtalbahn Stahlschwellen liegen ? Man fährt zwar
vorbei , aber irgendwie kukt man da nicht bewusst drauf ^^
Mfg MM
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Das dürfte schwer werden.
Schau mal im Anhang ;-)
Chris
Edit: Screen2 zeigt auch das Gleis, welches geflutet wird (bei mir nicht mehr).
Screen2 zeigt auch bei der nächsten Weiche, die nach rechts führt, dort etwa müsste das Loch sein.
Schau mal im Anhang ;-)
Chris
Edit: Screen2 zeigt auch das Gleis, welches geflutet wird (bei mir nicht mehr).
Screen2 zeigt auch bei der nächsten Weiche, die nach rechts führt, dort etwa müsste das Loch sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Christian
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Ich habe mir eben noch einmal die Marbacher Kurve angesehen. Leider werden wir dort ein kleines Problem
bekommen. Das Innere Gleis existiert heute nicht mehr in dieser Art. Ab der Weiche findet man nur noch
Schotter, welcher sich bis fast zum Bahnsteig zieht. Höhe des Bahnsteiges liegt noch eine Weiche, ab
dieser ist wieder ein wenig aus der Vergangenheit zu finden.
Betroffene Shapes:
// A3t100mstrt.s
X 741.099
Y 693.875
Z 132.015 //
// A3t500r20d.s
X 703.21198
Y 693.875
Z 39.4694 //
// A3t500r5d.s
X 666.328
Y 693.875
Z -130.216 //
// A3t500r5d.s
X 666.508
Y 693.875
Z -173.83501 //
Welche Optionen stünden denn zur Lösung? Eigentlich müsste man dort die Gleise ändern. Was aber wiederum
zu nicht mehr Spielbaren Aufgaben führen würde. Mist, einfach die DB4 genommen und mächtig grünes darüber
wachsen lassen? Wird wohl das Beste sein ...
Chris
bekommen. Das Innere Gleis existiert heute nicht mehr in dieser Art. Ab der Weiche findet man nur noch
Schotter, welcher sich bis fast zum Bahnsteig zieht. Höhe des Bahnsteiges liegt noch eine Weiche, ab
dieser ist wieder ein wenig aus der Vergangenheit zu finden.
Betroffene Shapes:
// A3t100mstrt.s
X 741.099
Y 693.875
Z 132.015 //
// A3t500r20d.s
X 703.21198
Y 693.875
Z 39.4694 //
// A3t500r5d.s
X 666.328
Y 693.875
Z -130.216 //
// A3t500r5d.s
X 666.508
Y 693.875
Z -173.83501 //
Welche Optionen stünden denn zur Lösung? Eigentlich müsste man dort die Gleise ändern. Was aber wiederum
zu nicht mehr Spielbaren Aufgaben führen würde. Mist, einfach die DB4 genommen und mächtig grünes darüber
wachsen lassen? Wird wohl das Beste sein ...
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Christian
Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS
Hi ,
also wie du schon sagts , änderungen an den Gleisen geht leider nicht , weil
vorraussetztung ist , Aufgaben müssen spielbar bleiben . Daher bleibt nur noch
die Option mit dem Gras über denk ich mal .
Mfg MM
also wie du schon sagts , änderungen an den Gleisen geht leider nicht , weil
vorraussetztung ist , Aufgaben müssen spielbar bleiben . Daher bleibt nur noch
die Option mit dem Gras über denk ich mal .
Mfg MM