Seite 6 von 7
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 16:11
von Heinz aus Rottweil
Hallo ins Forum !
Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit hatte der RE 22304 in Schwenningen fast +10 Minuten Verspätung, dies dürfte möglicherweise mit dem "verdächtigen Koffer" am Busbahnhof in Villingen zusammen hängen, dort war zumindest der Busbahnhof zur besten Zeit am Schulende für alle Personen gesperrt. Hat wohl deshalb nichts mit dem Winter zu tun.
trotz Tauwetter und einem verregneten Wochenende
Grüße von
Heinz aus Rottweil
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 16:14
von Heinz aus Rottweil
Hallo ins Forum, noch aktuell eine Nachtrag zum Koffer:
Quelle: NQ-Online
Herrenloser Koffer noch nicht identifiziert
Ein offenbar herrenloser Koffer führte heute Morgen am Villinger Bahnhof zu einem größeren Einsatz der Polizei. Inzwischen hat die Polizei Entwarnung gegeben. Vermutet wird, dass der Koffer einem Reisenden gehört, der vom dortigen Busbahnhof aus mit einem Bus nach Osteuropa gereist ist.
Heute Vormittag, gegen 10.38 Uhr, teilte der Beschäftigte eines Busunternehmens der Polizei mit, dass im Bereich des Busbahnhofs in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Villingen seit etwa sieben Uhr ein herrenloser blauer Koffer stehe.
Die Polizei räumte deshalb den gesamten Bahnhofsvorplatz. Die Bahnhofstraße war von der Bickenstraße bis zur Luisenstraße gesperrt. Der Bus- und Zugverkehr war vorübergehend eingestellt, heißt es im Polizeibericht.
Nach dem Eintreffen von Spezialkräften des Landeskriminalamts Baden-Württemberg um 12.15 Uhr wurde der Koffer genauer überprüft und anschließend geöffnet. Es befanden sich persönliche Gegenstände darin. Der Eigentümer lasse sich anhand des Inhaltes derzeit nicht ermitteln.
Weitere Ermittlungen zur Identität des Eigentümers des Koffers dauern an. Der Koffer könnte mutmaßlich heute Morgen vergessen worden sein, da vom Busbahnhof aus regelmäßig Busse nach Osteuropa fahren. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Villingen unter Telefon 07721/6010 in Verbindung zu setzen.
Um 12.25 Uhr wurden die Sperrungen wieder aufgehoben. Die Polizeidirektion Villingen-Schwenningen war mit zehn Beamten im Einsatz. eb
Gruß von Heinz
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 20:53
von Heinz aus Rottweil
Heute wieder Ärger auf der Gäubahn !
Es hat zwar nicht unbedingt etwas mit dem Winter zu tun, ich habe aber keinen anderen Thread gefunden.
Mein Sohn wollte heute nach Feierabend mit dem RE 19045 von Stuttgart Hbf nach Rottweil fahren. Ich denke Ihr wisst wie gut belegt der Zug vor allem am Freitagnachmittag ist, welcher normalerweise mit 5 Dosto gefahren wird. Dieser Zug wurde entgegen der üblichen Geplogenheiten erst 3 Minuten vor der Abfahrtzeit bereit gestellt. Leider nur mit 3 Dosto, was wohl zu einem mittleren Chaos führen musste. Der Bahnsteig war voll von wartenden Fahrgästen, mein Sohn schätzt das zwischen einem Drittel oder etwas mehr zurück geblieben ist, da wohl kein Platz vorhanden war. Wie es dann in die Zusteigebahnhöfen Böblingen und Herrenberg ausgesehen hat, wissen wir nicht. Er selber blieb natürlich auch zurück und nahm die nächste Verbindung mit 19093, was aber auch ein späteres Heimkommen bedingte.
Wenn ich mir vorstelle, dass wohl die Mehrzahl der Fahrgäste in diesen Zügen Pendler sind und wahrscheinlich Monatsfahrkarten kaufen, welches je nach Entfernung eine schöne Summe kosten und dann muss man eingepfercht ohne Sitzplatz den Heimweg antreten, wer wird sich den bei der Bahn beschweren, bzw. Anteilmäßig Geld von der Monatsfahrkarte zurück fordern, wenn es diese Möglichkeit überhaupt gibt.
Es ist halt wieder ein Beispiel wie die Bahn mit ihren treuen Kunden umgeht, welche keine andere Wahl haben und auf das Zugfahren angewiesen sind.
Warum nur eine Kurzversion gefahren wurde entzieht sich unserer Kenntnis, da man dazu ja keine Information bekommt. Da der bereitgestellte Zug wohl leer ankam, könnte dafür sprechen das der eigentliche ausgefallen ist und dies wohl der Ersatzzug war, ist aber Spekulation.
Euich allen ein schönes Wochenende !
Gruß von Heinz aus Rottweil
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 23:29
von Vielfahrer
Hallo Heinz,
auch heute morgen gab es Ärger. Der RE 19033 (Bonsai-Quitschie) war in Horb mit 10 Minuten Verspätung angekündigt. Da er aber ca. 6 Minuten in Horb steht, dachte ich, dass sich die Verspätung abbauen würde und es mir in Rottweil noch auf den Anschluss (Ringzug) reichen würde. Tatsächlich aber kam er mit etwas mehr als 10 Minuten und baute nichts ab, da irgendwie das Fahrzeug dem Lokführer Probleme bereitete. Das wiederholte sich dann noch in Oberndorf und in Rottweil hatten wir dann über 15 Minuten Verspätung mit der Folge, das der Ringzug nach Donaueschingen - Bräunlingen mal wieder (zurecht natürlich) weg war. Auch in Rottweil haperte es dann mit der Weiterfahrt des 19033 erneut, so dass auch zumindest in Tuttlingen wieder die Anschlüsse versiebt wurden. Auf der Gäubahn verkehrt offenbar viel Schrott. Am Abend zuvor bin ich mit einem Doppelstock-RE gefahren. Zahlreiche Türen waren als unbenutzbar gekennzeichnet. Mal ist der 1. Klasse-Wagen vorne am Zug, mal hinten, mal fehlt er ganz.
Einziger Lichtblick war für mich der IC um 16:49 ab Rottweil nach Stuttgart. Alles tip-top und pünktlich, freundliches Personal und brauchbare Ansagen im Zug.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 08:39
von Sascha
Hallo,
von einem Kollegen, der in Stuttgart auf Lehrgang war, wurde mir folgendes zugetragen:
Er fuhr mit dem RE von Freudenstadt HBF nach Stuttgart - Universität. Da er die Wahl zwischen Herrenberg oder Böblingen (oder HBF, was aber irgendwie nicht klappen konnte) in die S1 umsteigen konnte, wollte er in Böblingen umsteigen (Schlafen bis dahin :Frol: ). Bis Herrenberg klappte es ohne Probleme, Zug pünktlich, aber auch sehr voll.
Nächster Halt war Böblingen, der RE rauschte durch. Es haben schon einige mit den Füssen gescharrt, da sie nach Sindelfingen zu Daimler zur Arbeit mussten.
Nächster Halt wäre der Hauptbahnhof. Aber irgendwie wurde der Zug nach Bad Cannstatt umgeleitet und fuhr von dort weiter als RB nach Ulm.
Leider habe ich keine Zugnummer, Datum oder ähnliches, außerdem redet der Kollege oft eine Sch... rott daher (Angeber!!!!).
Daher kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob er die Wahrheit erzählt.
Aber grundsätzlich: Kann ein Zug von der Gäubahn (KBS 740) direkt auf die Filstalbahn (KBS 750) geleitet werden oder muss der HBF angefahren werden?
Danke für die Antwort.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 09:46
von Karl Müller
Moin Sascha,
von der Gäubahn auf die Filsbahn kommst du nur durch den HBF, es sei den dieser Zug wäre durh den S-Bahntunnel gefahren.
Die Geschichte des Koll hört sich sehr dubios an.....frag noch mals genauer !
Gruß Oli
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 01:04
von Sascha
Moin,
wie sieht es bei euch in der Gegend so aus? In Lossburg liegt im Moment Schnee auf vereisten Straßen. Es ist daher stellenweise sehr glatt. Bei mir sind gerade zwischen - 1 und 1 Grad.
Gruss
Sascha
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 05:38
von Karl Müller
Morgen,
Reutlingen, Schneefall, - 1 Grad, ich fahre mit dem zug, bzw laufe auf den bahnhof....
Gruß Oli
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:07
von Diesellok-Tf
Im Raum Zollernalb und Rottweil sind die Straßen einigermaßen frei, der Verkehr läuft flüssig.
Es ist mir aber so vorgekommen, wie wenn heute morgen weniger Verkehr wäre.
Vielleicht fahren doch einige mit dem ÖPNV.
Positiv war, auf der B 27 zwischen Balingen und Rottweil ist mir kein einziger Lkw begegnet. :daumen hoch:
Gruß Diesellok-Tf
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:19
von Tf Reinhard
Nachdem sich die Straßenverhältnisse nach dem Glatteisregen bis zum Mittag normalisiert hatten, konnte ich unbeschadet meine Spätschicht antreten. Mein Kollege hatte sich unfreiwillig 3 mal gesetzt. Auch ein Fahrgast, der Rottweil-Saline ausgestiegen ist. Die Bahnsteige in den Gebieten Tuttlingen und Schwarzwald-Baar waren wenigstens teilweise geräumt. Nicht aber die Haltepunkte, die zu Rottweil gehören, die waren spiegelglatt. Der Bahnhof natürlich schon.
Reinhard