Gleisexperte hat geschrieben:Am günstigsten wäre der Fahrkartenverkauf im Zug
Aber definitiv nicht für das jeweilige EVU!
Gleisexperte hat geschrieben:Mit aller komplizierten Technik wie Online und Automat sind nicht nur Laien überfordert. Die Geräte funktionieren nicht immer u. sind im Handling völlig unübersichtlich u. ein Kaufvorgang geht viel zu lange. Das Display an den Automaten ist an hellen Tagen kaum zu lesen. Wenn es dann für eine Verbindung verschiedene Preise gibt, blickt der Laie nicht mehr durch. Ich rede nicht gegen die neue Technik, sie sollte aber einfach u. verständlich sein. Wenn dann noch Verbundsysteme einen Ticketkauf über die Verbundgrenze hinaus unmöglich machen, sieht der Fahrgast rot.
Die heutigen Systeme sind verständlicher, denn je. Der Kunde kann zwischen "Start-Ziel" oder "Regionale Angebote" bei denen z.B. schon von Anfang an auf das BW-Ticket hingewiesen wird. Duzend Grundschüler lösen sich Tag für Tag ihre Fahrkarte.
Man muss auch nicht wissen, ob ein Ziel innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt oder nicht, dies macht der Automat im Hintergrund und springt bei jeweiliger Eingabe von alleine in die richtige Maske. Vor der Bezahlung wird alles nochmal übersichtlich dargestellt, auch eventuelle Einschränkungen, z.B. BWT Mo-Fr erst ab 9 Uhr.
Sorry, für den Ausdruck, aber die Automaten sind mittlerweile "idiotensicher".
Man sollte sich halt auch mal 1-2 Minuten damit beschäftigen, anstatt sich von vorn herein dagegen auszusprechen!
Vielfahrer hat geschrieben:dass man mit der jüngsten Tarifänderung den Bordpreis auf 7,50 € festgesetzt hat
Hier ist noch zu erwähnen, dass die 7,50€ pauschal nur im IC/ICE erhoben werden.
Im Nahverkehr sind es weiterhin 10% des Fahrpreises, minimal 2 € jedoch maximal auch nur 10€.
wolfgang65 hat geschrieben:Z.B. den genauen Geltungsbereich raus zu bekommen ist fast unmöglich. Welche Verkehrverbünde hier wirklich dazu- oder nicht dazugehören, oder welche nicht in BW liegenden Orte, ist nur sehr schwer heraus zu bekommen.
Hierzu reichen 10 Sekunden Eingabe in Google und schon bin ich auf die Übersichtskarte des Geltungsbereichs des BWT gekommen.
Der älteren Generation bleibt auch nach wie vor der Gang in das nächstgelegene Reisezentrum, deren Mitarbeiter auch in Sekunden die Übersichtskarte hervorzaubern können.
Dies als "fast unmöglich" zu betiteln, finde ich daher maßlos Übertrieben.
sevfahrer hat geschrieben:Darauf kam die oben genannte strenge Anweisung heraus.
Darf man fragen, wie ihr als Busfahrer alle einigermaßen gleichmäßig bestimmte Anweisungen erhaltet?
Gibt es am jeweiligen Standort einen PC, an dem sich jeder regelmäßig einloggen und die News durchgehen muss, oder wie wird das gehandhabt?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum anderen Beispiel mit Japan:
Solch ein Konzept wäre in Deutschland schlichtweg nicht möglich, da hier eine ganz andere Moral herrscht.
Das Beispiel mit dem Fahrkarte nachlösen, an dem sich die meisten nicht gehalten haben sagt hierzu alles.
Auch zur 9 Uhr Regelung gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, 9 Uhr ist eben 9 Uhr und nicht 8.59
Das mag zwar kleinkariert klingen, aber für den einen ist eine Minute kleinkariert, für den nächsten sind es dann 5 Minuten (8.55 ab Villingen) und für den nächsten sind dann schon 10 Minuten im "Kulanzrahmen".
Wie ihr seht, kommen wir dann nie unter einem grünen Zweig, daher 9.00 und Punkt!