Seite 5 von 6

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 03:13
von Tf Reinhard
JA; JA; ICH GEBE ES JA ZU - DAS MIT DEN DESIROS WAR EIN APRILSCHERZ

Euch kann man auch gar nichts vormachen.

Allerdings habe ich heute, nein, es ist ja schon morgen - also ich habe gestern erste Designvarianten gesehen. Die kann ich Euch aber noch nicht zeigen. Nur eins: Die sehen anders aus als die Ne81.

So, jetzt muss ich los - Seehäsle-Ne fahren.

Reinhard

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:04
von Tf Reinhard
Hier noch mal etwas aus dem Südkurier über die neuen Fahrzeuge:
http://www.suedkurier.de/region/konstan ... ,3105239,0

Reinhard

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 07:34
von Benutzer 14 gelöscht
Wie hier und auch in der neuen Drehscheibe (Printausgabe) zu lesen ist, hat die HzL wohl vier neue Shuttles bei Stadler bestellt. Mit Iveco-Motoren und mit ohne Klo.

Also wird ein anderes EVU ab Jahresende auf einem großen Haufen Gebrauchtshuttles sitzen und nicht wissen, wohin damit.....

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 13:37
von Hannes
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Wie hier und auch in der neuen Drehscheibe (Printausgabe) zu lesen ist, hat die HzL wohl vier neue Shuttles bei Stadler bestellt. Mit Iveco-Motoren und mit ohne Klo.
Was wir in diesem Thread schon längst festgestellt haben, olle Kamellen. Das "wohl" kannst du weglassen, die sind definitiv bestellt.
Aber schön, dass ich hier schon selber zitiert werde :mrgreen:
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Also wird ein anderes EVU ab Jahresende auf einem großen Haufen Gebrauchtshuttles sitzen und nicht wissen, wohin damit.....
Und welches soll das sein? Vier Stück sind auch kein wirklich großer Haufen und oftmals sind solche Fahrzeuge auch nur über einen Fahrzeugvermieter geleast, wenn, dann hockt also der auf den Fahrzeugen.
Ich wüsste jetzt auch nicht, welches EVU mit RegioShuttles zum Fahrplanwechsel eine Strecke abgeben müsste.

Eine Neuigkeit (zumind. für mich und in diesem Thread stand´s auch noch nicht) aus dem kommenden Bahn-Report: VT 60-62 tragen inzwischen neue EBA/UIC-Nummern und als Fahrzeughalter ist die SWEG angegeben, somit dürfte deren Zukunft auch etwas klarer sein.

Grüße, Hannes

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 17:17
von Kinzigtalbahner
Und welches soll das sein? Vier Stück sind auch kein wirklich großer Haufen und oftmals sind solche Fahrzeuge auch nur über einen Fahrzeugvermieter geleast, wenn, dann hockt also der auf den Fahrzeugen.
Ich wüsste jetzt auch nicht, welches EVU mit RegioShuttles zum Fahrplanwechsel eine Strecke abgeben müsste.
Zumindest die Trans Regio muss zum Fahrplanwechsel zwei Strecken abgeben, deren neuerliche Ausschreibung die DB gewonnen hat. Dort lösen 628 (!!) die RS1 ab. Die Trans Regio hat ihre RS1 aber nur von Angel Trains Europa gemietet, wie ich mir gerade ergoogelt habe.
Eine Neuigkeit (zumind. für mich und in diesem Thread stand´s auch noch nicht) aus dem kommenden Bahn-Report: VT 60-62 tragen inzwischen neue EBA/UIC-Nummern und als Fahrzeughalter ist die SWEG angegeben, somit dürfte deren Zukunft auch etwas klarer sein.
Hmm, der Sinn und Zweck erschließt sich mir wirklich nicht. Einen zusätzlichen Bedarf gibt es höchstens kurzfristig, spätestens ab 2010 hat man mehr als genug eigene NE81. Naja, irgendeinen Grund wird es schon haben, vielleicht können uns HzL-Mitarbeiter aus dem Forum ja mehr dazu sagen? :mrgreen:

Grüße, Moritz

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: So 20. Apr 2008, 18:06
von Tf Reinhard
vielleicht können uns HzL-Mitarbeiter aus dem Forum ja mehr dazu sagen?
Danke für die Aufforderung.

Die Ne81 sollen ältere Ne81 die langsam zu müde werden ablösen.

Reinhard

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: So 20. Apr 2008, 18:28
von Kinzigtalbahner
Die Ne81 sollen ältere Ne81 die langsam zu müde werden ablösen.
Danke für die Info! Nachdem die SWEG derzeit aber auch eigene Fahrzeuge modernisiert, könnte es für ein oder zwei der ehemaligen Seehäsle nur eine Zwischenstation werden. Aber ich denke selbst wenn die SWEG keinen Bedarf für sie hat, wird sich sicher ein anderen EVU finden das die Fahrzeuge gerne übernehmen würde.

Grüße, Moritz.

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: So 20. Apr 2008, 19:03
von Tf Reinhard
Vielleicht rot lackiert, als 626 beschriftet :confus: :confus:

:lachgrampf:
Reinhard

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: So 20. Apr 2008, 19:37
von VT250-BaWü-Express
Hallo,

also ich könnte mir gut vorstellen, dass dann die Seehäsle-NE81, bei der SWEG die eigenen alten NE81 ablösen werden, die ja alle aus den 80iger Jahren stammen (1.Bauserie), wohingegen VT60 und 61 Bj.93 sind und VT62 sogar Bj.94 ist (letzte Bauserie).

Gruß

Mario

Re: Neue Fahrzeuge

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 21:05
von Bm235
VT250-BaWü-Express hat geschrieben: also ich könnte mir gut vorstellen, dass dann die Seehäsle-NE81, bei der SWEG die eigenen alten NE81 ablösen werden, die ja alle aus den 80iger Jahren stammen (1.Bauserie), wohingegen VT60 und 61 Bj.93 sind und VT62 sogar Bj.94 ist (letzte Bauserie).
Mich wundert, dass man überhaupt noch auf die NE81-Kisten setzt? Schade natürlich dass die DB die 627er nicht abgegeben hat, dann hätte man schöne Triebwagen gehabt, wenn man auf einteilige Nostalgie-Tw setzt und nicht die hässlichen NE81, die heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen. (Ich weiß, ich bin nicht objektiv :psst: , aber NE81 :übel: :Frol: )

Die SWEG wird schon wissen warum sie weiter auf NE81 setzt. Man muss einfach Freiburg - Breisach schnell elektrifizieren, dann werden die RS für die SWEG-Strecken mit NE81-Einsatz freigesetzt.