Seite 5 von 5

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 09:03
von Dirk B
Vielfahrer hat geschrieben:... dann müssen stündliche Takte her, die so verlässlich wie in der Schweiz produziert werden. ...
Ja, daran liegt das Problem bei unserer Bahn doch insgesamt: mehr Fahrgäste bekommt man doch auf die Schiene, wenn die Takte stimmen und wenn, wie in der Schweiz, die oberste Priorität bei der Pünktlichkeit liegt. Natürlich muss man dazu Geld in die Hand nehmen, und da Deutschland ja doch einiges größer als die Schweiz ist, muss es eben auch mehr Geld sein. Doch solange das nicht passieren wird und sich die Ausgaben auf nur wenige prestigeträchtige Objekte konzentrieren (die dann womöglich auch noch schiefgehen), wird sich das nicht ändern und die Bahn als Verkehrsträger immer weiter ins Abseits geraten. Und, wer weiß, vielleicht ist das sogar das Ziel...

Gruß Dirk

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 12:06
von wolfgang65
Dirk B hat geschrieben:
Vielfahrer hat geschrieben:... dann müssen stündliche Takte her, die so verlässlich wie in der Schweiz produziert werden. ...
Ja, daran liegt das Problem bei unserer Bahn doch insgesamt: mehr Fahrgäste bekommt man doch auf die Schiene, wenn die Takte stimmen und wenn, wie in der Schweiz, die oberste Priorität bei der Pünktlichkeit liegt. Natürlich muss man dazu Geld in die Hand nehmen, und da Deutschland ja doch einiges größer als die Schweiz ist, muss es eben auch mehr Geld sein. Doch solange das nicht passieren wird und sich die Ausgaben auf nur wenige prestigeträchtige Objekte konzentrieren (die dann womöglich auch noch schiefgehen), wird sich das nicht ändern und die Bahn als Verkehrsträger immer weiter ins Abseits geraten. Und, wer weiß, vielleicht ist das sogar das Ziel...

Gruß Dirk
Die Schweiz als Vergleich herzunehmen ist aus mehreren Gründen problematisch:

- Die Schweiz subventioniert die Bahn recht extrem!
- Auf den Schweizer Straßen kommt man oft nicht wirklich schnell voran, vor allem wenn es keine Autobahn ist - kein Vergleich zu vielen Gegenden hier in Deutschland
- Planung in der Schweiz ist langfristig

Ich wäre hier für eine deutlich flexiblere Lösung als das derzeit passiert

- Einer bestellt die Züge
- Dann werden die Subventionen für die geplante Auslastung besorgt.
- Der Betreiber hat meist wenig Interesse flexibel zu sein - das wird nicht gefördert
- Fahrzeuge werden kurzfristig angeschafft und auf das Ende des Vertrages hin geplant. Jedwede sinnvolle langfristige Planung wird so unterbunden, da der Betreiber ja nicht weiss wie es nach Ende des Vertrages weiter geht
- Änderungen sind schon wegen der Bezahlung schwer möglich, wenn sich selbst der Bedarf steigert


D.h. dass hier auch viel "Luft" in der Gegend herumgefahren wird. Effektiv ist das alles nicht - billig vielleicht - preiswert auch nicht...
Langfristiges und eigenwirtschaftliches Denken wäre hier einfach sinnvoller. Aber das erlaubt das derzeitige Konzept nicht...

Grüße

Wolfgang

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 13:45
von wolfgang65
Vielfahrer hat geschrieben:Hallo Wolfgang65,

häufig habe ich die IC auf der Schwarzwaldbahn zugegebenermaßen auch nicht benutzt, aber gelegentlich schon. Da ich mir die 1. Kl. gönne, die in Villingen immer am nördlichen Zugende ist, komme ich allerdings nicht durch den ganzen Zug und sehe eher nur das, was sich in der 1. Kl. tut. Neben vielen freien Plätzen waren da doch schon einige Urlaubsreisende (ältere Jahrgänge). Die typischen Geschäftsreisenden des Fernverkehrs eher nicht. Ich bin mir sicher, dass es am Bodensee und im Schwarzwald hinreichend genug Potential für entsprechende Angebote gibt. Man muss sich nur mal in Erinnerung rufen, dass früher der Schwarzwald für ganz viele eine Top-Urlaubsdestination für Familien war. Inzwischen sind die Kinder längst aus dem Haus, der Ehepartner vielleicht schon verstorben. Da gibt es doch ein großes Potential an Kunden, die vielleicht noch einmal unbeschwerten Urlaub in einer schönen Gegend erleben möchten, wo sie als Jüngere gerne gewesen waren. Solche Zielgruppen brauchen keine Apps und ITF-Knoten. Denen ist es am liebsten, wenn sie jemand abholt und wieder zurückbringt und das ganze keine Probleme z.B. mit Umsteigen usw. macht.

Insofern bieten die Fernbusse für die Kur- und Urlaubsorte ganz andere Möglichkeiten als die (doch eher desinteressierte) Fernverkehrs AG der Bahn. Genau das haben die DB-Fernverkehrsleute wohl auch so gesehen. Und wenn man die demographische Entwicklung berücksichtigt, dann tut sich hier ein interessanter Markt auf für alternative Anbieter zur Schwarzwaldbahn. Insofern muss man sich über diese Entwicklung nicht wundern.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Hallo Vielfahrer,

also diese Kundengruppe habe ich im IC bisher eher selten gesehen - eher Mutter mit Kind(ern) die verreist. Aber auch in eher geringen Umfang.
Der eingesetzte Wagenpark aus teils wirklich "versifften" alten Wagen hilft hier sicherlich auch nicht weiter. Für diese ältere Zielgruppe (die Du erwähnst) fehlt aber ganz sicher ein funktionierender Gepäckservice - eine Spedition ist da je keine Alternative - und solange es den nicht gibt, wird diese Gruppe auch nicht wirklich Zug fahren. Umsteigen spielt doch (dann ohne Gepäcke) auch keine große Rolle mehr.
Also für mich auch kein wirkliches Wunder, dass der Zug leer ist/war. Das Konzept ist völlig verfehlt.

Grüße

Wolfgang

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 16:37
von Marvin
wolfgang65 hat geschrieben:...Für diese ältere Zielgruppe (die Du erwähnst) fehlt aber ganz sicher ein funktionierender Gepäckservice - eine Spedition ist da je keine Alternative - und solange es den nicht gibt, wird diese Gruppe auch nicht wirklich Zug fahren...
Hallo,

den Koffer kann man doch ganz einfach per Post verschicken lassen, das kostet nicht die Welt (12,99€) und man kann entspannt im Zug reisen. Ansonsten stimme ich euch zu.

Gruß
M.

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:57
von wolfgang65
Marvin hat geschrieben:
wolfgang65 hat geschrieben:...Für diese ältere Zielgruppe (die Du erwähnst) fehlt aber ganz sicher ein funktionierender Gepäckservice - eine Spedition ist da je keine Alternative - und solange es den nicht gibt, wird diese Gruppe auch nicht wirklich Zug fahren...
Hallo,

den Koffer kann man doch ganz einfach per Post verschicken lassen, das kostet nicht die Welt (12,99€) und man kann entspannt im Zug reisen. Ansonsten stimme ich euch zu.

Gruß
M.
Wirklich interessanter Vorschlag! Aber wie verpackt man denn einen Koffer? Oder nimmt die Post den ganz einfach unverpackt mit?

Grüße

Wolfgang

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:59
von Villinger
[ot]Hatte die Bahn nicht auch mal mit Hermes eine Koffer-Kurierdienst Sache am Laufen?[/ot]

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 20:37
von Sascha
Fridinger hat geschrieben:[ot]Hatte die Bahn nicht auch mal mit Hermes eine Koffer-Kurierdienst Sache am Laufen?[/ot]
Yupp, hat er. Meine Mutter hat den Dienst in Anspruch genommen, als Sie in Bad Dürrheim zur Kur war.

War praktisch, da wir nur einen kleinen Koffer mitschleppen mussten.

Gruß

Sascha :hallo/ade:

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 20:54
von Marvin
@Wolfgang @Fridinger

[ot]Extra verpacken musst du den Koffer nicht, du kannst natürlich noch ein Schloss dran machen, das Label wird dann wie beim Flieger außen an dem Griff befestigt (Beispielbild). Dann einfach dem Paketboten mitgeben oder eine Abholung buchen (+3€ Aufpreis).

Beim DB Gepäckservice läuft das ganze ähnlich ab, allerdings wird das Gepäck hier mit Hermes anstatt mit Deutsche Post/DHL befördert.[/ot]


Gruß
M.

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 22:56
von Vielfahrer
Und hier noch die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und der Interessengemeinschaft Schwarzwaldbahn zur Einstellung der IC-Verbindungen auf der Gäubahn. Die Suche nach anderen Lösungen ohne die DB beginnt.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Sagt zum Jahresende leise Servus: KBS 720 Fernverkehr

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 23:09
von wolfgang65
Vielleicht sollte sich der Minister mal in den leeren Zug setzten, bevor man so etwas von sich gibt

„Diese Entscheidung der DB Fernverkehr können wir nicht nachvollziehen. Damit setzt die DB bedauerlicherweise ihren falschen Kurs fort, sich aus der Fläche zurückzuziehen“, erklärten Minister Hermann, ...."

Ich kann nicht nachvollziehen was es bringt den Status Quo zu halten und einen leeren Zug durch den Schwarzwald zu schieben, nur dass man sagen kann es würde einen IC geben...

Dass man Fernverkehr sicher besser machen könnte steht auf einem anderen Blatt, aber davon redet ja hier niemand.

Grüße

Wolfgang