Re: Gäubahn im Investitionsrahmenplan enthalten
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 01:56
In Sachen Fernverkehr scheint man bei der DB manchmal selbst noch nicht ganz zu wissen, was man mal fahren will (sind ja auch noch ein paar Jahre bis dahin). So kann der Stand von März entweder als veraltet gelten oder morgen schon wieder aktuell sein. Auf meine Nachfrage bei einem Vortrag eines Vertreters von DB Fernverkehr im November in Dresden hieß es, dass Karlsruhe-Nürnberg bis zur Inbetriebnahme von S21 gefahren werden soll und ggf. sogar noch in den Genuss von ICx kommt, mit der Inbetriebnahme von S21 solle das ganze dann auf ICE-T umgestellt und nach Zürich durchgebunden werden.
Ob das mit 4:35 h Stuttgart-Nürnberg-Berlin wirklich möglich sein wird? Sprinter München-Nürnberg-Berlin sollen in den Tagesrandlagen verkehren, ob da der Anschluss von und nach Stuttgart klappt?
Zudem sind ja Beschleunigungsmaßnahmen zwischen Stuttgart und Nürnberg noch nicht konkret im IRP enthalten, auch wenn die "Gesamtstrecke" an sich enthalten ist (als ABS Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg-Hof-Dresden "Sachsenmagistrale", allerdings nur mit dem Knoten Chemnitz). Welche Maßnahmen wie weit für ein noch positives Ergebnis der Gesamtmaßnahme eingeflossen sind, geht ja leider aus keinem Punkt im IRP hervor und würde ja auch dessen Rahmen sprengen, lässt jedoch Raum für Spekulationen. So kann man zwar sagen, dass Horb-Neckarhausen nur mit den beiden anderen Doppelspurabschnitten über 1,0 kommt, nachlesen kann man es aus dem IRP heraus aber nicht und bloß weil die Gesamtverbindung enthalten ist, hat das ja nicht zu bedeuten, dass auf allen Teilabschnitten etwas gebaut wird/werden muss.
Ob das mit 4:35 h Stuttgart-Nürnberg-Berlin wirklich möglich sein wird? Sprinter München-Nürnberg-Berlin sollen in den Tagesrandlagen verkehren, ob da der Anschluss von und nach Stuttgart klappt?
Zudem sind ja Beschleunigungsmaßnahmen zwischen Stuttgart und Nürnberg noch nicht konkret im IRP enthalten, auch wenn die "Gesamtstrecke" an sich enthalten ist (als ABS Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg-Hof-Dresden "Sachsenmagistrale", allerdings nur mit dem Knoten Chemnitz). Welche Maßnahmen wie weit für ein noch positives Ergebnis der Gesamtmaßnahme eingeflossen sind, geht ja leider aus keinem Punkt im IRP hervor und würde ja auch dessen Rahmen sprengen, lässt jedoch Raum für Spekulationen. So kann man zwar sagen, dass Horb-Neckarhausen nur mit den beiden anderen Doppelspurabschnitten über 1,0 kommt, nachlesen kann man es aus dem IRP heraus aber nicht und bloß weil die Gesamtverbindung enthalten ist, hat das ja nicht zu bedeuten, dass auf allen Teilabschnitten etwas gebaut wird/werden muss.