Seite 5 von 5

Re: Neues Seehäsle auf dem Weg

Verfasst: So 7. Jun 2009, 11:50
von Sascha
bahnkutscher sen. hat geschrieben:@Sascha:
Das glaube ich weniger. Wenn die Toiletten im Zug abgeschlossen sind, kann man sich noch mit einem Defekt rausreden. Wenn aber gar keine vorhanden sind, sollte man die Fahrzeuge nicht mit Reisenden besetzt auf solche langen Strecken schicken.

Reinhard
Und was ist mit der OSB, zum Bleistift? Die Strecke geht von Freudenstadt über Hausach, Offenburg und Bad Griesbach. Die Züge fahren auch 2:04 Stunden und da gibt es keine Toiletten und warum, die OSB/SWEG hat den Trick gemacht, das Sie die Strecke stückeln, Freudenstadt - Hausach (43 min), Hausach - Offenburg (27 min) und Offenburg - Bad Griesbach (1 Stunde mit Standzeiten).

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, wurde gesagt, das Triebwagen-Züge mit einer Fahrzeit über 45 min eine Toilette aufweißen müssen. Seehäsle ist unter 45 min. Die Strecke Offenburg - Bad Griesbach wird offiziell erst ab appenweier gerechnet und so kommen Sie da auch unter 45 min. Wie oft bin ich in der OSb gesessen und habe ein Klo gebraucht, weil in der SWB oder ds WC in Offenburg kaputt war.

MFG

Sascha

Re: Neues Seehäsle auf dem Weg

Verfasst: So 7. Jun 2009, 12:02
von Tf Reinhard
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Bei DSO gab es wohl schon Versuche aus der Schmierer-Szene, so an Infos zu kommen.
Diesen, schon etwas in die Jahre gekommenen, Beitrag habe ich mit voller Zustimmung gelesen. Findet volle Zustimmung!

Reinhard

Re: Neues Seehäsle auf dem Weg

Verfasst: So 7. Jun 2009, 14:24
von br415
Sind die Seehäsle Triebzüge eigentlich kompatibel mit dem Ringzug. Von der Kupplung weiss ich aber Software mässig die haben bestimmt die neueste Firmware drauf passt das zusammen (mehrfach Traktion Seehäsle und Ringzug).

Gruß
Boris

Re: Neues Seehäsle auf dem Weg

Verfasst: So 7. Jun 2009, 14:27
von Tf Reinhard
Angeblich soll das alles zusammen passen. Das wird sich wirklich erst zeigen, falls die in der kommenden Woche doch noch Gelegenheit haben mit den anderen gemeinsam eingesetzt zu werden.

Reinhard