Seite 4 von 6
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 23:37
von Tf Reinhard
Nachdem es ja, wie bereits von Dirk festgestellt, heute doch etwas feucht war, klingt die Aktion morgen mit der Rück-Überführung des Flirts in Richtung Stuttgart (mit Lotse HzL) aus. Die Abfahrt wird gegen 8.30 in Rottweil sein.
Reinhard
Übrigens:
War etwas mit der Dampflok, weil die (erst) um 20.20 mit Vorspann der V100 nach Rottweil kam?
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 23:39
von Bm 6/6 18514
Die Fahrzeit war ja schon sehr verdächtig, es war im veröffentlichten Fahrplan nicht klar, wo die Kreuzung ist (Schwenningen hätte genauso gepasst), vor Ort in Trossingen kam mir beim Betrachten des Kreuzungsgleis (Mensch war ich lange nicht mehr in Trossingen, beim letzten mal fuhr der Elektrotriebwagen noch vom Bahnhofsvorplatz ab...) dann spontan der Verdacht, wo der Zug die ewig lange Fahrzeit abbummeln kann, ohne an einem Bahnsteig zu stehen, und als dann vor Einfahrt des Dampfzuges die Weiche ins Kreuzungsgleis gestellt war, war mein Verdacht bestätigt. Verwirrt hat mich dann noch kurzzeitig das Signal für den durchfahrenden Sonderzug, von dem ich nichts wusste, von Wartehäuschen aus (gerüchteweise soll es geregnet haben...) hielt ich es erst für das Signal des Kreuzungsgleisen, was aber ziemleich unlogisch gewesen wäre.
Florian
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 07:07
von Christian
Guten Morgen liebe Gemeinde!
Unsere Bilder werden erst im lauf des heutigen Abends hier erscheinen, da wir erst noch etwas FLIRTen werden...
Christian
5 Jahre Ringzug [mit Text und 13 B.]
Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:49
von KBS720
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 13:34
von Diesellok-Tf
bahnkutscher sen. hat geschrieben:
Übrigens:
War etwas mit der Dampflok, weil die (erst) um 20.20 mit Vorspann der V100 nach Rottweil kam?
Hallo Reinhard,
ja, bei der Rückfahrt in Donaueschingen kam zu allem Übel des Tages noch ein Schaden an der Lichtmaschine dazu. Ergebnis: keine Energieversorgung mehr auf der ganzen Lok, d.h. keine Beleuchtung (Spitzenlicht), kein Zugfunk, keine PZB usw.
Die BZ Karlsruhe hat dann entschieden, dass wir so nicht weiterfahren dürfen. Also kam V100 2335 als dringliche Hilfslok von TR nach RDO. Trotz des Ausfalls ging alles noch relativ schnell, wie Du geschrieben hast, waren wir statt 19:47 gegen 20:20 in TR.
Mit der Abfahrzeit in Trossingen ist es tatsächlich etwas verwirrend, die Abfahrt am Bahnsteig war tatsächlich 15:36, als wir dann fast 20 Min auf Gleis 3 gestanden sind, konnte ja niemand mehr Ein- oder Aussteigen.
MfG Diesellok-Tf
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 13:45
von KBS720
Diesellok-Tf hat geschrieben:bahnkutscher sen. hat geschrieben:
ging alles noch relativ schnell, wie Du geschrieben hast, waren wir statt 19:47 gegen 20:20 in TR.
Mit der Abfahrzeit in Trossingen ist es tatsächlich etwas verwirrend, die Abfahrt am Bahnsteig war tatsächlich 15:36, als wir dann fast 20 Min auf Gleis 3 gestanden sind, konnte ja niemand mehr Ein- oder Aussteigen.
MfG Diesellok-Tf
Das war wirklich nicht normal. Man hätte die 58er doch bestimmt bis Schwenningen oder sogar Villingen fahren lassen können. Naja egal jetzt ist es Wurst
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 13:55
von Kinzigtalbahner
KBS720 hat geschrieben:Das war wirklich nicht normal. Man hätte die 58er doch bestimmt bis Schwenningen oder sogar Villingen fahren lassen können. Naja egal jetzt ist es Wurst
Ich schätze mal, der durchfahrende HzL "Sonderzug" war schon fest im Fahrplan eingeplant und musste in Schwenningen mit dem Planzug kreuzen. Man hätte natürlich den Dampfzug in Rottweil erst nach dem RS-Sonderzug 'rauslassen können, dann wäre die Überholung in Trossingen überflüssig gewesen und die Fahrzeit wäre nebenbei auch noch verkürzt worden.
Bm 6/6 18514 hat geschrieben:Die Fahrzeit war ja schon sehr verdächtig, es war im veröffentlichten Fahrplan nicht klar, wo die Kreuzung ist (Schwenningen hätte genauso gepasst), vor Ort in Trossingen kam mir beim Betrachten des Kreuzungsgleis (Mensch war ich lange nicht mehr in Trossingen, beim letzten mal fuhr der Elektrotriebwagen noch vom Bahnhofsvorplatz ab...) dann spontan der Verdacht, wo der Zug die ewig lange Fahrzeit abbummeln kann, ohne an einem Bahnsteig zu stehen, und als dann vor Einfahrt des Dampfzuges die Weiche ins Kreuzungsgleis gestellt war, war mein Verdacht bestätigt.
Den Gedankengang hatte ich erst gestern Abend am Computer, denn ich habe vor Ort einfach nur die Ankunft und Abfahrt in Trossingen beachtet. Als Ausrede könnte ich natürlich jetzt die schwer lesbare schwarze Schrift auf dunkelrotem Grund im Fahrplan anführen :zwinker:
Man beachte übrigens auch noch meinen im letzten Beitrag nachträglich noch hinzugefügten Satz
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Der Kommentar war auf jeden Fall nicht böse gemeint!
Grüße,
Moritz
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 15:52
von Christian
Wegen dem Fest müssen wir ja kein neuen "Bilder-Treand" aufmachen ...
Hier nun unsere Bilder des 5 Jährigen Jubiläum:
Der FLIRT zwischen Weilheim und Balgheim:
Der MAN-Sonderzug bei Tuttlingen Nord: (Man, war das ein Klang ...)
Senior samt NPE in Riedöschingen:
Die 58 311 dann bei der Einfahrt Bräunlingen:
Beim Umsetzen:
58 311 dann wieder in Dpnaueschingen, wo diese Herrliche Rauchfahne entstand ...:
Und heute früh dann in Rottweil vor dem Aufrüsten:
Und hier dann kurz nach verlassen des FLIRT's in Bietigheim-Bissingen: (Ja, so weit sind wir (Mit-)gefahren ...)
Und die nachfolgenden Bilder entstanden schon bereits am Freitag, aber aus Sicherheitsgründen (Graffiti)
wollten wir diese erst nach der FLIRT-Entlassung einstellen ...
Gruß,
Christian
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 16:10
von KBS720
Sehr schöne Bilder :zwinker:
Re: 5 Jahre Ringzug
Verfasst: So 14. Sep 2008, 17:05
von Tf Reinhard
Der FLIRT kommt im übrigen nun definitiv von Eurobahn/Keolis. Wer auch sonst hat momentan fabrikneue FLIRTs übrig?
Erst sollten ein Flirt von Cantus kommen. Im Entwurf der Festzeitung war schon ein Bild davon berücksichtigt, das zwei Tage, bevor die Zeitung in Druck ging, kurzfristig ausgetauscht werden mußte.
Was soll so ein blödes Geschwätz mit der ersten planmäßigen und pünktlichen EFZ-Fahrt??? Meistens liegen die Verspätungen an Fahrplänen von DB Netz die man hinten und vorne nicht einhalten kann, es sei denn, man wäre ein ICE.
Das kann ich bestätigen. Erst gestern wieder wurde die Kreuzung mit meinem 85881 von Spaichingen nach Wurmlingen Nord verschoben. als Belohnung habe ich ihn noch ein klein wenig ausgebremst als ich (bekam ja nur eine 40er statt eine 60er Einfahrt) gerade rein gerollt bin, als er auch schön langsam auf sein Ausfahrsignal zu fuhr. :hahaha:
Auch heute, bei der Rückfahrt, führen wir pünktlich in Stuttgart ab und hatten wegen fehlender Neigetechnik, andere Gründe waren nicht ersichtlich, in Rottweil 10 Minuten Verspätung. Und da hat man immer so auf den Cisalbino geschimpft. Zur Zeit kann ich keinen großen Unterschied feststellen. :amehoch:
Und zum Fest:
Ich bin der Meinung, dass, was die Versanstalter sich da haben einfallen lassen, wäre ein echter Erfolg geworden, wenn das Wetter nicht so extrem besch...... gewesen wäre. Warten wird also auf das 10-jährige Jubiläum. Dann vielleicht zwei Tage???
Reinhard