Seite 4 von 5

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:28
von Villinger
Sascha hat geschrieben:DB hat den Fehler gemacht, das BaWü-Ticket auf 5 Leute auszudehnen,
Da spreche ich ganz entschieden dagegen! Das eigentliche BW-Ticket für 5 Personen könnte man von mir aus auch für 6 Leute bringen, denn für Spontanreisen mit Freunden in der Gruppe geht nichts anderes als ein Pauschalangebot als diese beschissene Preislogik der DB.
Dass das mit der 1. Klasse nicht gut geht, ist mir klar. Das ist ein Fehler, aber das eigentliche BW-Ticket ist sensationell!

Danke Vielfahrer für den ausführlichen Bericht!

@Oli: Kanns sein, dass die tolle Seite von der NVBW total verbuggt ist? Ich bekomm' dauernd irgendwelche PHP und HTML-Fehler, wenn ich auf den Kontakt gehen möchte.

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 15:41
von Bahner
Fridinger hat geschrieben: Das eigentliche BW-Ticket für 5 Personen könnte man von mir aus auch für 6 Leute bringen
Der nächste sagt 7 und der nächste sagt 8 Personen...
Irgendwo muss eine Grenze gesetzt werden, sonst kostet das Ticket ja irgendwann nur noch ein paar Cent pro Person...

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 17:42
von wolfgang65
5 Leute passen in ein normales Auto - damit dürfte doch klar sein wo die 5 herkommen. Man will mit dem Auto konkurieren..

Grüße

Wolfgang

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 18:12
von Sascha
Fridinger hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:DB hat den Fehler gemacht, das BaWü-Ticket auf 5 Leute auszudehnen,
Da spreche ich ganz entschieden dagegen! Das eigentliche BW-Ticket für 5 Personen könnte man von mir aus auch für 6 Leute bringen, denn für Spontanreisen mit Freunden in der Gruppe geht nichts anderes als ein Pauschalangebot als diese beschissene Preislogik der DB.
Dass das mit der 1. Klasse nicht gut geht, ist mir klar. Das ist ein Fehler, aber das eigentliche BW-Ticket ist sensationell!
Ich spreche nicht ab, dass das BaWü-Ticket scheisse ist, nur die Ausweitung für Fahrten in der 1. Klasse auf mehr als 5 Personen habe ich nicht gut befunden (wie viele KINs in der SWB und auch auf andere Strecken!). Ich bin oft schon mit Einzeltickets in der 1. Klasse, speziell Werktags am Morgen mit dem RE (7:16 Uhr ab Haslach, bzw. IRE um 8:18 Uhr ab Hausach) gefahren und da gilt das Ba-Wü-Ticket noch nicht. Und es saßen immer Leute drin.

Die Einschränkung auf 5 Personen ist in Ordnung.
Fridinger hat geschrieben:Danke Vielfahrer für den ausführlichen Bericht!
Da muss ich Fridinger zustimmen, deine Berichterstattung ist erstklassig.

Gruß

Sascha :hallo/ade:

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 18:30
von Villinger
@Sascha: Dann hast du dich wohl in deinem ersten Beitrag verschrieben, darum das Zitat oben. Aber egal.

Ich fände die 6 Personen insbesondere passend, weil man dann mit dem Argument kommen kann, mit 6 Leuten kann ich eine Fahrkarte buchen und muss nicht zwei kaufen, während man beim Auto dann schon mit 2 fahren müsste. So ist es doch auch nicht schlecht (Dass ich da auf sehr viel Gegenwind von den Tarif- und DB-Kerlen stoße, ist ja logisch. Die hätten die Pauschalangebote am liebsten abgeschafft, weil viele Gruppen oder Schulklassen lieber das BW-Ticket kaufen und später losfahren [9 Uhr], als die 'Gruppe&Spar'-Angebote zu nutzen, wobei diese ja eher 'Gruppe' heißen sollten, selber schon erlebt. Da geht eben viel Geld flöten und die Bahn weiß nachher nichtmal, ob vielleicht eine Gruppe von 60 Leuten zusätzlich in den Zug steigen, was ja auf manchen Relationen den Zug fast gut füllt, man denke da an einen einteiligen Ringzug, wo im Feierabendverkehr schon gut ausgelastet ist...).

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:26
von Tf Reinhard
Fridinger hat geschrieben:Ich fände die 6 Personen insbesondere passend, weil man dann mit dem Argument kommen kann, mit 6 Leuten kann ich eine Fahrkarte buchen und muss nicht zwei kaufen, während man beim Auto dann schon mit 2 fahren müsste.
Damit sind wir bei dem, was Bahner schreibt. Wenn dann 7 fahren, dann muss man wegen einem eine zweite Karte Kaufen. Aber 7 passen auch noch in ein Auto - in meins zumindest.
Na gut, ich gebe es zu es sind nur sechs, weil ich nicht alle Sitze drin habe


Reinhard

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 21:03
von Villinger
Das mag ja sein, der Mainstream fährt aber kleinere Autos, und da ist mit 5 Sitzen meistens das Maximum erreicht. Ich hatte das nur auf ein gewöhnliches Auto bezogen, denn mit 6 Personen beim BWT hat mein 1 Person mehr als beim Auto, was dann entscheidend sein soll.

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 21:13
von Vielfahrer
wolfgang65 hat geschrieben: Lach - bei dem Finanzkonzept für unseren Regionalverkehr ist das leider nur bedingt richtig. Für den Träger des Verkehrs kann das durchaus anders herum sein. Weniger Fahrgäste bringen mehr Einnahmen....

Daher halte ich dieses derzeit verwendete Konzept für ziemlichen Schwachsinn. Ich würde mir wünschen, dass das so wäre wie Du schreibst.

Viele Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
beim Ringzug sieht es so aus, dass das EVU der Zweckverband Ringzug ist. Die HzL fährt auf Bestellung durch das Land Baden-Württemberg die Leistungen für den Zweckverband Ringzug als Auftragnehmer. Das wirtschaftliche Risiko und damit auch den Erfolg von Mehreinnahmen hat der Zweckverband Ringzug und nicht die HzL. Teilhaber des Zweckverbands Ringzug sind die drei Landkreise Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis und Rottweil. Fahren also mehr Fahrgäste mit, so steigt der Gewinn bei den Landkreisen bzw. der Kostendeckungsgrad. Dass der so gut ist, und nicht nur eine schwarze Null ist, hängt mit der Konzeption der Verkehre zusammen. So etwa wurden im Bereich Leipferdingen - Tuttlingen, um nur ein Beispiel zu nennen, die Schulzeiten optimal gestaffelt, so dass die Züge diesen Verkehr vollständig aufnehmen können und keine parallelen Buslinien erforderlich sind und die Fahrzeiten trotzdem passen. Oder in Aldingen, wo das frühere Verkehrsunternehmen immer ohne Halt durchgefahren ist, da steigen heute aufgrund der Konzeption 1.200 Fahrgäste in die Züge. Natürlich saß ein bestimmter Anteil zuvor in den Bussen, die wurden aber in Aldingen gekappt, also sozusagen auf die Schiene gesetzt. Die eingesparten Busleistungen wiederum wurden genutzt, um die Fläche besser zu erschließen. Beim Ringzug handelt es sich also um ein System und nicht nur um einen Zugverkehr, der mal so durch die Lande fährt und Fahrgäste mitnimmt. Das System funktioniert nur mit Bus und Bahn zusammen. Es würde da wenig Sinn machen, die starken Erträge des Rückgrats Schiene dem Verkehrsunternehmen zu geben, sozusagen die Rosine im Kuchen und den Rest aus öffentlichen Kassen zu finanzieren. Nein, das Gesamtsystem muss laufen und finanzierbar sein - und das ist es mit der gewählten Konstruktion.
Ohne diese Konstruktion gäbe es den Ringzug nicht - und die inzwischen 15.000 Fahrgäste würden zum großen Teil eben nicht auf der Schiene unterwegs sein. Deine Meinung in vielerlei Hinsicht schätze ich, in diesem Punkt aber bin ich absolut anderer Auffassung.
Der Zweckverband Ringzug hat das Glück, gute Partner zu haben, die auch das ihre dazu beitragen, dass der öffentliche Verkehr in unserer Region inzwischen einen besseren Stellenwert als früher erlangt hat.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 22:17
von Bahner
Fridinger hat geschrieben:Das mag ja sein, der Mainstream fährt aber kleinere Autos, und da ist mit 5 Sitzen meistens das Maximum erreicht. Ich hatte das nur auf ein gewöhnliches Auto bezogen, denn mit 6 Personen beim BWT hat mein 1 Person mehr als beim Auto, was dann entscheidend sein soll.
Selbst bei 6 Personen ist das BWT noch sehr günstig!
38 € (5P.) + 22 € (1P.) = 60 €

Das sind gerade mal 10 Euro pro Person, dafür dass man damit von Villingen - Stuttgart oder Mannheim etc...und zurück kommt, etwas trinken kann und Parkgebühren spart, braucht sich auch dort niemand zu beschweren.
Wer das immer noch zu teuer findet, dem ist nicht mehr zu helfen, dem wünsche ich alles Gute auf der Autobahn.

Re: Neues Fahrplankonzept für die Gäubahn

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 22:22
von Villinger
Das tut ja niemand! Es wird so aber nur attraktiver ;)