Seite 4 von 7
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 07:25
von Vielfahrer
Tf Reinhard hat geschrieben:
Auch wurde wieder einmal klar, dass nach 20 Uhr eine Nahverkehrsverbindung nach Stuttgart fehlt. Denn der um 20:11 war natürlich weg.
Reinhard
Da hast Du vollkommen recht. Nach 20:10 Uhr geht mit dem Nahverkehr nur noch wenig. Mit dem IC könnte man z.B. nach Sulz oder Oberndorf noch über Horb fahren, doch die Züge kreuzen sich so, dass man den RE zurück nach Sulz in Horb gerade auf Höhe des ehemaligen Güterbahnhofs noch fahren sieht. Außerdem würde sich die Frage nach der richtigen Fahrkarte stellen. Und wer hätte schon Lust, die schlechte Fahrplanstruktur noch mit einem deutlich höheren Fahrpreis zu honorieren?
Die Internetauskunft der Bahn zeigt noch eine andere theoretische Verbindung an, nämlich ab Rottweil mit dem Bus 7440 nach Balingen, dann mit der HzL nach Tübingen, der Kulturbahn nach Horb und wieder zurück nach Sulz oder Oberndorf. Ganz abgesehen vom höheren Fahrpreis dauert diese Strecke fast 10 mal so lang.
Die einzige Alternative ist es daher, den Anrufsammelbus des Landkreises Rottweil nach Oberndorf und weiter nach Sulz zu benutzen. Er verkehrt letztmals um 20:00 Uhr ab dem Bahnhof Rottweil, muss aber mindestens eine Stunde zuvor telefonisch bestellt werden. In der Nacht von Freitag auf Samstag verkehrt eine weitere Fahrt um 1:00 Uhr ab Bahnhof Rottweil. Gestrandete Fahrgäste haben außerdem noch die Möglichkeit, ab dem Landratsamt Rottweil um 21:00 Uhr, um 22:00 Uhr, um 23:00 Uhr und um 24:00 Uhr mit dem Anrufsammelbus in Richtung Sulz zu gelangen. Die Rottweiler Krankheit, dass die öffentlichen Verkehrsmittel nicht immer den Bahnhof miteinbeziehen, schlägt also auch hier zu. Konkret hieße dies, dass die Fahrt um 21:00 Uhr nicht genutzt werden kann, weil die Voranmeldefrist bereits verstrichen ist, dass die Fahrgäste aus VS dann aber ja ausreichend Zeit für einen Kneipenbesuch und einen anschließenden Fußweg in die Stadt haben, um dort den 22:00 Uhr-Rufbus nach Oberndorf - Sulz nutzen zu können.
Leider muss im Landkreis Rottweil, wie unlängst in einer Mitteilung des SWR gemeldet wurde, aufgrund demographischer Entwicklungen das Verkehrsangebot ausgedünnt werden. Da scheint also keine Perspektive gegeben.
Ab und zu bin ich zu dieser Zeit in dieser Gegend noch unterwegs. Ich nehme dann ab Rottweil bis Balingen ein reguläres Taxi und ab Balingen nach Tübingen den seit nahezu 30 Jahren unverändert verkehrenden Spätbus von Albstadt-Ebingen nach Tübingen. Bei dieser Fahrt handelt es sich um die veröffentlichte Leerzuführung eines Busses aus Albstadt nach Tübingen, um anschließend die Spätleistung vom RE aus Stuttgart ab Tübingen nach Albstadt bedienen zu können.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:13
von Vielfahrer
Hallo,
ich muss mich korrigieren. Die Rufbusse fahren offenbar doch alle stündlich jeweils zur vollen Stunde ab dem Bahnhof Rottweil nach Oberndorf (- Sulz), wie mir mitgeteilt wurde. Ich habe da offenbar den Fahrplan nicht richtig lesen können, denn den horizontalen Strich habe ich für einen Ausfall der Haltestelle Bahnhof gehalten. Er sollte aber offenbar symbolisieren, dass der Bus jede Stunde verkehrt, also auch ab dem Bahnhof. Dies zur Korrektur. Trotzdem wäre es angebracht, über eine spätere Leistung auf der Schiene hier nachzudenken, etwa in Taktlage 22:10 Uhr ab Rottweil. Man würde damit in Stuttgart noch auf das S-Bahn-System kommen und in alle Richtungen weiterfahren können. Auch wäre der Raum Tübingen über Herrenberg gut angeschlossen, Nagold ebenso. Wie in diesem Forum unlängst ja diskutiert, fahren im Übrigen die S-Bahnen nunmehr anstelle der Nachtbusse dreimal zusätzlich im Stundentakt auf allen Linien, so dass das Stadt-Land-Gefälle noch deutlich krasser ausfällt als bislang.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:20
von Sascha
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem eingeschneitem Auto auf Lossburger Höhen (mit dem HAndy geschossen, die weißen Striche sind Schnee- bzw Eiskristalle!) von heute morgen, 3:19 Uhr:
Ich hatte ca. 8 cm Schnee auf dem Auto, der Kollege neben mir 10 cm. Dazu ein sehr eisiger und starker Wind.
Wie sah es im Raum Villingen aus? Auch so schlimm?
Gruß aus dem Schneefreien Kinzigtal
Sascha :hallo/ade:
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:27
von Christian
Sascha hat geschrieben:Wie sah es im Raum Villingen aus? Auch so schlimm?
Nee, also so schlimm wars hier nicht. Viel Besser sogar :-) Da wo schon Schnee
lag und nichts geräumt wurde, sinds nun fast 30cm :-))
Chris
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:29
von Vielfahrer
Soeben gab es gegen 16 Uhr einen schweren Unfall auf dem Busbahnhof in Villingen. Eine jüngere Frau wollte vom Bussteig zum Bahnsteig 1 gehen und geriet dabei unter einen Linienbus der SBG. Notarzt und Krankenwagen sowie Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort. Hoffentlich überlebt sie das Unglück. Schlimm auch für den Busfahrer. Die
Neckarquelle berichtet über den Unfall.
Vielfahrer
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:52
von Sascha
Christian hat geschrieben:Sascha hat geschrieben:Wie sah es im Raum Villingen aus? Auch so schlimm?
Nee, also so schlimm wars hier nicht. Viel Besser sogar :-) Da wo schon Schnee
lag und nichts geräumt wurde, sinds nun fast 30cm :-))
Chris
Bei uns war nicht der Schnee das Schlimmste, sondern die Schneeverwehungen. Wir hatten auf dem Parkplatz zwischen 5 cm und 50 cm Schnee liegen, dazu der starke Wind und Graubel. Schlimmer war es auf den Straßen in Lossburg, da kam von rechts und von Links Wind mit Schnee auf, durch die orangenen Straßenlaternen der Zebrastreifen sah man für kurze Zeit nur eine orangene Wand (in einer Kurve!).
Aufgrund dessen habe ich die Streife eingestellt und nur alles im und im das Gebäude abgelaufen.
Räumdienst sah zwischen 22:00 Uhr und 4:00 Uhr nicht auf den Straßen. Alpirsbach war so glatt, das vor mir der Unimog mit Schneepflug sich gedreht hat.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:35
von Rangierer
Also heute morgen hatte es hier (Baiersbronn) gute 25 Zentimeter nassen Neuschnee.
Wie mir vorher ein Bekannter erzählte fuhr die Freudenstädter Räumeinheit jeweils 3 mal pro Strecke und 218 480 musste zusätzlich heute morgen einen Stadtbahnzugverband aus dem Schnee ziehen, der bei Friedrichtsal [dort hat es ca. 35 cm Neuschnee, den Altschnee noch gar nicht zugerechnet ] wohl stecken blieb. Gesichtet werden konnte 218 480 + AVG 429 gegen 09.30 in Heselbach, natürlich ohne Foto.
Zwischen 9 und 11 Uhr gab es ~10 cm Neuschnee....
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 21:58
von Vielfahrer
Heute früh war ich im IC 181 (mit 5 Wagen) unterwegs und der IC war hervorragend besetzt gewesen. Wie ich aus den Gesprächen Mitreisender entnommen habe, wollten etliche Fahrgäste gestern abend von Berlin nach Zürich fliegen und kamen offenbar nur bis Stuttgart, wo sie dann in Stuttgarter Hotels untergebracht worden waren und ihre Reise dann mit dem IC nach Zürich heute früh fortgesetzt haben.
Auch auf der Schwarzwaldbahn waren im IC Fahrgäste unterwegs, die die Bahn anderen Verkehrsmitteln aus Witterungsgründen vorgezogen haben. Ein Geschäftsreisender von Singen nach Hannover erklärte mir, dass er den IC 2370 gewählt hätte, weil er da von Anschlusspannen sicher sei.
Sehr gut mit einer größeren Reisegruppe war auch IC 184 besetzt gewesen. Und das beste an den heutigen Fahrten war, dass kein Zug mehr als 5 Minuten Verspätung hatte, lediglich der IC 2370 hatte mit einer Bahnübergangsstörung in Grüningen zu kämpfen und fing sich hier ca. 7 Minuten Verspätung ein.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 00:12
von Tf Reinhard
Sascha hat geschrieben:Alpirsbach war so glatt, das vor mir der Unimog mit Schneepflug sich gedreht hat.
Der hätte vielleicht rüchwärts fahren sollen. Dann hätte er vor sich her streuen können.
Vielfahrer hat geschrieben:Und das beste an den heutigen Fahrten war, dass kein Zug mehr als 5 Minuten Verspätung hatte,
Das hatte mich auch gewundert. Sogar der letzte IC nach Stuttgart, der heute mit einer 218 gefahren wurde, hatte nur 5 Minuten.
Reinhard
Re: Winter 2012 / 2013
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 09:23
von Diesellok-Tf
Tf Reinhard hat geschrieben:Sogar der letzte IC nach Stuttgart, der heute mit einer 218 gefahren wurde, hatte nur 5 Minuten.
Bei drei Wagen ist das auch kein großes Problem für eine 218.
Grund des Einsatzes war die Entgleisung einer 120 in Singen.
Gruß Diesellok-Tf