Ein *.html-Bild ist mir neu ... :Frol:Vielfahrer hat geschrieben:das Bild in Deinem Beitrag kommt bei mir leider nicht.
Ich hab das mal im hoffentlich Richtigem sinne korrigiert ... :zwinker:
Ein *.html-Bild ist mir neu ... :Frol:Vielfahrer hat geschrieben:das Bild in Deinem Beitrag kommt bei mir leider nicht.
Das Thema Kontrolle kam diesen Dienstag bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Fahrscheinloser Nahverkehr in Dresden zur Sprache (wurde übrigens mitgeschnitten, wenn auch nicht in bester Qualität: http://soundcloud.com/balzer82/podiumsd ... loser-opnv). Ein (in meinen Augen eher schwaches) Argument dafür war, dass der Aufwand der Kontrollen entfallen könne und zudem die "Angst, kontrolliert zu werden" wegfalle. Der anwesende Prokurist der DVB äußerte sich diesbezüglich, dass sich die Kontrolleure an sich ja eigentlich nicht rechneten, worauf vom anwesenden Professor aber der Einwand kam, dass es ja immer einige Personen gäbe, die erst durch Kontrollen dazu zu bringen wären, sich einen Fahrschein zu kaufen. Entsprechende Untersuchungen zu dem Thema gebe es auch und es dürfte auch so jedem einleuchten, dass mit einer höheren Anzahl an Kontrollen (und Kontrolleuren) der Aufwand steigt, aber auch die Ehrlichkeit der Fahrgäste, somit aber wieder die direkten Einnahmen aus den Kontrollen in Form einer Fahrpreisnacherhebung sinken. Entsprechend kann man sich natürlich ausrechnen, welche Intensität der Kontrollen zu verstärkten regulären Fahrgeldeinnahmen führt und welche Kontrollen sich von selbst rechnen. Das muss natürlich individuell betrachtet werden, eine große Anzahl an Kontrolleuren kann ich natürlich nicht regulär/häufig einsetzen, um z.B. auf einem relativ kurzen Streckenabschnitt sicher alle zu erfassen anstatt einer Person, die ich ständig damit beschäftige, aber die unter notorischen Schwarzfahrern dann schon bekannt ist und eine Fluchtoption eröffnet.Vielfahrer hat geschrieben:Was mich interessieren würde, das wäre die Quote, die den Kontrolleuren ins Netz gegangen ist. Die muss durchaus beachtlich sein, denn offenbar rührte die Verspätung der Züge von den intensiven Kontrollen her.
Einer der Kontrolleure meinte zu mir, dass bei normalen Kontrollen in einer Schicht ca. 30 mal die Personalien festgehalten werden müssten. Das wären dann ja 1.200.- Euro oder richtig viel Geld, das selbst nach Abzug der Kontrollkosten übrig bleiben dürfte. Und wenn man dann bedenkt, dass offenbar erst die Kontrollen den einen oder anderen Fahrgast dazu bringen, am Fahrkartenautomaten sein Ticket zu ziehen, dann machen die Kontrollen erheblichen Sinn.
Das finde ich vollkommen in Ordnung und absolut legitim. Irgendwann ist Schluss!Tf Reinhard hat geschrieben:Wir hatte da auch so einen Spezialisten. Zwar Geld um sich mit einer Bierflasche den halben Tag am Bahnhof runzutreiben, aber für einen Fahrschein hat wohl das Pfand nicht gereicht. Ich bin ab und zu mal bei den Zwischentakten, die immer kurz vor der vollen Stunde von Donaueschingen nach Villingen fuhren vor der Abfahrt schnell mal durch den Zug gegangen. Da war immer einer, der dann immer ausgestiegen ist. In den anderen Zügen fehlte in der Regel immer die Zeit für eine Kontrolle. Einmal blieb er sitzen und hielt mir einen Fahrschein von Döggingen nach Zone 8 unter die Nase. Ich war im ersten Moment so von der Rolle, dass ich nicht auf die Zeit schaute. Ich meinte nur, dass er doch sonst immer bis Klengen fahren würde. Er meinte, er würde in Gründingen aussteigen, was er an diesem Tag auch tat. Schaute aber gleich auf den Fahrplan (wegen dem nächsten Zug?). In Villingen lag der Fahrschein noch auf dem Müllbehälter - seit drei Stunden abgelaufen.
Später hatte ich die Gelegenheit, weil wir zu zweit waren, für eine Kontrolle hinter Grüningen. Ein zweiter, auch trinkfester Fahrgast saß neber ihn und gab ihn als Begleitperson (Eintrag auf Schwerbehindertenausweis vorhanden) an.
Das nächste mal hatte ich wieder einen Kollegen dabei, den ich auf die betreffende Person aufmerksam gemacht habe. Nach einer allgemeinen Fahrscheinkontrolle kam er wieder mit dem Hinweis, dass die Zielperson einen Fahrschein von Döggingen nach Zone 8 hätte. Hinter Grüningen war er dann endlich einmal fällig.
Nein, wir machen keine Jagd auf bestimmte Personen. Wenn aber einer immer wieder offensichtlich ohne Fahrschein unterwegs ist, dann wird mir das irgendwann zu viel. Wer mit den Fahrscheinen besch..., der besch... unterm Strich auch mich.
Reinhard