Seite 4 von 4
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: So 22. Apr 2012, 15:47
von AndreasFrankenhauser
AndreasFrankenhauser hat geschrieben:Im Mai/Juni 2012-Heft des Bahn-Reports kommt auch das Thema Gäubahn wieder zur Sprache:
Drittes Thema: Im Investitionsrahmenplan des Bundes taucht jetzt unter der niedrigsten Kategorie D der Ausbau der Abschnitte Rottweil - Neufra und Rietheim - Wurmlingen auf. Zitat aus dem Artikel: "Eine konkrete Finanzierung ist damit aber nicht verbunden... [...]" und der Hinweis auf einen weiteren Artikel zum Thema Investitionsrahmenplan. Dieser ist inzwischen ja mehr eine unverbindliche Wunschliste als ein Plan, der sich mit den vorhandenen Mitteln umsetzen lässt.
Nicht unter dem Thema Gäubahn ist noch vom so genannten "Bahngipfel" die Rede. Dieser war zwischen Landesregierung und Deutscher Bahn AG ursprünglich für April vereinbart worden. Themen: Ausbau von Rheintalbahn, Gäubahn und Südbahn. Für Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sind erst "belastbare Finanzierungszusagen der Bundesregierung" bei den genannten Projekten notwendig, bevor so ein Gipfel Sinn macht. Darum wurde er abgesagt. Das zeigt für mich auch auf welche wackligen Füßen diese Projekte stehen, die uns von der S21-Lobby immer versprochen wurden. Jetzt ist nämlich kein Geld dafür da. Das Geld fließt stattdessen in ein unnötiges Milliardengrab.
Bahn-Report: Kategorie D als Trostpflaster
Sehr interessanter Artikel dazu im aktuellen Bahn-Report (Mai / Juni 2012). Zitate daraus:
"[...] jedoch krankt auch der neue IRP an der Überfrachtung mit Projekten, die absehbar in der Laufzeit nicht finanzierbar sind. [...] Angesichts des krassen Missverhältnisses zwischen dem Projektvolumen in den Kategorien A, B und C und den zu Verfügung stehenden Mitteln erscheint es als geradezu grotesk, dass kurzerhand noch eine neue Kategorie D dem Planwerk angehängt wurde. [...]
Mit der Kategorie D hat Verkehrsminister Ramsauer Trostpflaster für Ortsbürgermeister, Landräte und Ministerpräsidenten verteilt, die mit der Aufnahme in die aussichtslose Kategorie D immerhin Pressearbeit machen konnten und entsprechend Schlagzeilen produzierten [...]"
Trostpreis für die Gäubahn. Man könnte auch sagen, die Gäubahn hat die Niete gezogen. Nur dass Guido Wolf uns diese Niete noch als Hauptpreis verkaufen möchte.
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 21:03
von AndreasFrankenhauser
Heute eine ganze Serie im Südkurier zum Thema S21 und die Gäubahn
Sehr aufschlussreich:
Vom Ausbau der Gäubahn ist Region weit entfernt - nur die Pläne für Südbahn und Rheintalbahn kommen voran.
http://www.suedkurier.de/nachrichten/ba ... 21,5487269
Zitat daraus:
Manchmal tut sich aber auch nichts. So bei der Gäubahn. Nicht nur der Tuttlinger CDU-Landtagsabgeordnete Guido Wolf, auch der damalige Konstanzer Parlamentarier Andreas Hoffmann (CDU) skizzierten die rosigsten Aussichten: „Gerade wegen Stuttgart 21 hat die Gäubahn eine Chance auf Ausbau“, sagte etwa Hoffmann. Wolf ging gar einen Schritt weiter: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) habe ihm schriftlich den Ausbau zugesichert, verkündete er. Schon damals hielt der Radolfzeller Grünen-Abgeordnete Siegfried Lehmann dagegen: „Völlig unrealistisch.“ Fast ein Jahr nach der Landtagswahl muss nüchtern konstatiert werden: Vom Ausbau der Gäubahn ist die Region weit entfernt. Verkehrsminister Hermann traf neulich CDU-Fraktionschef Kauder (Tuttlingen) im Flieger. „Gar nichts ist in trockenen Tüchern“, gab der Grüne dem Schwarzen mit auf den Weg. Nur ein einziger, 14 Kilometer langer Abschnitt der Gäubahn wurde in den (überbuchten) IRP aufgenommen. „Inwieweit Geld tatsächlich nach Baden-Württemberg fließt, bleibt abzuwarten“, sagt Hermanns Sprecher. Vertraglich fixiert sei nichts.
In der Tuttlinger Presse kommt Herr Wolf mit seinen leeren Jubelmeldungen zur Gäubahn ja so rüber, als ob er irgendetwas erreicht hätte. Da gab es inzwischen ja schon so viele Durchbrüche, dass die Strecke schon 6-gleisig sein müsste. Der Südkurier hat da eine nüchternere Sicht auf die Dinge.
Des Weiteren
Das sind die Pläne für den Ausbau von Gäubahn, Südbahn und Rheintalschiene
http://www.suedkurier.de/nachrichten/ba ... 11,5487427
Und:
ProBahn-Chef Stefan Buhl sieht Stuttgart 21 skeptisch
http://www.suedkurier.de/nachrichten/ba ... 11,5487307
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 13:41
von guber
Zu den Höchstgeschwindigkeiten auf der Filderbahn nach meinem Gedächtnis:
Rohrer Kurve: ? (80?)
Rohrer Kurve - Leinfelden Nordkurve 110
Leinfelden Nordkurve: 70
Leinfelden - Tunnel Echterdingen 110
Tunnel Echterdingen und Flughafen: 100 (wegen Breite - sind aber breiter als der Kriegsbergtunnel)
Rampen zur SFS: 80
SFS bis etwa km 5 :250
km 5 bis Südkopf: 160
Südkopf - halt: 60-100 je nach Fahrweg (50 bei Fahrt ins Gegengleis)
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 14:50
von Vielfahrer
Hallo Guber,
bei den möglichen Geschwindigkeiten ist aber noch zu beachten, dass die Regionalexpresse auf der Gäubahn ganz sicherlich vom Wagenmaterial her keine 250 km/h fahren werden. Ich denke, dass das 140 km/h allenfalls 160 km/h sein dürften. Lediglich für die ICE-T dürfte eine Vmax von 200 km/h möglich sein, was erklärt, dass diese trotz etwas längerm Halt am Flughafenbahnhof ungefähr gleichschnell wie die RE sein werden.
Weiß eigentlich jemand, mit was für Fahrzeugen die RE zukünftig gefahren werden sollen? Heute sind es ja überwiegend 425er bzw. gelegentlich auch 426er und lokbespannte 5-Dosto-Garnituren sowie ein Flachwagenzugpaar. Denkbar für den RE-Verkehr wären außerdem auch noch Flirts, ggf. als Doppeleinheit.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass vor ca. drei Jahren, als das Drama mit dem ICE-T losging und diese häufig ausgefallen sind, ein schlauer Kopf des Verkehrsbetriebs Ringzug mit nach der Schülerspitze freien Ringzugeinheiten ICE-Ersatz gefahren hat. Nach eigenen Worten hat er die Fahrzeiten des ICE zwischen Singen und Stuttgart beinahe halten können, wobei die RegioShuttle sicherlich nicht schneller als 120 km/h gefahren sind. Er wäre allerdings wirklich immer an den Rand des technisch möglichen gegangen, was man im Normalbetrieb ja wohl nicht erwarten kann. Vermutlich dürfte die größte Fahrzeitersparnis beim Fahrgastwechsel eingetreten sein, denn beim RegioShuttle gehen die Türen in Sekundenschnelle auf, der Fahrgastwechsel geht rasch vonstatten und wenn die Türen schließen, beschleunigt der RegioShuttle schon kurz darauf.
Ich will nun nicht für den Ersatz von ICE-T durch RegioShuttle votieren, aber die Fahrzeugfrage insgesamt ist schon noch interessant.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 16:11
von Tf Reinhard
Vielfahrer hat geschrieben:Nach eigenen Worten hat er die Fahrzeiten des ICE zwischen Singen und Stuttgart beinahe halten können,
Da gab es sogar mal einen Emailaushang von einem Fahrgast, der sich sehr positiv über die Pünktlichkeit geäußert hat, die er beim ICE selten erlebt hat.
Ich hatte leider nur ein mal die Gelegenheit einen Ersatzzug zu fahren. So viel ich weiß, war das aber der einzige, der mal 4-teilig gefahren ist. Und einer der wenigen, die bis Schaffhausen gefahren sind. In der Regel ging die Ersatzleistung in Singen ja auf die SBB über. Leider waren das erste und das letzte Fahrzeug ausgerechnet die einzigen beiden, bei denen im Zugziel "ICE-Ersatzzug" nicht eingegeben werden konnte. In Rottweil mußte ich leider an einen Kollegen übergeben.
Reinhard
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 10:46
von wolfgang65
Und hier noch ein Bild zu dieser interessanten Zeit - mit funktionierender Zugzielanzeige...
Grüße
Wolfgang
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 12:49
von KBS720
Hallo,
das gibts sogar heute noch :pfeifen: :Frol:
Grüße Andreas
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 13:17
von wolfgang65
Grins - das war aber nur ein "IC".... kein ICE....
Aber mal im Ernst - das war doch ein Gag - oder?
Grüßle Wolfgang
Re: Gäubahn-Ausbau abgesagt: Kein Geld im IRP
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 13:45
von Tf Reinhard
wolfgang65 hat geschrieben:Aber mal im Ernst - das war doch ein Gag - oder?
Besonders dann, wenn der Bahnkutscher sen. als Rangierfahrt in Villingen unterwegs ist....
Reinhard