Aus für den (DB)-Fernverkehr

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von KBS720 »

Im RIS sind die neuen Züge jetzt drin, man hat einfach das E gestrichen, die Nummern an sich bleiben also gleich. Die IC 4** entfallen und bekommen die ICE Nummern.

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Hier die Vollständige Presseinformation der Deutschen Bahn DB
DB Deutsche Bahn ...:::... [url=http://www.deutschebahn.com]deutschebahn.com[/url] hat geschrieben:Einsatz von IC-Zügen auf der Gäubahn ab 21. März

Fahrzeiten nahezu unverändert / Fahrten jetzt zu Intercity-Preisen

(Stuttgart, 19. Februar 2010) Auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich werden ab 21. März die derzeit eingesetzten ICE T-Züge durch Intercity-Züge der Schweizerischen Bundesbahn SBB in Kooperation zwischen SBB und DB ersetzt. Der Fahrplan ändert sich mit dem Einsatz der lokbespannten IC nur bei einzelnen Zügen. Die für Pendler besonders wichtige Frühverbindung von Frankfurt (Main), Bergstraße und Heidelberg nach Stuttgart bleibt auch mit dem IC erhalten.

Entsprechend dem Produktwechsel werden die Fahrpreise angepasst und reduzieren sich auf längeren Strecken im Vergleich zu den Fahrpreisen mit dem ICE. So kostet eine Fahrt in der zweiten Klasse von Stuttgart nach Zürich 45,20 Euro statt bisher 48,20 Euro. Die Angebote Sparpreis und Europa-Spezial ab 19 Euro sind auch für die IC-Züge erhältlich. Für die Versorgung der Reisenden mit kleinen Speisen und Getränken wird es in den Zügen eine Minibar geben.

Die teils geringfügig geänderten Fahrzeiten sind ab 19. Februar über http://www.bahn.de abrufbar. Reservierungen sowie Fahrkarten sind ebenso ab 19. Februar für die IC-Züge buchbar. Bereits gekaufte Reservierungen für den ICE können kostenlos umgetauscht werden. Ebenso erhalten Kunden bei bereits gekauften Fahrkarten die Differenz zwischen ICE- und IC-Preis rückerstattet.

Über mögliche Fahrplananpassungen ab 13. Juni werden die Kunden rechtzeitig informiert.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bahner

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bahner »

@ Fridinger

Hast du ein Sparpreis, oder Normalpreis?
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Habe den Sparpreis für 98,00 € gebucht, 3 Personen, frage mich nur noch, wie ich das umbuche (DB-Seite und übersichtlich :Ohje ...: )

Schönen Abend noch, Fridinger
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bahner

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bahner »

Sparpreise wirst du nicht umbuchen können, da hier nicht ein klarer Unterschied zwischen ICE und IC vorliegt. Der Sparpreis ist ein Festpreis, ich denke da wirst du nichts bekommen.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Ich werds nachher mal über die Auftragssuche versuchen.....
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Die Gäubahn hat eigentlich ausser wenige Spitzenzeiten recht viele Kontingente, die Preisbildung dürfte daher sowieso auf die nicht ändernen weiterführenden Züge zurückzuführen sein. Zudem sind die Preise ja sowieso erst mal Zugkategorie unabhängig, von daher dürfte es sowieso nichts geben.

Auch bei Normalpreisfahrkarte muss man sehen, sobald man im weiteren Verlauf der Fahrt irgendwo noch einen weiteren ICE benutzt, kann es nichts zurückgeben, da dann sowieso der ICE-Preis für die Gesamtstrecke bezahlt werden muss.

Geld zurück gibt es so wohl eigentlich nur, wenn man mit einer Normalpreisfahrkarte nur auf der Gäubahn selber fährt oder man im weiteren Streckenverlauf nur noch IC und Nahverkehr nutzt. Und für manche Streckenabschnitt ist der ICE- und IC-Preis auf der Gäubahn eh gleich.

Florian
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Mir gings eigentlich nicht um den Preis, ich möchte nur, dass ich ein gültiges Ticket habe, dass ich im richtigen Zug vorzeigen kann. Ich fahre ja ausgerechnet einen Tag nach der ICE-Abstellung mit einem IC, der fährt bis zum 21.03.2010 als ICE 281, ab dann fährt er als IC 281, und dass möchte ich jetzt auch auf meinem Ticket stehen haben. :baff:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bahner

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bahner »

Jo, das ist ja kein Problem. Einfach ins nächste RZ und drauf schreiben lassen, "gültig für IC so und so" +Tagesstempel und fertig.
Wobei die Situation ja bekannt ist, und du daher auch so keine Probleme bekommen würdest, aber es kostet ja nichts.

Eine rage noch, du hast geschrieben, dass du es über die Auftragssuche probierst. Was ist das, und wie geht das?
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Bahner hat geschrieben:Eine Frage noch, du hast geschrieben, dass du es über die Auftragssuche probierst. Was ist das, und wie geht das?
Ich habe ein Online Ticket bei der DB gekauft mit dem Sparpreis. Das musst du entweder über dieses "Meine Bahn" machen oder ohne Anmeldung (Habe ich gemacht). Dann belastest du die MasterCard oder so (Von meinem Vater :Frol: ) und ladest dir das Online Ticket runter, du musst aber dein Personalausweis oder auch eine Kreditkarte (Die, wo du ausgewält hast) im Zug mitführen als Identifizierung (Das PDF kann ja jeder nehmen). Allerdings steht im Ticket drin:
DB Ticket hat geschrieben:Keine Erstattung oder Rücknahme in DB ReiseZentren oder Reisebüros sondern nur über http://www.bahn.de oder die in Ihrer Auftragsbestätigung angegebene Serviceadresse
Die Auftragssuche ist für Kunden gedacht, die das Online Ticket gebucht haben und es stornieren möchten usw. (Gibt es unter www.bahn.de/auftragssuche)
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten