Seite 3 von 3
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 12:03
von Rangierer
Sorry, dass ich das Thema jetzt so "ausgrabe", aber ich wollte jetzt auch nichts neues dafür aufmachen
Wie geht es denn mit dem VT121 weiter? Der hat ja am 07.03.2015 Fristablauf...ne neue Untersuchung dürfte fast nicht mehr zustande kommen, oder?
LG
Tobi
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 12:10
von Vielfahrer
Doch, der alte Triebwagen soll meines Wissens weiter eingesetzt werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 12:15
von Rangierer
Vielfahrer hat geschrieben:Doch, der alte Triebwagen soll meines Wissens weiter eingesetzt werden

Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: So 15. Feb 2015, 12:54
von CC414
War der VT 121 denn in den letzten Wochen überhaupt im Einsatz? Ich sehe ihn immer an derselben Stelle im Bw Immendingen abgestellt, wenn ich mit dem Zug vorbeifahre. Da dies jedoch nicht zwischen 6.30 und 7.30 Uhr ist, kann ich auch nie feststellen, ob er gefahren ist. Teilweise steht ein Seehäsle RS von Radolfzell - Stockach davor.
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: So 15. Feb 2015, 14:30
von Vielfahrer
Der VT 121 wird an allen baden-württembergischen Schultagen für das Zugpaar 88017/88036 von Immendingen nach Leipferdingen und zurück benötigt. Mit diesem Zugpaar sind z.B. Schüler von Aulfingen nach Leipferdingen unterwegs, die dort auf den Bus nach Blumberg (Schulstandort) umsteigen, ebenso Schüler aus Leipferdingen und Aulfingen nach Hausen, wo sie auf den Bus nach Geisingen umsteigen. Das Zugpaar ist erforderlich. Der Ringzugbetrieb hat zwar 20 RegioShuttle, wovon nur 18 planmäßig eingesetzt werden. Die beiden anderen dienen als Reserve bzw. sind im Raum Radolfzell - Stockach unterwegs, weshalb gelegentlich Seehäsle-RegioShuttle in Immendingen stehen. Weil aber im Nachhinein sich die Nachfrage im Raum Tuttlingen unerwartet positiv entwickelt hat, musste der Zug 88029 Leipferdingen - Fridingen ab Immendingen um ein drittes Fahrzeug verstärkt werden. Dieses wurde dadurch "gewonnen", dass der 88017 mit NE 81 (VT 127) bestückt wird und der freigewordene RegioShuttle als dritter Triebwagen beim 88029 verwendet wird. Dies ist nun seit einigen Jahren schon so der Fall. Zwischenzeitlich hat sich die Nachfrage weiter erhöht, so dass der 88029 eigentlich einen vierten RegioShuttle benötigen würde. Man kann da fast nur von Glück sprechen, dass der Anschluss von der Schwarzwaldbahn an den 88029 nicht klappt, denn sonst kämen die Möhringer gar nicht mehr mit diesem Zug mit. Ebenso wäre eine Verstärkung des 88021 zwischen Fridingen und Tuttlingen um einen weiteren RegioShuttle angezeigt. Auch aus dem Raum Bräunlingen - Hüfingen gehen vermehrt Klagen darüber ein, dass der 88061 zu voll ist. Völlig überfüllt ist der 88121 kurz vor 16 Uhr von Tuttlingen nach Blumberg (natürlich nicht bis Blumberg, aber Stehplätze bis Hausen gibt es schon). Unlängst wurden in diesem Solo-RegioShuttle 190 Fahrgäste gezählt. Gerade zu dieser Zeit wäre aber Abhilfe möglich, da Fahrzeuge - anders als zur Verkehrsspitze am Morgen - vorhanden sind. Verstärkt werden sollte auch der 88143, der um 17:06 von Bräunlingen bis Villingen zweiteilig verkehrt. Das zweite Fahrzeug sollte bis Rottweil angehängt bleiben, da hier vielfach Berufstätige unterwegs sind, die bis Trossingen stehen müssen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: So 15. Feb 2015, 14:54
von Rangierer
Wobei es ja schon oft vorgekommen ist, dass wenn in der Werkstatt gerade ein RS frei ist, dann mit diesem gefahren wird.
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:04
von Tf Reinhard
... oder mit einen Reserve-VT gefahren werden musste, weil der VT121 nicht wollte. Dann wird halt mal wieder später mit irgendwelchen Fristen angefangen.
Reinhard
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 22:55
von CC414
Danke! Womit wird der 121 denn nun in den nächsten Wochen ersetzt? Kommt ein Gammertinger NE 81?
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 07:21
von Privatbahner
Die Gammertinger kommen sicher nicht weg da diese täglich gebraucht werden. Ich denke mal das es so laufen wird wie wenn der 121 sonst auch mal nicht einsetzbar ist und durch ein shuttle ersetzt wird. Aber ich denke die Kollegen vom Ringzug können das genauer beantworten.
Gruß Tobi
Re: SWEG VT 121 für den Ringzug
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 08:32
von Tf Reinhard
Code: Alles auswählen
Aber ich denke die Kollegen vom Ringzug können das genauer beantworten.
Könnte ich. Bin aber momental leider nicht einsatzfähig. Wenn dem aber so ist, dann werden sich die Fahrgäste fragen, warum sie täglich von Shuttle in Shuttle umsteigen müssen.
Reinhard