Seite 3 von 3

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 15:22
von Villinger
Jo, die 218 soll Richtung Ulm dranhängen.

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 09:27
von Tf Reinhard
Soderle, jetzt sind alle wieder zu Hause. Die Bahnsteige glichen einem Campingplatz. Aufgestellte Zelte, Schlafende in Schlafsäcken, jede Menge Flaschen und sonstiger Unrat und ganz viele Matsch. Ich glaube bei der Dreckschicht in den Zügen wäre fast die Aussaat eines Rasens möglich gewesen (ein Öko-Ringzug sozusagen). Wenn man bedenkt, dass das meiste schon unterwegs verloren gegengen ist, wie sahen dann erst die Zubringerbusse aus? Da ist man wohl erst mal mit der Schaufel durchgegangen.

Reinhard

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:42
von Oberbaldinger
Ja war echt Herrlich anzusehen :D

Unser Putzer kam schon mit der Spachtel um das ''grobe'' Wegzuputzen und hat sich natürlich seeeehr gefreut :Frol:

Grüßle Daniel (der wenn er nächstes Jahr frei hat auch beim Schlammbaden in Neuhasen mitspielt ....)

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:21
von Bahner
Der Bahnhof Donaueschingen sah aus, als wäre nachts still und heimlich eine Bombe eingeschlagen, echt abartig.

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:42
von Tf Reinhard
Dann warst du aber nicht in Tuttlingen. :Frol:

Reinhard

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 15:11
von Hannes
Da würde ich gerne mal Bilder sehen :Frol:

Re: Sonderzüge zum Southside-Festival

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 18:23
von Stadtbahn
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Soderle, jetzt sind alle wieder zu Hause. Die Bahnsteige glichen einem Campingplatz. Aufgestellte Zelte, Schlafende in Schlafsäcken, jede Menge Flaschen und sonstiger Unrat und ganz viele Matsch. Ich glaube bei der Dreckschicht in den Zügen wäre fast die Aussaat eines Rasens möglich gewesen (ein Öko-Ringzug sozusagen). Wenn man bedenkt, dass das meiste schon unterwegs verloren gegengen ist, wie sahen dann erst die Zubringerbusse aus? Da ist man wohl erst mal mit der Schaufel durchgegangen.

Reinhard
Hallo,
die Busse hatten am Sonntag und Montag bis zu 10 cm hoch Lehm im Bus - die 611er sollen nicht besser ausgesehen haben. Das Festival konnte man im Gesamten ÖPNV rund um Tuttlingen LIVE erleben und das wo mehrere Straßen die man in die grobe Richtung Festivalgelände hätte befahren könnte wegen Bauarbeiten gesperrt waren.
Einziger Vorteil war das die meisten Busfahrer die den Pendelverkehr geahren sind bereits über Jahre Festival Erfahrungen für das Southside hatten.
Ich frage mich jetzt schon wie die Massen über die Gäubahn im Jahr 2011 nach Tuttlingen aus Richtung Stuttgart kommen wollen - es steht ja bekanntlich die Sperrung Horb - Rottweil von April bis Juni an - ob das die Veranstalter schon mit einplanen??

EUre
gelb / rote Stadtbahn
ab Dezember 2010 bis Germersheim (Pfalz)
wo kein Southside Festival stattfindet