Das klingt tatsächlich nicht nach Werbung für den ÖPNV. Aber gleichzeitig auch interessant, dass man in Tübingen einen Unternehmer hat, der solche Busse stellen kann und die zumindest wohl noch fahrtauglich sind - nachdem ja SEV immer schwieriger zu organisieren werden, ist das sicher auch eine gewinnbringende Nische, wenn sich ein Busunternehmen nur auf SEV-Fahrten spezialisiert. Sonderlich gehobenen Komfort müssen die Busse ja nicht haben (wenngleich natürlich sauber sein).
Habe am Tuttlinger Bahnhof auch des öfteren Thurgauer/St. Galler Autos einbiegen sehen, die sich wohl genau so ein Theater sparen wollten. Bahnersatz in der Schweiz wird eher mit nagelneuen Citaros vom Postbus oder ähnlich gefahren
Update von 15:30 Uhr
Und auch die von DB FV analog zum Dosto-IC eingesetzten lokbespannten Hobel sind nur sehr bedingt fahrtauglich - im 6-Wagen-Verband heute waren allein auf einer Seite vier gestörte Türen, wegen Lokstörung fiel der Zug (bzw die gesamte Tour Stuttgart-Tuttlingen-Stuttgart) um 15:01 Uhr dann sowieso aus, die Meldung kam 10min nach geplanter Abfahrt. Ein besonders alter Wagen (unmodernisierter ABvmz, wo mitten im Wagen die Abteile von 1. auf die 2. Klasse übergehen) war auch eingereiht.
Mal sehen, ob der Teppich-RE eine Stunde später als schneller IC wenigstens losfährt
