hier ein Artikel in Baden Online vom 14.08.2017 aufgrund der Evakuierung der 4 Einfamilienhäuser bei Raststatt Niederbühl.
Gruß
Sascha

Wieso? Hältst du ein ähnliches Problem in Stuttgart für vollständig ausgeschlossen?BahnfreakAndy hat geschrieben:War ja auch irgendwie klar dass das die S21 Gegner auf den Plan ruft,
war nur eine Frage der Zeit...
Laut meinen Infos müsste das der DGS 95599 sein, wobei Planabfahrt Singen eigentlich wohl schon für 18.45 angesetzt war. Gefahren wird dabei logischerweise über Rottenburg (geht ab Horb ja nicht anders). Die Gegenleistung war gestern auch schon so gefahren).Dirk B hat geschrieben:Soeben ist ein Güterzug nordwärts durch TWUM, also wird vermutlich die Gäubahn doch zeitweise geöffnet. Zugmaschine war eine silberne E-Lok mit Werbung. Da ich nur wenige Meter der Strecke einsehen kann, konnte ich sie nicht identifizeren. Möglicherweise keine Lok der DB... Am Ende des Zuges war noch eine blaue Diesellok angehängt. Auch hier war keine Identifikation möglich, könnte eine MAK G 1206 oder ähnlich gewesen sein. Vielleicht geht der Zug auch über Tübingen?
Gruß Dirk
Naja, wenn doch aber im Gespräch ist, die Baustelle zeitweise zumindest eingleisig zu öffnen, um eben den einen oder anderen Güterzug durchzulassen...?Rangierer hat geschrieben: Laut meinen Infos müsste das der DGS 95599 sein, wobei Planabfahrt Singen eigentlich wohl schon für 18.45 angesetzt war. Gefahren wird dabei logischerweise über Rottenburg (geht ab Horb ja nicht anders). Die Gegenleistung war gestern auch schon so gefahren).
Grüße
HalloDirk B hat geschrieben:Wieso? Hältst du ein ähnliches Problem in Stuttgart für vollständig ausgeschlossen?BahnfreakAndy hat geschrieben:War ja auch irgendwie klar dass das die S21 Gegner auf den Plan ruft,
war nur eine Frage der Zeit...
Ich bin gespannt, was da im Laufe der Bauarbeiten noch so alles auftreten könnte...
Dirk
Der Zug war wohl ein Aluzug für VTG, bespannt mit einer 189 und einer G1206. Mehr weiss ich auch nicht.Dirk B hat geschrieben: Naja, wenn doch aber im Gespräch ist, die Baustelle zeitweise zumindest eingleisig zu öffnen, um eben den einen oder anderen Güterzug durchzulassen...?
Aber wenn die Gegenleistung auch schon so gefahren ist, wird das wohl auch bei dieser Leistung so gewesen sein.
Danke jedenfalls für die Info. Weißt du noch weiteres zu diesem Zug? Wer ist der Betreiber, und was könnten das für Loks gewesen sein?