Seite 3 von 3
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 17:20
von Saugkreisdrossel
Habe heute mal einen der Busse im vorbeifahren genauer angeschaut, es steht jetzt tatsächlich klein neben der Tür Friedrich Müller drauf, ansonsten war der Bus aber verkehrsrot mit DB-Logos. Fahrer war einer der bisherigen RBS-Fahrer, er trug auch DB-UBK. Heute morgen bei Dunkelheit waren aber auch mindestens zwei mutmaßlich neue weisse Citaro unterwegs, hier konnte ich aber weder Firmenaufschrift noch Kennzeichen erkennen.
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 17:37
von Villinger
Besten Dank für die Aufklärung! Schon ein Unterschied, ob Tochterfirma oder ehemalige Bahntochter - beim RBS gibt es sogar eine Jugendvertretung für die Azubis, insgesamt bei wenigen Bustöchtern der DB ein Merkmal. Südbadenbus wählt im Moment erst eine.
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 16:37
von Saugkreisdrossel
Fridinger hat geschrieben:Besten Dank für die Aufklärung! Schon ein Unterschied, ob Tochterfirma oder ehemalige Bahntochter - beim RBS gibt es sogar eine Jugendvertretung für die Azubis, insgesamt bei wenigen Bustöchtern der DB ein Merkmal. Südbadenbus wählt im Moment erst eine.
Ja, im Busverkehr ticken die Uhren schon anders, denen gegenüber jammern wir Eisenbahner tatsächlich auf hohem Niveau.
Mindestens einer der Citaro trägt die Aufschrift der Firma Thumm, die schon bisher als Subunternehmer für RBS tätig war.
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 18:03
von Vielfahrer
Hallo,
ich habe mal nachgeschaut. Das Omnibusunternehmen Friedrich Müller ist Bestandteil von DB Regio Bus Baden Württemberg (Hauptsitz und Regionalleitung in Karlsruhe). Es bestehen 15 Niederlassungen in Aalen, Böblingen, Heilbronn und Ludwigsburg (Regiobus Stuttgart), in Schwäbisch Hall und Stuttgart (Friedrich Müller Omnibusunternehmen), Heidelberg und Neckarelz (Rhein-Neckar-Bus), Radolfzell, Villingen-Schwenningen, Freiburg und Waldshut-Tiengen (Südbadenbus) und Karlsruhe, Offenburg und Pforzheim (Südwestbus). Abgedeckt wird von DB Regio Bus also ganz Baden-Württemberg mit Ausnahme des Südostens (Landkreise Tübingen, Reutlingen, Alb-Donau-Kreis, Biberach, Ulm, Ravensburg, Friedrichshafen und Sigmaringen), wo der RAB zuhause ist. Er ist es übrigens, der zahlreiche Verkehre an die Konkurrenz verloren hat. Produziert werden jährlich 90 Mio. Fahrplankilometer auf 533 Buslinien durch 1900 Mitarbeiter und 2.100 Busse (davon 1.000 eigene). Bedient werden 28.000 Haltestellen.
Der Vorsitzende der Regionalleitung Manfred Hovenjürgen stellt die DB Regio Bus so vor:
"Veränderungen sind oft nötig für eine gute Zukunft - so auch bei uns. Die Zentralen der fünf baden-württembergischen DB Regio Busgesellschaften schließen sich zusammen und treten künftig als "neue" Region Baden-Württemberg auf. Gemeinsam können wir mehr erreichen und sind für die kommenden Herausforderungen im Nahverkehrsmarkt gut aufgestellt. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft und Zusammenarbeit!"
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 19:06
von Sascha
Hallo,
wie schon
in diesem Beitrag geschrieben, verliert die DBRegio-Bus-Sparte viele Stadtverkehre, erst Offenburg (RVS), jetzt Emmendingen (SBG), siehe
hier. Im Gegenzug bekommt Sie aber wenig dazu, als Letztes
Pforzheim.
Gruß
Sascha

Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 20:16
von Vielfahrer
Hallo Sascha,
Emmendingen und Pforzheim darf man aber vom Volumen her überhaupt nicht miteinander vergleichen. Pforzheim zählt zu den Großstädten im Land und hat einen dichten Stadtbusverkehr, während Emmendingen eher eine kleinere Kreisstadt ist und einen entsprechend wenig umfangreichen Stadtbusverkehr aufweist.
Da die Personalkosten bei Busverkehren größenordnungsmäßig über 50 % der gesamten Kosten ausmachen, wird klar, warum DB Regio Bus auf FMO setzt. Offenbar gelingt es hauptsächlich nur noch so, wettbewerbsfähig zu sein.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 17:14
von 720-Schwarzwaldbahn
Sascha hat geschrieben:Hallo,
wie schon
in diesem Beitrag geschrieben, verliert die DBRegio-Bus-Sparte viele Stadtverkehre, erst Offenburg (RVS), jetzt Emmendingen (SBG), siehe
hier. Im Gegenzug bekommt Sie aber wenig dazu, als Letztes
Pforzheim.
Gruß
Sascha

Selbst wenn man die erbrachte Leistung der verlorenen Stadtverkehrnetzte Singen, Emmendingen und Offenburg (hier ging es letztendlich nur um zweieinhalb Linien) zusammenzählt fährt man in Pforzheim unterm Strich immer noch mehr zu fahren als man in diesen drei Städten gefahren ist.
Re: Drei Mittelständler nehmen RAB die Buslinien ab
Verfasst: Do 14. Dez 2017, 16:45
von Saugkreisdrossel
Heute morgen testete einer der FMO-Busse eine Alternativroute zwischen der Kälberstelle und Dettenhausen ...
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Auf ... 57148.html