Seite 3 von 3

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 22:54
von patrick_kn
@Bm235:

Ich gebe dir ja Recht dass die IRE-Züge die Interregios auf der Schwarzwaldbahn ersetzt haben. Allerdings gibt es heute nun doch ein paar mehr halte. Die IR-Züge hielten z.B. weder in Allensbach (zumindest die meisten) noch in Appenweier, Bühl usw.
Der Fernverkehr der heute noch über die KBS720 rollt hat den einzigen Vorteil, umsteigefreie Verbindungen in den Norden anzubieten. Ansonsten kann auch ein RE-Zug auf dem Abschnitt Konstanz-Offenburg ganz gut mithalten. Insofern ist der Vergleich IRE <-> IR hinfällig.

Zu deiner Meinung bzgl. negative Erfahrungen mit der DB:
Die DB hat ihren viel zu schlechten Ruf tlw. wirklich zu unrecht. Das sich diese Einstellung in den Köpfen der menschen festsetzt, hat psychologische Gründe (Menschen merken sich schlechte Dinge 10x besser als gute Dinge - deswegen sind manche Unternehmen bei Reklamationen ja auch so kulant...).
Das die Länderbahn (noch!?) keinen schlechten Ruf hat liegt meineserachtens darin begründet, dass dieses Unternehmen viel kleiner ist (der mangelnden Flexibilität will die DB ja durch die eingeführten Regionetze entgegentreten). Und was die Betriebssicherheit beim Alex angeht ist das letzte Wort ja auch nicht gesprochen (warte mal ab bis es mal beim Flügelkonzept Probleme gibt...).

Im übrigen finde ich die Dosto gar nicht sooo unbequem. Für den Einsatz sind sie eigentlich ok. Was ich wirklich störend finde - und das wurde ja auch schon Angesprochen - ist die ziemlich bescheuert angeordnete Sitzverteilung und der daraus resultierende Fensterholm-Blick.
Ein eher nebensächlicher Wehmutstropfen sind die viel zu lauten Ventile die man in den Dostos verbaut hat. Aber das ist eine andere Geschichte...