Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
IG-Einheitsloks

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von IG-Einheitsloks »

@ Gerald:
Also jetzt fahre ich schon seit 12 Jahren in Stuttgart und der Knick war schon immer heftig wenn man aus Gleis 10 raus fährt. Durch den neuen Bahnsteig ist das sogar etwas entzerrt worden, da die Verbindung nach 11 etwas geöffnet wurde, was dazu geführt hat das man nun einen bescheuerten Knick drin hat. Warten wir mal was raus kommt! Der letzte Fall ist ja auch noch nicht geklärt, aber da gab es auch schon den Verdacht auf einen Scharfen Spurkranz. Seltsam war auch das man nach dem Unfall auf einmal sämtliche Weichen nachgestopft hat..... Zufall???? Wenn bisher was passiert ist, waren es immer neue Weichen oder Gleissperrren oder falsch gestopft wie in Untertürkheim, als der Güterzug entgleiste. Bis jetzt können wir eh nur Rätselraten!
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von Vielfahrer »

Immer noch massive Verspätungen gibt es auf der Gäubahn. Gerade sitze ich im RE 19048 von Tuttlingen (17:45) nach Herrenberg. Den IC 281, den ich normalerweise in Tuttlingen (17:27) gar nicht mehr sehe, wenn ich auf den Bahnsteig komme, haben wir heute in Aldingen gegen 18 Uhr gekreuzt. Den RE 19045 in Rottweil (anstatt üblicherweise in Aldingen). Der Ringzug nach Villingen kann solange natürlich in Rottweil nicht warten. Folge ist, dass die Reisenden 1 volle Stunde in Rottweil zubringen dürfen. Auf den RE 19093, den wir normalerweise in Grünholz treffen, mussten wir in Sulz warten. Bin schon gespannt, wo uns IC 283 (normalerweise steht der schon in Horb) heute entgegenkommt.
Die Entgleisung hat also massive Folgen für alle Fahrgäste, die entlang der Gäubahn Anschlüsse brauchen.

Und wenn das alles im Laufe der Woche repariert werden kann, dann erwartet uns ab der kommenden Woche die 6-Wochen-Baustelle zwischen Singen und Tuttlingen/Immendingen. Habe da mal für die Hin- wie für die Rückfahrt nach Zürich je eine Stunde mehr Zeit eingeplant bzw. fahre vielleicht auch mal wieder über Romanshorn - Friedrichshafen - Ulm - Plochingen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
IG-Einheitsloks

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Moin,
jetzt wird es langsam spannend. Nach EBA Verfügung, werden die Garnituren gedreht, die Gleis 8-10 befahren sollen. Die Linie Ulm-Neckarelz verkehren schon mit gedrehten Einheiten. Es könnte passieren das der gesamte Fahrzeugpool gedreht wird. In der Verfügung soll es heißen "Abfahrende Züge des Stuttgarter Bahnhofes dürfen von den oben genannten Gleisen nur noch gezogen ausfahren". Jetzt mal schaun wie sich der Betrieb entwickelt!!!!

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von Christian »

IG-Einheitsloks hat geschrieben:... nur noch gezogen ausfahren ...
*Glugscheißer Ein*
Gezogen waren die Zugverbände vorher auch schon ... (Spitze des Zuges besetzt) :pfeifen:
*Glugscheißer Aus*

Aber wir wissen ja alle, das es auf die Reihenfolge der Fahrzeuge bezogen ist. :zwinker:
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von Christian »

Hi,

aktuell sind die Gleise 8 und 9 wieder umbefahrbar. Heute früh hat man einem versuch mit schleichfahrt gemacht.
Der folgende Plan-Leerzug ist dann aber wieder raus.

Chris
Grüße,
Christian
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

DB glaubt wohl an Gesundbeten.....

Beitrag von wolfgang65 »

Oder warum hätte man sonst diese Versuche auf diese Art gemacht - Was zweimal entgleist wird auch dreimal passieren, da braucht man kein Prophet zu sein ;-)

Mehr zu der neuerlichen Entgleisung in den Stuttgarter Nachrichten. Oder hier

Spiegel.de

Grüße

Wolfgang

Edit: Link eingefügt
IG-Einheitsloks

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Christian hat geschrieben:
IG-Einheitsloks hat geschrieben:... nur noch gezogen ausfahren ...
*Glugscheißer Ein*
Gezogen waren die Zugverbände vorher auch schon ... (Spitze des Zuges besetzt) :pfeifen:
*Glugscheißer Aus*

Aber wir wissen ja alle, das es auf die Reihenfolge der Fahrzeuge bezogen ist. :zwinker:
;-) Klar zum Glück kennen wir ja alle den Unterschied, zwischen gezogener und geschobener Zugfahrt. Ohne Wendezüge hätte es sowas nicht gegeben *lach*

Bin ja mal gespannt ob man vielleicht was draus lernt und das Vorfeld etwas anpasst. Obwohl man ja immer noch nicht weiß, wo das Problem genau liegt! Die Stelle an der es passiert, hat man keine große enge Radien sondern eine gerade zu befahrende Weiche. Das ist das was mich etwas verdutzt. Früher verlief die Ausfahrt von Gleis 10 mit einer engen Linkskurve, gefolgt von einer kleinen kurzen einfachen Kreuzung und dann kam eine Enge rechts. Jetzt wenn man von Gleis 10 rausfährt macht es nen leichten Linksknick, gerade, links Knick auf den geraden Weichenstrang und dann geht es erst in die rechtskurve. Da ist so manche Einfahrt und Ausfahrt oder auch Überleitung z.B. Karlsruhe oder Überleitung in Obertürkheim von F-auf das S-Bahngleis deutlich schlimmer.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von Villinger »

Ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, wann es das nächste Mal passiert. Wurde nach den 2 Unfällen das Tempo an dieser Stelle gedrosselt?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von Dirk B »

IG-Einheitsloks hat geschrieben:... Obwohl man ja immer noch nicht weiß, wo das Problem genau liegt! ...
Wasserader? Erdstrahlen? :Frol:

Dirk

PS: sorry, manchmal muss ich einfach so sein, Alter schützt vor Blödsinn nicht (oder frei nach Heinz Erhardt: "Ach, was bin ich heute wieder für ein Schelm!") :kicher:
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
IG-Einheitsloks

Re: Mega-Störung in Stuttgart Hbf

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Du hast den umgefallenen Reissack in China vergessen :Ohje ...:
Antworten