Seite 3 von 4

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 18:43
von IG-Einheitsloks
Hi,
das kann ich Dir nicht sagen! Wenn, dann sollte man das aber auch direkt der Öffentlichkeit so sagen. Dann kommen von ganz alleine die Frage was für Vorteile das für den restlichen Verkehr hat. (Außer für den Fernverkehrskunden)

Übrigens weil ja das Thema Aldingen mal auf kommt und warum der RE dort nicht hält. Das Land/Gemeinde hat den Halt nicht bestellt;-) Obwohl es von einer Seite anbietet da man da eh Kreuzt, von der anderen Seite ist es aber auch gut das man durchfährt weil es so auch wieder verspätung wegfahren kann ;-)

Viele Grüße

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 19:14
von Dirk B
Vielleicht kannst du ja mal drauf achten, wenn du die Strecke wieder fährst. Es müsste dann ja einige Meter vor dem 1000er ein weiterer Gleismagnet liegen, der die PZB bei GNT-Betrieb unwirksam schaltet. Beim Einfahrtvorsignal TTU aus Richtung TWUM kommend (etwa km 148,4) ist sowas (auch für Spaziergänger) gut zu erkennen...

Grüßle
Dirk

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 20:47
von IG-Einheitsloks
Hi,
jo die Magnete kenne ich.habe diese auf der Strecke auch schon gesehen. Ich werde mal wenn ich Singen fahre in Herrenberg speziell drauf achten. Ich hoffe ich denk dran ;-)

Viele Grüße
Sven

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 20:57
von Vielfahrer
Hallo Sven, Hallo Dirk,

ich bin ganz baff, wie gut ihr Euch auskennt. Ich weiß zwar so ungefähr, wie die Sicherungstechnik funktioniert, aber viel mehr auch nicht. Gut, dass es da so Spezialisten gibt, die einem das erklären können.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:00
von Villinger
Gut, wie die LZB und die PZB funktionieren, weiß ich zumindest im kleinen Teil auch (Wenn [wiki=PZB]wikipedia[/wiki] nachhilft :pfeifen: )

Apropos PZB: Welche Strecken hier in der Region sind damit eigentlich ausgestattet?

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 22:08
von IG-Einheitsloks
Hi,
die DB Strecken hier haben alle PZB ;-)

Viele Grüße
Sven

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 23:26
von Villinger
Auch die "Nebenstrecken" wie bspw Herbertingen-Aulendorf, Sigmaringen-Tuttlingen, (Frdrchshfn-) Stahringen-Radolfzell?


Also ist es weniger bis kaum möglich, dass sowas wie Anfang 2011 in Norddeutschland passiert (Da ist eine RB mit nem Güterzug zusammen geprallt, weil er ein Hp0 überfahren hat - Die PZB hätte wenige Monate später nachgerüstet werden sollen)

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 00:14
von Tf Reinhard
Auch da! Außer Sauschwänzle und dergleichen.

Reinhard

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 00:22
von Villinger
Klar, das gehört ja auch nicht der Bahn.

Aber das wir bei uns doch schon so weit technisch fortgeschritten sind :Frol: :lach:

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 08:38
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,

Du weißt es bestimmt, wie das funktioniert. Klar, dass Blumberg-Zollhaus - Hintschingen nicht über PZB verfügt, aber wie ist geregelt, dass keiner aus Versehen von der Strecke aus Richtung Hausen in Hintschingen auf die Schwarzwaldbahn fährt. Ist das Einfahrsignal dort mit PZB gesichert?

Viele Grüße vom Vielfahrer und der morgen beginnenden Saison 2012 auf dem Sauschwänzle alles Gute!