Busfahrer streiken

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von Tf Reinhard »

Wieviel % will die Gewerkschft eigentlich durchsetzen?

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

heute bin ich um 18:38 Uhr mit dem Frankfurter IC ab Tuttlingen gefahren. Leider standen vor dem Bahnhof viele Fahrgäste, die dann mit ihren Rollkoffern sich zu Fuß in die Stadt aufgemacht haben und absolut unwissend waren. Was mich am meisten überrascht hat, das war die elektronische Abfahrtstafel im Bahnhof Tuttlingen, die keinen Hinweis auf die massiven streikbedingten Störungen gebracht hat. Selbstverständlich wurde dies von TUTicket entsprechend programmiert, aber irgendwie scheint auch die Leitung gestreikt zu haben.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Tf Reinhard hat geschrieben:Wieviel % will die Gewerkschft eigentlich durchsetzen?

Reinhard
Hallo Reinhard,

wenn man den Berichten in der Tageszeitung glauben darf, dann geht es zunächst darum, dass im Krankheitsfalle volle Lohnfortzahlung zugesichert wird. Eine weitere Forderung soll ein Weihnachtsgeld in Höhe von 100% sein, schließlich sollen 30 Tage bezahlter Urlaub gewährt werden und die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung von Fahrern soll, was die dafür erforderliche Zeit betrifft, voll als Arbeitszeit gelten. Wie vielen % dies entspricht, das kann ich nicht errechnen. Die meisten Forderungen scheinen mir aber angebracht zu sein, vielleicht das Weihnachtsgeld nicht in dieser Höhe, denn auch bei vielen anderen Betrieben gibt es das so nicht. Aber es ist ja ein Wesen eines Streiks, dass immer mehr gefordert wird, um als Kompromiss dann doch etwas zu erreichen.

Viele Grüße vom nicht streikbetroffenen Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von Tf Reinhard »

Mehr habe auch nicht finden können. Von einer linearen Steigerung des Grundgehaltes ist wohl nirgendwo die Rede. Was sind Busfahrer doch so bescheiden gegenüber des Flughafenpersonals. Irgendwie habe ich schon seit längerem den Eindruck: Je höher das Grundgehalt, umso mehr % werden gefordert.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
sevfahrer
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 287
Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
Alter: 50

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von sevfahrer »

Tf Reinhard hat geschrieben: Was sind Busfahrer doch so bescheiden gegenüber des Flughafenpersonals.
Hallo Reinhard,
vielen Dank für das Kompliment, ich werde es zu schätzen wissen :daumen hoch: :daumen hoch:
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von VT-Lover »

Bei uns in Reutlingen gibt es morgen auch einen Notfahrplan. Morgens würde ich ja mit meinem regulären Bus in die Stadt zum HBF kommen, aber wie komm ich Abends nach Hause? Denn der Notfahrplan gilt nur von ca 6:30 bis 8:00 und ca 11:15 bis 13:30, davor und dazwischen/danach sollen alle Busse, auch die der Subunternehmer im Depot bleiben.

...deshalb habe ich mich entschlossen morgen auf's Rad umzusteigen und die 9 KM bis Metzingen an der frischen Luft zurückzulegen, dem Wetter sei Dank ist es ja nicht mehr gaaaaaanz so kalt und es soll trocken bleiben!
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von Villinger »

[ot]Dumme Frage: Warum heißt der Reutlinger Hbf eigentlich Hauptbahnhof mit 3 Gleisen?[/ot]

@Vielfahrer: Ich habe (sagen wir mal) zufällig beim EDV-Betrieb TUTicket's Vertrauen (Fa. Buschle in Mühlheim/Donau) mein Schulpraktikum gemacht und einiges über diese Anzeige erfahren, bspw. das diese über eine UMTS-Karte an das Internet angebunden ist (die DB wollte die Leitung nicht rausrücken) und von TUTicket mehr oder weniger vernsteuerbar ist, der Chef von denen musste in der Anfangszeit 1/2x die Woche ins Landratsamt weil das Ding, was eigentlich nur ein übergroßer Fernseher ist und ein selbstgebasteltes Linux mit irgendeiner Software drauf ist, nicht laufen wollte.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von Vielfahrer »

Fridinger hat geschrieben:[ot]Dumme Frage: Warum heißt der Reutlinger Hbf eigentlich Hauptbahnhof mit 3 Gleisen?[/ot]
Ganz einfach: Es gab/gibt in Reutlingen den Hbf, den Westbf, den Südbf, Betzingen und Sondelfingen. Den in der Innenstadt gelegenen Bahnhof, der übrigens früher sehr viel belebter war als heute, hat den Zusatz Hauptbahnhof erhalten. Hier gingen früher auch noch 2 Strecken ab, die inzwischen stillgelegt sind, nämlich von Reutlingen Hbf über Reutlingen-Süd - Pfullingen - Honau - Engstingen - Münsingen - Schelklingen nach Ulm und von Reutlingen Hbf über Westbf - Gomaringen nach Gönningen. Dazu gab es Straßenbahnlinien, sogar in Neubaugebiete im Norden Reutlingens. Leider wurde in den 70er Jahren das alles dem PKW-Verkehr geopfert, wenig später haben die großen Reutlinger Spediteure auch dem zunächst noch verbliebenen Güterverkehr das Aus bereitet. Einigermaßen logisch, dass dort, wo früher Gütergleise lagen, heute ein großes Parkhaus liegt, durch dessen verwinkelte Eingänge man irgendwie in die Bahnsteigunterführung gelangt. Der große Sohn Reutlingens, Friedrich List, würde sich vermutlich im Grabe herumdrehen, wenn es wüsste, wie sich das Standing des Schienenverkehrs in seiner Stadt Reutlingen geändert hat.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
sevfahrer
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 287
Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
Alter: 50

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von sevfahrer »

Ja, mittlerweile wäre man froh, wenn die damals abgebauten Gleise noch vorhanden wären. Gerade Richtung Pfullingen
und Unterhausen,... wäre dies sehr gut. Aber so hat man zwischen Unterhausen und Pfullingen dort wo frührer Schienen lagen,
eine Busspur/Radweg daraus gemacht. Allerdings fährt auf dieser Spur nie ein Bus, denn es dauert auf dem schmalen Weg einiges
länger als auf der Bundesstraße. Und dort, wo früher der Bahnhof Unterhausen war, steht heute ein großer Supermarkt.

Und auch Richtung Ohmenhausen und Gomaringen hätte man aus der Bahn viel machen können, vor allem, wenn man sich
den heutigen sehr dichten Verkehr auf der Straße dort anschaut.

Da ich in Reutlingen geboren bin und noch fast 6 Jahre dort gelebt habe, weiß ich noch, wie immer wieder Güterzüge
am Bahnhof waren. Oft wurde Furnierholz mit der Rangierlok (BR 261) zum Danzer-Werk geliefert. Der Zug mußte dabei
die Straße überqueren und es gab nicht mal Schranken am Bahnübergang. Da stand dann ein Rangierer (ja noch ein richtiger
Mensch, man glaubt es kaum) mit einer rot-weiß gestreiften Fahne auf der Straße und hielt den Verkehr an.
Wenn man sich heute diese Stelle mit dem ganzen Verkehrsgewusel ansieht, ist das kaum noch vorstellbar.

Heute sind Güterzüge in Reutlingen nur noch ganz selten zu sehen.

Trotz allem muß ich aber auch ehrlicherweise zugeben: Das Parkhaus ist klasse. Schön breite Zufahrten und auch nicht
gar so düster gebaut, wie andere Parkhäuser. Und für Personen, die auf dem Zug umsteigen wollen, liegt es sehr günstig.
Raus zum Parkhaus, durch die Unterführung und schon ist man auf dem Bahnsteig.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von VT-Lover »

sevfahrer hat geschrieben:Ja, mittlerweile wäre man froh, wenn die damals abgebauten Gleise noch vorhanden wären,...
...und wenn es die Staßenbahn noch geben würde könnte ich mit der von meinem Vorort aus in die Stadt fahren :tja:

sevfahrer hat geschrieben:Trotz allem muß ich aber auch ehrlicherweise zugeben: Das Parkhaus ist klasse. Schön breite Zufahrten und auch nicht
gar so düster gebaut, wie andere Parkhäuser. Und für Personen, die auf dem Zug umsteigen wollen, liegt es sehr günstig.
Raus zum Parkhaus, durch die Unterführung und schon ist man auf dem Bahnsteig.
...das dumme daran ist nur, daß das Parkhaus morgens um halb sieben, wenn die meisten Pendler Richtung Landeshauptstadt starten noch stockdunkel ist,---> wann macht das eigentlich auf? Komischerweise steht immer wieder im GEA zu lesen, daß dort zu wenig Leute ihre Blechkarosse abstellen und es sich kaum rentiert, aber wie denn wenn man zeitig los muß und es noch im Tiefschlaf liegt :schlafen:
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Benutzeravatar
sevfahrer
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 287
Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
Alter: 50

Re: Busfahrer streiken

Beitrag von sevfahrer »

:Ohje ...: :Ohje ...: :Ohje ...:

Über die Öffnungszeiten weiß ich auch nichts, ich parke da nur immer, wenn ich mal in Reutlingen
in die Stadt muß und das kommt auch nur 2-3 Mal im Jahr vor. Und da ich schon jeden Tag
mit dem Bus etwa 300 km unterwegs bin, fahre ich in meiner Freizeit nicht sehr viel.

Nur wenn man schon ein Parkhaus direkt am Bahnhof baut, dann sollte dieses auch solche
Öffnungszeiten haben, daß man jederzeit dort parken und mit dem Zug weiterfahren kann.

Aber Du hast recht, sehr stark ausgelastet ist es nicht, man findet dort mühelos einen
Parkplatz, die oberen Parkdecks sind oft ganz leer.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
Antworten