Seite 3 von 4

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 13:52
von KBS720
Hallo,

auch sehr nette Bilder. Wusste gar nicht das da in Villingen damals soviel los war.

Deinen Vorschläge stimme ich soweit auch zu vor allem zum letzten! :daumen hoch:

Grüße Andreas

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 15:19
von Sascha
Vielfahrer hat geschrieben:Welche Ideen für eine noch bessere Schwarzwaldbahn gibt es denn?
ortenau-s-bahner hat geschrieben:
Hmm, überlegen wir mal... *wunschzettelschreib* :Frol:

-Stündliche Halte in Immendingen
-Haltepunkt Vogtsbauernhof
-Reaktivierung der Halte in Ortenberg, Niederwasser, Nußbach, Sommerau, Peterzell insb. für den Freizeit- und Wanderverkehr. Bedienung durch separate RB-Leistungen (OSB/Ringzug)
-Abschaltung der Werbe-Zappelbildschirme in den Fahrzeugen oder radikale Rückführung der Anzeigen auf reine Fahrgastinfo (Anschlüsse, Verspätungen) ohne Werbung. (OH JA - immer die gleiche Werbung!)
Können die Dinger ihre Position so genau bestimmen, dass sie den Namen der gerade durchfahrenen Tunnel anzeigen können (Eine Art Schwarzwaldguide zum Gucken?)? Das wäre sicher auch noch eine Attraktion.
-Bessere Anschlüsse in Villingen an die Ost-West-Achse und in Offenburg an den Fernverkehr (ergibt sich mit den genannten Maßnahmen wohl ohnehin)
Mein Wunschzettel:

-Stündliche Halte in Haslach und Gengenbach :Frol:
-Bessere Anschlüsse der OSB auf den IRE in Hausach (IRE durch Haslach, ca 9 min später die OSB, Offenburg bekäme man die IREs, aber muss fast eine dreiviertel Stunde früher nach Offenburg düsen)
-Halt Vogtsbauernhof nicht unbedingt, dafür mehr Busverbindungen mit Anschlüsse in Hausach an OSB/SWB
-Verstärkung der Wagen (anstatt 3 Wagen 4 Wagen und 4 Wagen auf 5 Wagen)
-Auch in der 2 Klasse Steckdosen

Gruß

Sascha

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 16:14
von Villinger
Mein Wunschzettel
  • Stündlicher Halt Immendingen mit guten Anschlüssen etweder RE Richtung Ulm oder Ringzug Richtung Rottweil
  • Zusätzliche RB-Leistungen (eventuell durch Wegfall einiger RE-Leistungen) Singen-Offenburg mit Halt in Engen, Immendingen, Geisingen, D'eschingen, Villingen, St. Georgen, (Sommerau), Triberg, Hornberg, Vogtsbauernhöfe, Hausach, Haslach, Steinach, Biberach, Gengenbach
  • Besseres Fernverkehr-Angebot (Gibt es im jetztigen Fahrplan eigentlich noch Lücken für ein (2)-Stündliches Fernverkehrsangebot Richtung/Von Norden?)
  • Wie die Vorgänger auch schreiben: Weg mit der Werbung in den Displays!
[ot]Wo wir gerade von zusätzlichen Kapazitäten sprechen: Warum hat der Ringzug am Mittag (TTU ab 15:29 Gleis 1 Richtung TFD) auf einmal (Seit Fahrplanwechsel am Sonntag) 2 Waggongs? Ist das das Trossinger Fahrzeug? Sonst hieß es ja dauernd, man hätte schon alles verplant und es würde Millionen kosten, für diese 3 Züge (Tutttlingen-Fridingen-Blumberg-Immendingen) ein zusätzliches Fahrzeug zu kaufen. :applaus: :LOL:[/ot]

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 16:39
von Tf Reinhard
Fridinger hat geschrieben:Offtopic:
Wo wir gerade von zusätzlichen Kapazitäten sprechen: Warum hat der Ringzug am Mittag (TTU ab 15:29 Gleis 1 Richtung TFD) auf einmal (Seit Fahrplanwechsel am Sonntag) 2 Waggongs? Ist das das Trossinger Fahrzeug? Sonst hieß es ja dauernd, man hätte schon alles verplant und es würde Millionen kosten, für diese 3 Züge (Tutttlingen-Fridingen-Blumberg-Immendingen) ein zusätzliches Fahrzeug zu kaufen
Die Kapazitäten reichen am frühen Vormittag nicht aus. Der Zug, den Du meinst, ist noch nicht immer so voll gewesen. Und da hat man jetzt halt reagiert. Ich hoffe, Du hast nicht dagegen...

Reinhard

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 16:43
von Vielfahrer
Die Verbindung um 15:29 Uhr von Tuttlingen ins Donautal nach Fridingen war zwar tatsächlich nicht so voll gewesen, weil die Schüler noch nicht Schulende hatten. Später konnte der Zug aber nicht fahren wegen des nachfolgenden und sich in Fridingen mit dem Gegenzug kreuzenden Regionalexpress. Die Schüler mussten deswegen unter Inkaufnahme von Wartezeiten auf Busse ausweichen, was heftig kritisiert wurde.
Nunmehr haben alle Schulen ihren Nachmittagsunterricht so geplant, dass der Zug pünktlich erreicht werden kann, d.h. bei dem insgesamt zunehmenden Nachmittagsunterricht an allen Schulen (z.B. Ursache G 8) muss ausreichend Kapazität bereit gestellt werden. Die Veränderung steht schon seit längerem fest und hat mit den aktuellen Personalengpässen bei der HzL nichts zu tun. Schließlich kann ja ein Lokführer auch zwei, drei, vier oder noch mehr RegioShuttles steuern, sofern die Bahnsteige lang genug sind.
Im Falle des Donautals ist der Halt Tuttlingen-Zentrum der Engpass. Dort können nur Züge mit maximal 3 RegioShuttle halten. Aus diesem Grund fährt ja auch der Naturparkexpress dort durch, weil er länger wäre als der Bahnsteig. Dieser muss zunächst verlängert werden, um ggf. einen weiteren Waggon anhängen zu können.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 19:11
von Villinger
@Vielfahrer: OK, ich meinte das mit dem Trossinger Fahrzeug so, weil ja in Trossingen zur Zeit (und auch in den nächsten Monaten) nichts gebraucht wird, ist jetzt ja ein zusätzliches Fahrzeug frei.

@Reinhard: Nein, im Gegenteil: Ich begrüße die Entscheidung äußerst positiv!

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:08
von Vielfahrer
Hallo Fridinger,

das Fahrzeug kann die HzL sicherlich gut gebrauchen. Es müssen ja alle HU durchgeführt werden, d.h. da benötigt man Reservefahrzeuge. Auch dürften Ringzüge ab und zu beim Seehäsle aushelfen, welches ja auch im Sommer des öfteren im Ringzuggebiet zu beobachten war. Schließlich besteht der Hauptmangel an Lokführern, die man ggf. auch benötigt, um Fahrzeuge umzuhängen usw.

Hoffen wir mal, dass der Winter nicht allzu hart ausfällt. Noch eine Woche ist Schule, dann kommen die Weihnachtsferien, wo eh weniger Fahrzeuge benötigt werden.

Das Hauptaugenmerk dürfte jetzt auf einem funktionierenden Ersatz für die Trossinger Eisenbahn liegen, wobei u.a. die gesamten Transportketten z.B. vom Heuberg via Aldingen - Trossingen bis nach Villingen-Schwenningen zu betrachten sind.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:38
von VT-Lover
Endlich werden die Bilder auch bei mir angezeigt :JUHU:

Sehr schöne Aufnahmen, aber das nächste Mal stellst du deinen Golf vielleicht etwas weiter weg, der stört mich da etwas..

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:49
von KBS720
VT-Lover hat geschrieben:Sehr schöne Aufnahmen, aber das nächste Mal stellst du deinen Golf vielleicht etwas weiter weg, der stört mich da etwas..
Hallo, ich hab damals gedacht das reicht. Ich war dann zu faul ihn weiter weg zu fahren.

Grüße Andreas :hallo/ade:

Re: 5 Jahre neue Schwarzwaldbahn [m.11B.]

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 22:27
von Marvin
Morgen kann man gratis Brezeln futtern und ein Heißgetränk konsumieren:
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... 11213.html