Seite 3 von 4
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: So 4. Sep 2011, 12:18
von Tf Reinhard
Ich hänge es gerade mal hier an:
Heute ist statt der 218er Garnutur ein Doppelpack 628/629 nach Rottweil unterwegs.
Reinhard
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 17:27
von KBS720
Hallo,
heute musste ich doch mal nach dem rechten schauen und sieh da die 218 fährt noch.
Zollhaus
12.30 218 439-8 mit dem RE 22304 (Neustadt(Schwarzw)-Rottweil)
Grüße Andreas
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 19:40
von Karsten
:Genial: genau bei Km 22,0 :Genial:
Kann nicht jeder, aber schickes Bild.
Karsten, der in Hessen Fuzzt.
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 11:41
von Thomas Glunk
für alle die es interessiert. Heute hat Ulm mal ne g´scheite Garnitur geschickt - Falttüren-Steuerwagen und 218 mit TB11 drin -)
Gruß Thomas
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 18:41
von KBS 740
Hi!

Am 13.11.2011 war RE 22311 mit 218 434. Danke an Vormeldung.
Gruß Martin
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:23
von Thomas Glunk
heute mit 2x 628!
Gruß Thomas
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:45
von Tf Reinhard
Gestern hat man wieder einmal die Fahrgäste verärgert. Die 218 kam minimal verspätet aus Neustadt. Den IRE nach Konstanz hatte man pünktlich um 15.13 abfahren lassen, wobei sich beide Züge noch am Bahnsteigende begegnet sind. Zwei Minuten hätte man bestimmt noch warten können meint...
Reinhard
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:05
von Vielfahrer
Das lag dann wohl am Donaueschinger Fahrdienstleiter? Der sitzt doch zum Glück noch vor Ort. In Rottweil erlebe ich es des öfteren, dass im ICE angesagt wird, dass der RE nach Neustadt leider nicht warten kann, aber dann klappts trotzdem, weil die Rottweiler Fahrdienstleiter offenbar sehr kundenorientiert sind.
Bezüglich des Anschlusses in Donaueschingen ist es meine Erfahrung, dass es sogar dann klappt, wenn der IRE nach Singen ab Hattingen nach dem EC nach Singen fährt anstatt voraus. Man könnte also zur Not ohne Probleme bis zu 8 Minuten in Donaueschingen warten, ehe man in Singen die Anschlüsse in den Sand setzt. Und in Donaueschingen gibt es immer Umstiege aus Richtung Freiburg in Richtung Konstanz, das müsste man vor Ort eigentlich wissen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:17
von Tf Reinhard
Stimmt, in Rottweil ist man da anscheinend wirklich kundenfreundlicher. Da meinte der Fahrdienstleiter zu mir (88018) schon mal, der Stuttgarter hat 8 Minuten und ltd Betriebszentrale soll er mich fahren lassen. Aber wenn ich drei Minuten warten würde, dann würde das passen. Ist doch in Ordnung so. Warum wegen drei Minuten die Fahrgäste verärgern. Wir sind hier vor Ort und wissen was geht, nicht die Betriebszentrale.
Reinhard
Re: Ulm - Rottweil: 218 mit n-Wagen (Jahr 2011)
Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:40
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,
da Du ja mit den Fahrdienstleitern Kontakt hast, gib doch bei Gelegenheit mal weiter, dass dies den Kunden außerordentlich gefällt. Leider kann man sich ja bei diesen "Helfern im Hintergrund" nicht persönlich bedanken, weil sie unbekannt sind und bleiben.
Viele Grüße vom Vielfahrer