Seite 3 von 5

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 18:24
von Vielfahrer
Offenbar meiden die Gäubahn-Fernverkehrsfahrgäste derzeit die Gäubahn wie die Pest. Gestern bin ich um 18:33 Uhr (mit knapp 10 Minuten Verspätung) in Tuttlingen in den IC nach Rottweil eingestiegen. Außer dem Zugchef und zwei DB-Mitarbeitern (1 Rangierpersonal, 1 Zugreinigungskraft) war ich der einzige Fahrgast im 1. Klasse-Wagen. Nach Ankunft in Rottweil sind alle Fahrgäste ausgestiegen und haben durch die Unterführung den Bahnsteig verlassen. Es waren 39 (!) insgesamt. Anstatt mit dem SEV nach Horb und ohne direkten Anschluss nach Tübingen war es via Schömberg - Balingen trotz eines dort halbstündigen Aufenthals immer noch schneller als mit dem SEV via A 81. Zwei Fahrgäste sind so gefahren, der "Rest", soweit er nicht in Rottweil am Ziel war, ist auf den SEV umgestiegen.

Heute früh bin ich dann via Herrenberg nach Rottweil gefahren. Im Zug 6:18 Uhr ab Herrenberg (neue Fahrlage) war praktisch kaum jemand (5 Dostos, keine 10 Fahrgäste). In Horb sind auf den SEV 2 Stammfahrgäste und 3 andere umgestiegen. Wir waren nach insgesamt 38 Minuten am Bahnhof Rottweil am Ziel, also nur minimal langsamer als ein RE. Die Verbindung Horb - Villingen, die normalerweise durch einen Ringzug-RegioShuttle bedient wird, konnte heute in Rottweil erreicht werden. Die beiden Stammfahrgäste, die von Horb nach Rottweil pendeln, sind derzeit glücklich, weil sie direkt am Landratsamt in Rottweil aussteigen können. Umgekehrt habe ich auf der Rückfahrt um 12:17 Uhr ab Landratsamt Rottweil den Service ebenfalls genossen. Um 12:15 Uhr das Gebäude nach einer Sitzung verlassen, um 12:53 Uhr am Bahnhof Horb eingetroffen, das ganze ohne Fahrkartenkontrolle, weil's niemanden wirklich interessiert.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 19:28
von Marvin
Ist meiner Meinung nach durchaus verständlich, dass sich die Leute dieses SEV-Geraffel nicht antun wollen...

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 19:37
von KBS720
Da kann ich Marvin auch nur zustimmen :zwinker:

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: So 15. Mai 2011, 17:41
von Tf Reinhard
Eins muss man aber lassen. Servicepersonal ist ausreichend vor Ort.

Reinhard

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:33
von Stadtbahn
Hallo,
das Serviceteam in Rottweil hat heute sogar für die Reisenden aus dem mit 21 Minuten verspäteten 22302 einen Anschluss organisiert in dem einer der beiden "Fernverkehrsbusse" auf die Reisenden gewartet hat und damit haben diese in Horb auch noch ihren Anschluss nach Stutgart bekommen.
Der andere Fernverkehrsbus fuhr planmäßig gut besetzt in Rottweil ab.

Eure
gelb / rote Stadtbahn

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:23
von IG-Einheitsloks
Hi,
steht die 320 immer noch oder ist die schon zur Werkstatt überführt worden?

Viele Grüße
Sven

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:32
von Christian
War heute an der Baustelle, aber keine Spur von der V320...
Als Ersatz ist eine VOITH MAXIMA da, nur stand diese bei meinem
Besuch ganz unfotogen bei Sulz im Tunnel.

Chris

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: So 15. Mai 2011, 21:57
von Techniker123
Am Freitag Vormittag verließ die V320 Horb in Richtung Stuttgart als LZ.
Demnach können die Schäden doch nicht allzugroß sein.

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:24
von Christian
Der 320 001 geht es wohl gut. Ist schon wieder im Einsatz ...

Nicht auf der Gäubahn, dafür an einem Autozug. Sonst wars immer
die geile Maxima...

Chris

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:42
von BR 225
hat jemand bilder der maxima von SGL