Seite 3 von 3
Re: D 1580/1582/1583/1584/1585
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 23:28
von KBS 740
Bm 6/6 18514 hat geschrieben:IC und D ist die selbe Produktklasse und auch der selbe Preis. IC lässt aber vielleicht schon auf besseres Wagenmaterial hoffen, wäre das mindeste, wenn man schon aus Kostengründen die Strecke so lange sperrt, einen Ersatzfahrplan mit so miserablen Fahrzeiten anbietet, und dann noch n-Wagen zum IC-Preis fahren lässt, dürfte das die Fahrgäste kaum begeistern...
Zumal man ja durch die Streckensperrung auch zwei SBB-EC-Garnituren einspart, die könnte man also auf den nördlichen Streckenteil schicken...
Florian
Ah muss Fahrkarte für Fernverkehr kaufen, dann im n-Wagen fahren? Das ist Axxxxloch, wegen bei DB Bahn muss immer viele IR-Wagen (auch IC-Wagen) zum Verschrottung abgeben! :cussing: IR-/IC-Wagen soll bleiben, wenn z.B. zwischen Horb und Rottweil gesperrt, dann IC-/IR-Wagen als D-Züge kommt zwischen TS und Horb im Einsatz verkehren.
Schaden viele 140, 110 und 143 schnell abschieden, dann schnell zum Vorschrottung! DB ist depp! :D
Aber auch seit Jahr 2011 bis jetzt mehr 40 n-Wagen nach Trier zum Verschrottung!
Gruß Martin
Re: D 1580/1582/1583/1584/1585
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 14:52
von Tf Reinhard
Ich habe irgendwie im Kopf, dass ganz früher, vor IR-Zeiten der D-Zug über 50 km Entfernung zuschlagfrei war und unter dem IC eingereiht war.
Reinhard
Re: D 1580/1582/1583/1584/1585
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 15:47
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,
ich glaube, es war anders, denn ich habe D-Zug-Zuschlagskarten in meiner Fahrkartensammlung und zwar auf Strecken über 50 km (Eutingen - Schaffhausen). Meiner Erinnerung nach wurde irgendwann ab den 70er Jahren der D-Zug-Zuschlag über 50 km nicht abgeschafft, sondern gleich in den Tarif eingerechnet, so dass es ab 50 km aufwärts einen Tarifsprung (nicht nur durch die höhere MWSt) gegeben hat.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: D 1580/1582/1583/1584/1585
Verfasst: So 3. Apr 2011, 15:52
von Stadtbahn
Hallo,
hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/baden-w ... hrplan.pdf findetr ihr den Fahrplan und die ergänzenden Tarifbestimmungen - obwohl im Fahrplan teilweise nur ein Bus werden bei
bestimmten Fahrten mehrere Busse eingesetzt. Dies soll heißen das nicht alle Fahrten von mehreren Fahrzeugen geleistet werden.
Die Kollegen von der Regio AG VB Württemberg werden auch die D Züge bedienen, eingesetzt wird das an Maschienen und Wagen was da ist und ggf. der Tf fahren darf - soll heißen es sind keine festen Bespannungen auf den Umläufen geplant - sprich die Fotofreunnde können sich freuen.
Eure
gelb / rote Stadtbahn