Seite 3 von 3

Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 16:48
von Vielfahrer
Auf der Straße lief es nicht ganz so gut. Offenbar ist ein Gelenkbus mit Schülern am frühen Morgen in Immendingen-Hattingen verunfallt. Nähres weiß ich jedoch nicht. In Furtwangen durften die Schüler gleich zu Hause bleiben.
IC 181 Stuttgart - Zürich hatte in Tuttlingen heute plus 18 Minuten und deswegen auch HzL 88049 von Rottweil nach Immendingen verklemmt.

Viele Grüße, Vielfahrer

Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 17:06
von Kinzigtalbahner
Auf der Schwarzwaldbahn wurde heute sehr kreativ gehandelt, um keine Beeinträchtigungen durch zugeschneite Weichen zu riskieren:
Der IRE 3205 (Schüler-611) wendete in Triberg in Gleis 1 statt Gleis 2, um nicht das Gleis wechseln zu müssen. Nahezu pünktlich wurde dann auf dem Gegengleis nach St.Georgen gefahren, wo es per Ersatzsignal Zs7 ins Gleis 1 ging. Während einige Schüler von Gleis 2 herüber hetzten, setzte sich der Zug dann als Rangierfahrt richtung Villingen in Bewegung, um über die offenbar funktionierenden Weichen vorzuziehen und ins Gleis 2 zurückzufahren. War bestimmt auch das erste Mal, dass der 611 zwei Mal in St.Georgen hielt :Frol:
Letztendlich waren es dann knapp 13 Minuten Verspätung in Villingen, was zur Folge hatte, dass der pünktliche Ringzug von 7:16 Uhr leider schon abgefahren war. Doch auch mit dem 20 Minuten später verkehrenden solo-Triebwagen war ich noch früher an der Schule, als der Lehrer ;)
Die talwärtsfahrenden Züge 6:35 und 7:05 ab Triberg fuhren ab St.Georgen und bis mindestens Triberg ebenfalls im Gegengleis.

Der Schneepflug in Villingen stand auch heute an seinem vertrauten Stammplatz - fuhr der noch nie diesen Winter?

Grüße,
Moritz

Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 18:36
von Tf Reinhard
Kinzigalbahner hat geschrieben:Der Schneepflug in Villingen stand auch heute an seinem vertrauten Stammplatz - fuhr der noch nie diesen Winter?
Auch die Schneeschleuder stand den ganzen Tag unter der Brücke. Die waren beide in diesem Winter noch nicht im Einsatz. Die 218 war heute morgen weg, stand am Mittag mit reichlich Flugschnee wieder hinterm Fdl-Stellwerk.
Vielfahrer hat geschrieben:IC 181 Stuttgart - Zürich hatte in Tuttlingen heute plus 18 Minuten und deswegen auch HzL 88049 von Rottweil nach Immendingen verklemmt.
Dann müßter der Ringzug unterwegs überholt worden sein. In Rottweil ist er, wenn ich mich nicht irre, pünktlich raus. Ich stand später mit 88067 in Aldingen und wartete auf IC-Kreuzung und Abfahrt, als der Fahrdienst meinte, der IC hätte 13 Min, wir kreuzen in Spaichingen. Ich soll es laufen lassen, es wird knapp. Hat wohl übersehen, dass ich erst 3 Min später Abfahrt habe. Kurz bevor ich am Ausfahrsignal war, hupte wieder der Funk. Bevor ich abgehoben habe hörte ich noch über Lautsprecher, dass er zu seinem Kollegen sagte "der fährt ja erst mit 46", dann war die Verbindung wieder unterbrochen. Hat aber noch locker gereicht.

Reinhard

Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 21:43
von KBS720
Kinzigtalbahner hat geschrieben:War bestimmt auch das erste Mal, dass der 611 zwei Mal in St.Georgen hielt :Frol:
Anno 2006 kam der 611 immer auf Gleis 1 an und fuhr dann als Rangierfahrt auf Gleis2 :zwinker:

Gruß Andreas

Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 08:29
von Bahner
Schneepflug und Schneeschleuder in Villingen sind anscheinend voll fürn A......
Wenn man die nicht bei diesem Winter benötigt, wann dann ???

Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 10:43
von Rangierer
Also das Freudenstädter Gespann war diesen Winter schon mindestens 4 Mal im Einstz, ober er heute auch gefahren ist weiß ich (noch) nicht.