Seite 3 von 3

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 19:29
von Tf Reinhard
Dort saß auf jeder Station einer, der per Knopfdruck den Zug von der vorherigen Station übernommen hat, in abgebremst und gestoppt hat, dann die Türe geöffnet bzw. geschlossen hat und in wieder auf die Strecke geschickt hat
Cool, ein Mitarbeiter in Blumberg, einer in Riedöschingen, einer in Leipferdingen, einer in Aulfingen, einer in ..., einer ..., u.s.w.

Das wäre doch mal eine gute Idee zur Bekämpfung der Arbeitslosenzahlen. :daumen hoch: Statt am Wochenende 4 Tf's gleichzeitig wären so - moment, da muss ich nachzählen - naja, auf jeden Fall eine ganze Menge Leute beschäftigt. Und in der Zwischenzeit, bis der nächste Zug kommt, fährt man mit dem Auto zum benachbarten Kollegen und trinkt eine Tasse Kaffee. :psst:

Der Versuch - ganz gut und schön - aber dann doch nichts für unsere S-Bahn auf dem Lande.

Reinhard

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 20:42
von KBS720
Man müsste halt einen für den Blumberger-Hintschingener Teil nehmen einen Villingen-Rottweil und Immendingen-Tuttlingen usw. :zwinker:

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 20:44
von Tf Reinhard
Du bist ja eine :Spass-bremsSe:

:zwinker:

Reinhard

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 21:25
von KBS720
HEy ich wollte nru eine Lösung finden die für beide Seiten interesant ist. Den dann kannst du auch 611er fahren :LOL: