Also im Zug logischerweise die "Haltewunschtaste im Türbereich" drücken. Eigentlich reicht es, wenn man nur so am Bahnsteig steht, dass der Tf erkennen kann, dass man mitfahren will. Wer also im Häuschen hocken bleibt, hat vielleicht Pech. Haltewünsche an Bahnsteigen gibt es nur in Marbach Ost, Eisstadion und Möhringen Bf, weil diese im Innenbogen liegen und spät einsehbar sind. Dort sollte man je nach Richtung die entsprechende Taste drücken.Muss man da einfach am bahnhof stehen und den Tfs zeigen, das man mit will? Oder z.B. VS-Zollhaus per Knopfdruck.
Ich habe mir jedoch angewöhnt, trotzdem etwas langsamer zu fahren, um evtl. anhalten zu können, auch wenn mein "H" an der Strecke nicht geblinkt hat. Es könnte ja auch sein, es wurde frühzeitig gedrückt und ist wieder ausgegangen. Gerade bei Verspätung ist das oft der Fall. Auf der anderen Seite kann der, der nicht gedrückt hat, ja wer weiss was behaupten. Und wem wird wohl Recht gegeben (auch wenn er in die falsche Richtung gedrückt hat)?
Auf der anderen Seite fahre ich grundsätzlich so, dass ich an einem Bedarfshalt frühestens zur Abfahtszeit dort bin und ggf durchfahren kann, auch wenn für den Bahnsteig (siehe die drei oben genannten) ein Haltewunsch (außer im Fahrzeug) ersichtlich ist. Gerade an Bahnsteigen, die an einem Schulweg liegen, blinken diese Dinger gerne mal ohne dass einer da steht.
Reinhard