Bahnhöfe raten

Unsere kleine Quiz-Ecke. Fragen über Fragen ...
Antworten
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Tf Reinhard »

Muss man da einfach am bahnhof stehen und den Tfs zeigen, das man mit will? Oder z.B. VS-Zollhaus per Knopfdruck.
Also im Zug logischerweise die "Haltewunschtaste im Türbereich" drücken. Eigentlich reicht es, wenn man nur so am Bahnsteig steht, dass der Tf erkennen kann, dass man mitfahren will. Wer also im Häuschen hocken bleibt, hat vielleicht Pech. Haltewünsche an Bahnsteigen gibt es nur in Marbach Ost, Eisstadion und Möhringen Bf, weil diese im Innenbogen liegen und spät einsehbar sind. Dort sollte man je nach Richtung die entsprechende Taste drücken.

Ich habe mir jedoch angewöhnt, trotzdem etwas langsamer zu fahren, um evtl. anhalten zu können, auch wenn mein "H" an der Strecke nicht geblinkt hat. Es könnte ja auch sein, es wurde frühzeitig gedrückt und ist wieder ausgegangen. Gerade bei Verspätung ist das oft der Fall. Auf der anderen Seite kann der, der nicht gedrückt hat, ja wer weiss was behaupten. Und wem wird wohl Recht gegeben (auch wenn er in die falsche Richtung gedrückt hat)?

Auf der anderen Seite fahre ich grundsätzlich so, dass ich an einem Bedarfshalt frühestens zur Abfahtszeit dort bin und ggf durchfahren kann, auch wenn für den Bahnsteig (siehe die drei oben genannten) ein Haltewunsch (außer im Fahrzeug) ersichtlich ist. Gerade an Bahnsteigen, die an einem Schulweg liegen, blinken diese Dinger gerne mal ohne dass einer da steht.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Sascha »

Danke für die Antwort, wie findest du diese Lösung mit Bedarfshaltestellen.

Ich bin, wenn ich bei euch da oben bin, öfters mit dem Rinzug um 8:25 Uhr ab Villingen Richtung Donaueschingen mitgefahren. Ich erstelle mir immer vorher den Fahrplan zu Hause und manchmal mit allen Zwischenhalte. Da ist mir aufgefallen, das "manchmal" der Zug früher dran war, er einfach durchgefahren ist, obwohl 1 oder 2 Minuten zu früh dran ist. Es gibt z.B. bei uns bei den Bushaltestellen oder in Freiburg bei der Straßenbahn die Regel, das man 2 Minuten vor der Abfahrtzeit an der Haltestelle stehen sollte, falls, wie bei uns an manchen Haltestellen der Bus einfach durchfährt, obwohl er bis zu 6 Minuten früher dran war.

MFG

Sascha
Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Kinzigtalbahner »

faustballer hat geschrieben:hier ist mein Bahnhof, wo bin ich?
Ohne den Streber spielen zu wollen, aber zufällig war ich, wenn ich den Haltepunkt richtig identifiziere, gerade heute dort Bild. Das dürfte Oberachern Bindfadenfabrik sein, du befandest dich zum Aufnahmezeitpunkt vermutlich im SWEG/AEV-Dampfzug.
faustballer hat geschrieben:Laut Fahrplan TGO für KBS 722 (Harmersbachtalbahn) ist Unterharmersbach noch als Bahnhof aufgeführt. Witzigerweise auch Birach als Birach Bahnhof. Das ist eher ein Haltepunkt, genauso wie Kirnbach-Grün.
Hmm :Kopf_Kratz: , soll eventuell der Unterscheidung von den Bushaltestellen dienen. Betriebliche Bahnhöfe sind nur noch Oberharmersbach, Zell und natürlich Biberach.
Im Ausweichgleis von Zell stand heute übrigens ein Stopfzug (zum Nachstopfen von Schotter unter dem Gleis), richtung Biberach wurde an einem BÜ gearbeitet.
faustballer hat geschrieben:Es gibt z.B. bei uns bei den Bushaltestellen oder in Freiburg bei der Straßenbahn die Regel, das man 2 Minuten vor der Abfahrtzeit an der Haltestelle stehen sollte, falls, wie bei uns an manchen Haltestellen der Bus einfach durchfährt, obwohl er bis zu 6 Minuten früher dran war.
Im VSB-"Kursbuch" steht, man soll sich "zum Erreichen einer bestimmten Abfahrtszeit" 2 Minuten davor an der Haltestelle einfinden. Mir sind aber auch schon Busse mit -5 vor der Nase weggefahren... :cussing:

Grüße,
Kinzigtalbahner
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Sascha »

Stimmt :daumen hoch: , es ist Oberachern Bindfadenfabrik. Sollte für dich nicht so schwer sein :pfeifen: .

Das mit dem Wegfahren der Busse erheblich vor der Abfahrtszeit ist bei uns auch eine Marode von manchen Busfahrern. Oder "vergessen" Haltestelle anzufahren, wie vor kurzem in Haslach. Er vergisst die Haltestellen Mühlenkapelle und Wohnstift, erst am EKZ muss er halten für ein Fahrgast. darafuhin kam die Anfrage aus dem Fahrgastraum, obe der Wohnstift nicht angefahren wird. Man war der Busfahrer auf sich wütend :cussing: . Er ist halt die Schleife dann doch noch gefahren.

Jaja die Busfahrer, immer im Streß. :lach:

Du kannst wieder weitermachen Kinzigtalbahner.

MFG

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Tf Reinhard »

Da ist mir aufgefallen, das "manchmal" der Zug früher dran war, er einfach durchgefahren ist, obwohl 1 oder 2 Minuten zu früh dran ist
Man sollte schon ein wenig früher am Hp sein. Aber das "früher durchfahren" sollte eigentlich nicht sein. Wäre auch nur bei bei Grüningen oder Aufen möglich, da erst ab Klengen ein Puffer drin ist. In der Regel sind die Zeiten bei Bedarfshalten am Anfang des Abschnittes etwas knapp gehalten um lieber eine halbe bis eine Minute später dran zu sein. Zum nächsten Planhalt ist dann der Zeitpuffer etwas größer.

Kann es sein, dass du vielleicht im Takt eine Stunde verschoben warst? Da fahren die Züge vormittags nicht zur MInute 25, sondern mit Minute 21 ab Villingen nach Donau.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Sascha »

Hallo Bahnkutscher,

nein, ich bin eigentlich immer am Sonntag mit 8:25 Uhr von Villingen nach Bräunlingen gefahren, oft musste der Zug allerdings in Grüningen und aufen halten, da dort viele Kirchgänger eingestiegen sind und Donaueschingen Mitte/Siedlung wieder ausgestiegen sind.

Er hatte (vor einiger Zeit mal) fast 3 Minuten in Klengen gestanden, obwohl er mit +2 in Villingen weggekommen ist (RE Rottweil hatte wieder Verspätung).

Es war mal im Sommer.

Sonst ist er immer pünktlich an den Haltestelle gewesen +/-1 min.

Edit: Gibt es bei der Bahn in Flensburg auch Punkte beim Telefonieren am Steuer(-hebel)??? :Ahctung_Ironie:

MFG

Sascha
Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Du kannst wieder weitermachen Kinzigtalbahner.
Hier das nächste Rätsel:

Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von KBS720 »

Ich machs mal wieder strategisch. Kann es sein das der Bf im Rheintal liegt :Kopf_Kratz:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Ja, das Bild entstand im Rheintal. Betrieblich ist es aber auch dieses Mal ein Haltepunkt ;-)
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Bahnhöfe raten

Beitrag von KBS720 »

Frieburg St.Georgen? (blind geraten)
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten