Seite 11 von 18
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:23
von Vielfahrer
Hallo Fridinger,
das bezahlen natürlich die Ringer selbst. TUTicket hilft aber bei der logistischen Umsetzung, ohne dass aber dafür meines Wissens Kosten verrechnet werden. Insofern unterstützt TUTicket natürlich den Ring(er)Zug. Gemacht wird das, weil es eine gute Marketing-Idee ist, die dem Ringzug weitere Sympathien verschafft und Fans, die sonst vermutlich nicht mit dem Produkt Ringzug in Kontakt kämen, auf diesen aufmerksam macht. Präsenz bei Großveranstaltungen, das ist in meinen Augen für ein Massenverkehrsmittel keine schlechte Strategie. Das ist sinnvoller, als in Hochglanzbroschüren zu investieren oder in Zeitungsbeilagen, die einen Tag später im Altpapierstapel landen. Auch das Engagement bei South-Side entspringt dieser Philosophie. Die Tatsache, dass der komplette Zusammenbruch des Verkehrs in der Stadt Tuttlingen durch die verstärkte Inanspruchnahme des öffentlichen Verkehrs in den letzten Jahren vermieden werden konnte, verschafft TUTicket durchaus Sympathien, die sich längerfristig betrachtet auszahlen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 21:34
von Heinz aus Rottweil
Hallo ins Forum !
Genau so könnte es einen "Wild-Wings-Express" geben, wenn der Verein sich nur mal in dieser Frage bewegen würde. Was gäbe es den besseres als zur Winterzeit ohne auf die glatten Straßen achten zu müssen, oder mühsam einen Parkplatz suchen und im Stau zu stehen, bequem in den Ringzug in TUT, DS, VL, oder RW einzusteigen und pünktlich zum Stadion zu kommen. Zudem dürfte man auch einen Becher Glühwein mehr trinken.
Ohne genaue Zahlen zu kennen, nehme ich aber an, dass gut 1/3 der Stammbesucher (also zwischen 1000 - 1500) aus den gegannten Bereichen des Ringzuges stammen dürfte.
Der Ringzug wird ja nach eigenen Beobachtungen schon etwas besser benützt, da die Spiele ja am Sonntag früher sind.
Wichtig wäre dann halt, dass zumindest nach Spielende passend jeweils ein Ringzug in Richtung VL, DS und Hinterland, sowie RW und TUT fährt.
Wenn dann die Werbetrommel entsprechend gerührt wird, könnte diese eine feste Einrichtung werden.
Vielleicht könnte man dann sogar wie im Großraum Stuttgart mit einer zuvor erworbenene Eintrittskarte den Ringzug nutzen. Aber das ist wohl noch alles Zukunftsmusik.
Gruß aus Rottweil
P.S. Bin auf Bilder vom Samstag gespannt !
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 21:44
von Vielfahrer
Hallo Heinz,
in diesem Sinne habe ich das mal mit dem neuen Geschäftsführer des Zweckverbands Ringzug diskutiert. Ich denke, dass da was folgen wird, wenn der Geschäftsbericht, der Wirtschaftsplan für das neue Jahr usw. erstellt sind und für solche innovativen Ideen wieder mehr Zeit und Muße vorhanden ist.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: So 26. Jan 2014, 01:52
von Tf Reinhard
So, gerade nach Hause gekommen. Es wurde in Schwenningen nichts umgesetzt. Der erste Sonderzug fuhr sofort zurück nach Villingen in die Abstellung. Der Ringzug aus Rottweil kam mit nicht einmal einer Minute Verspätung aus Schwenningen weg. Hat alles prima geklappt. Die Züge waren auch gut ausgelastet. Vereinzelte Fahrgäste standen, aber nicht viele. Das nächste mal dürfte es noch ein paar mehr werden.
Reinhard
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:22
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,
danke für die Info. Ziel ist es ja nicht, Fahrgäste von Fridingen bzw. Tuttlingen bis zum Eisstadion stehen zu lassen. Wenn die insgesamt 6 Shuttles gleichmäßig ausgelastet waren und keiner stehen musste (außer dem, der es vielleicht auch mal zum Schwätzen will), wäre das ja perfekt gewesen. Dann wären ca. 450 Fahrgäste gefahren (bei 3.500 Zuschauern, wobei 100 aus Mainz mit Bussen gekommen sind). Wie ich in der Mainzer Zeitung gelesen habe, müssen die ob des Zuspruchs der Fans ganz schön beeindruckt gewesen sein. Aber bis Mainz am kommenden Samstag zum Rückkampf einen Sonderzug fahren, das wird wohl nicht drin sein?
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: So 26. Jan 2014, 10:54
von Christian
Ich setze es mal hier dazu. Dafür ein extra Thema ist nicht nötig.
16:40Uhr - Kurz nach der Ankunft des zweiten Ringerzuges - Fridingen:
Chris
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: So 26. Jan 2014, 11:50
von Tf Reinhard
Und ich hab die Fuhre von der anderen Seite. Hatte allerdings bei mir schon den Schluss an und wollte nicht noch mal rein.
Muss doch mal wieder meine Augen kontrollieren lassen
Reinhard
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:14
von Heinz aus Rottweil
Hallo ins Forum !
Zuerst großen Dank an Christian und Reinhard für das Einstellen der Bilder vom Ringersonderzug. Ich hoffe Ihr hattet bei der für Euch außergewöhnlichen Fuhre auch Euern Spass (außer das es Wochenenddienst war) es ging ja alles glatt.
Wenn der ASV Nendingen den Endkampf kommt, wird es bestimmt wieder einen solchen Zug geben.
Dann noch ein Update zu den Sonderzügen aus Köln am kommenden Wochenende. Der Eventsonderzug muss ja in Villingen auf Dieseltraktion umgespannt werden, dass der nach Schwenningen Bhf fahren kann. Wer dies übernimmt, ist mir nicht bekannt, genau so wie die Bespannung der Züge auf der Schwarzwaldbahn.
Hier die Info zu den beiden Sonderzügen aus Köln am kommenden Wochenende
Sonderzug 1 (Eventsonderzug) ca. 400
Samstag, den 01.02.2014
Ankunft in Villingen 10.47 Uhr
Ankunft in Donaueschingen 11.04 Uhr
Zug wird über Nacht in Donaueschingen auf Gleis 13 abgestellt.
Sonntag, den 02.02.2014
Abfahrt in Donaueschingen 11.29 Uhr (Gleis1)
Ankunft in Villingen 11.43 Uhr (Gleis3)
Abfahrt in Villingen 12.00 Uhr (Gleis3)
Ankunft in Schwenningen Bhf 12.11 Uhr
Rückfahrt Leerzug 12.34 Uhr
Ankunft in Villingen 12.46 Uhr
Zug wird im Bhf Villingen abgestellt
Überführung Leerzug von VL 17.14 Uhr
Ankunft Schwenningen Bhf 17.25 Uhr (Gleis2)
Abfahrt Schwenningen Bhf 17.58 Uhr (Gleis2)
Villingen techn.Halt ohne Ausstieg 18.11 – 18.22 Uhr
Sonderzug 2 ca. 630 Mitfahrer
Sonntag, den 02.02.2014
Ankunft in Villingen 11.47 Uhr (Gleis1)
Zug wird im Bhf Villingen abgestellt
Abfahrt in Villingen 18.40 Uhr (Gleis3)
Die Firma Petrolli hat diesmal wegen diverser Busfahrten zu Fasnachtsveranstaltungen lediglich 6 Busse zur
Verfügung und bewerkstelligt mit diesen den Shuttleverkehr am Sonntag von Bhf Villingen zum Eisstadion.
Vielleicht gibt es auch hierzu Bilder, wäre schön!
Gruß von Heinz
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:47
von Diesellok-Tf
Hallo,
die Dieseltraktion von Zug 1 zwischen Villingen und Schwenningen übernimmt die V100 2335 der NeSA.
Mit welcher Lok der Zug elektrisch verkehrt, ist mir nicht bekannt.
Gruß Diesellok-Tf
Re: Sonderzüge Nach Schwenningen
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 20:26
von KBS720
Diesellok-Tf hat geschrieben:die Dieseltraktion von Zug 1 zwischen Villingen und Schwenningen übernimmt die V100 2335 der NeSA.
Mit welcher Lok der Zug elektrisch verkehrt, ist mir nicht bekannt.
"Schade" dachte auch schon es kommt ne Eifelbahn V100, da der Besteller Eifelbahn für MSK Gruppe ist, wäre ja auch Schwachsinn extra die V100 her zu karren. Restliche Zeit soll eine 185 ziehen.
Grüße Andreas