Seite 2 von 2
Re: Tour zur Modellbahnanlage nach Halbmeil
Verfasst: So 30. Nov 2008, 15:13
von KBS720
faustballer hat geschrieben:
Auf der Anlage gab es auch ein paar Gimmicks, wie Fotofuzzies, die Bilder schossen, wenn ein Zug gekommen ist oder ein Schweißer am Lanz-Traktor im Halbmeiler Bahnhof. Hier merkte man die Verliebheit in Details.
Das stimmt die sind wirklich klasse :zwinker:
Re: Tour zum Schienenbus im Kinzigtal [m.6B.]
Verfasst: So 30. Nov 2008, 15:24
von Sascha
Kinzigtalbahner hat geschrieben:@Sascha: Leicht verspätet: Danke für die Zusendung der Fahrzeugliste, gute Arbeit :-)
Ist in Ordnung, ich bin aber noch am Überarbeiten. :daumen hoch: :pfeifen:
MFG
Sascha
Re: Tour zum Schienenbus im Kinzigtal [m.6B.]
Verfasst: So 30. Nov 2008, 17:03
von Benutzer 14 gelöscht
KBS720 hat geschrieben:Hier könnt ihr wählen was euch besser gefällt ;-)
Schöner Fotostandpunkt - gerade auch mit dem Schnee. Könnte man auch mal mit der OSB umsetzen, wobei die sich im Schnee ja nie so gut macht....
Re: Tour zum Schienenbus im Kinzigtal [m.6B.]
Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:38
von Kinzigtalbahner
faustballer hat geschrieben:Mit OSB 87422, wo ich nach Halbmeil gefahren bin, sah man das Sandwichverfahren, vorne und hinten ein Fahrzeug für Frankreich (VT 510/509) und dazwischen ein normaler Triebwagen (VT 514).
Irgendwie merkwürdig, dass RS1 ohne "Frankreich-Paket" trotzdem dorthin fahren dürfen, wenn sie ins Sandwich genommen werden. Habe ich aber an diesem Zug auch schon gesehen.
faustballer hat geschrieben:Außerdem gibt es ab dem 30.3. ein zusätzlicher Halt des REs 4700 in Haslach,[...]
Hmm,
im RIS steht davon noch nichts. Die Eingrenzung des Schülerzuges aber schon.
Weil die OSB nach Freudenstadt wie von dir genannt früher fährt, würde auch der Anschluss aus dem IRE 4700/4702 nicht mehr klappen. Deshalb kann dieser ab Fahrplanwechsel am Wochenende in den IRE-Takt eingereiht werden.
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Schöner Fotostandpunkt - gerade auch mit dem Schnee. Könnte man auch mal mit der OSB umsetzen, wobei die sich im Schnee ja nie so gut macht....
Ein Bild mit OSB und ohne Schnee gäbe es
hier.
Re: Tour zum Schienenbus im Kinzigtal [m.6B.]
Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 11:58
von Sascha
faustballer hat geschrieben:Außerdem gibt es ab dem 30.3. ein zusätzlicher Halt des REs 4700 in Haslach,[...]
Hmm,
im RIS steht davon noch nichts. Die Eingrenzung des Schülerzuges aber schon.
Weil die OSB nach Freudenstadt wie von dir genannt früher fährt, würde auch der Anschluss aus dem IRE 4700/4702 nicht mehr klappen. Deshalb kann dieser ab Fahrplanwechsel am Wochenende in den IRE-Takt eingereiht werden.[/quote]
Im Ris steht es nicht, aber im neuen Fahrplanheftchen. Dort mit dem Hinweis "ab 30.3."!
Die OSB fährt ja nur Samstags und Sonntags früher, unter der Woche fährt er in Haslach durch.
Bin gespannt, ob sie Gleis 3 für den Schülerzug reaktivieren. Dort setehn nur die "Nahgüterzüge" oder als Ausweichgleis, wenn die Strecke blockiert ist. Biberach selber kann man von Steinach her kommend nicht mehr aufs Gleis 3 fahren, die Züge müssten schon in Haslach aufs falsche Gleis. Die Weiche wurde bei den Umbaumassnahmen für die direkte ÜberleiTung Harmersbachtalbahn --> Schwarzwaldbahn entfernt.
MFG
Sascha
Re: Tour zum Schienenbus im Kinzigtal [m.6B.]
Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 17:23
von KBS720
faustballer hat geschrieben:
Bin gespannt, ob sie Gleis 3 für den Schülerzug reaktivieren. Dort setehn nur die "Nahgüterzüge" oder als Ausweichgleis, wenn die Strecke blockiert ist. Biberach selber kann man von Steinach her kommend nicht mehr aufs Gleis 3 fahren, die Züge müssten schon in Haslach aufs falsche Gleis. Die Weiche wurde bei den Umbaumassnahmen für die direkte ÜberleiTung Harmersbachtalbahn --> Schwarzwaldbahn entfernt.
MFG
Sascha
Tja Fortschritt ist auch imemr Rückschritt :zwinker:
Re: Tour zum Schienenbus im Kinzigtal [m.6B.]
Verfasst: Di 2. Dez 2008, 11:58
von Sascha
Kinzigtalbahner hat geschrieben:
Irgendwie merkwürdig, dass RS1 ohne "Frankreich-Paket" trotzdem dorthin fahren dürfen, wenn sie ins Sandwich genommen werden. Habe ich aber an diesem Zug auch schon gesehen.
Dieses Sandwichverfahren wurde mal getestet, als die neuen RS1 (2. Generation) kamen. Es sollte probiert werden, ob bei Bedarfsfall auch "Nichtfrankreichtaugliche" Fahrzeuge genommen werden können, falls Bedarf ist. Es hat mir ein SWEG-TF von der Achertalbahn mal gesagt. Es können "Theoretisch" vorn und hinten je ein Frankreich-OSB als "Triebkopf" und dazwischen 3 "normale" OSB-Fahrzeuge dazwischengekuppelt werden.
Laut Auskunft des TFs brauchen nur der erste und der letzte Wagen die Frankreichausrüstung in den Führerstände, die dazwischen ja nicht. Allerdings hat er auch gemeint, haben die Verantwortlichen Angst, das ein Frankreich-RS1 ausfällt während der Fahrt "in Frankreich". Dort müssten Sie dann immer das Fahrzeug umgekuppellt werden. Bis das Ersatzfahrzeug aus Ottenhöfen kommt, geht ja sehr viel Zeit verloren.
Am Wochenende war führer die Wagenreihung ja 2 Zugpaare auf der Strecke und ein Ersatzfahrzeug, das meistens in Ottenhöfen abgestellt war/ist.
MFG
Sascha