Seite 2 von 2

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:51
von Tf Reinhard
Ein 12-Wagen-ICE1 hat nach dem Umbau eine Leermasse von etwa 894 t.
Der Prellbock sei um max. 5m verschiebbar und die Geschwindigkeit betrage 25 km/h:

m = 894t = 894.000kg
v = 25km/h = 6,94m/s
s = 5m

Nach v = a*t und s = 1/2 a*t² folgt nach einsetzen der ersten Formel in die Zweite:

s = 1/2 v*t

Daraus folgt nach umstellen:

t = 2s/v

Berechnen bringt 1,44 Sekunden als Ergebnis. Also der Zug wird nun in 1,44s vom Prellbock zum Stillstand gebracht.

Aus nochmaliger Umstellung obiger Formel folgt die verzögerung:

a = 2s/t²

mit 4,83m/s² (zum Vergleich: eine Schnellbremsung liegt bei einem modernen Triebwagen bei etwa 1 bis 1,5 m/s²!).

Die bekannte Formel F = m*a führt uns zur Kraft die der ICE auf den Prellbock ausübt (bzw. umgekehrt):
etwa 4 Millionen Newton.
:confus: :confus: :Kopf_Kratz: :Kopf_Kratz: :amehoch: :amehoch:
Ja, doch, alles klar. Habe voll den Durchblick. :pfeifen: :pfeifen:

Was hält die Schnautze eines ICE überhaupt aus? Was verschiebt sich leichter - der Prellbock oder der ICE?

Reinhard

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 17:07
von Oberbaldinger
Die Prellböcke in München Hbf sind ja zusammen ''faltbar'' und geben relativ leicht nach, das es nicht so ein ''Bumms'' gibt wenn sich mal jemand verbremst und dämpfen sehr gut ab, nach Aussage von Kollegen...

Und Nein, ich hab bei der Einfahrt in München Hbf auch noch keinen Puffer geküsst :Grins:

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 17:25
von KBS720
Da kommt gerade alles zusammen, ich glaube den Börsengang können wir noch ein wenig verschieben. Außerdem ich unterstütze auch die "Verbremst" Theorie,den bei 25km/h wäre bestimmt mehr passiert.

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 14:33
von Rübezahl
Oberbaldinger hat geschrieben:Die Prellböcke in München Hbf sind ja zusammen ''faltbar'' und geben relativ leicht nach, das es nicht so ein ''Bumms'' gibt wenn sich mal jemand verbremst und dämpfen sehr gut ab, nach Aussage von Kollegen...
Und das nennt man wohl Kräfteverzehrelemente. Es gibt Fahrzeuge, deren Kupplungen so ausgelegt sind, dass sie mit 25 km/h auf ein anderes Fzg. fahren könnten, ohne ernsthafte Schäden (Rahmen verzogen o.ä.) davon zu tragen.
Aber ich gebs zu: alles nur Spekulation!

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 17:22
von Dirk B
Jetzt haben wir die Lösung:
Dirk B hat geschrieben:... symbolisiert das den geplanten Börsengang?
das war's! :Grins: Bund verschiebt Bahn-Börsengang
Außer, es wäre eine Mehrfachauswahl möglich, dann kann noch mehr dazu kommen... :zwinker:

Gruß
Dirk

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 17:31
von Dirk B
Dirk B hat geschrieben:
- oder ist das ganze nur ein Missverständnis, und der Zug hätte nicht in München sondern in Stuttgart auf den Prellbock fahren sollen, damit man noch ein weiteres Argument für das Milliardengrab hat (da gibts dann nämlich keine so gefährlichen Teile, die da einfach am Ende des Gleises rumstehen)?
Also, nicht dass mir jemand prophetische Eigenschaften nachsagt :psst: , aber die Bahn hat wohl ihr Missverständnis bereinigt: Stuttgart: ICE prallt gegen Prellbock

:krone: :zwinker:
Dirk

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 11:48
von Tf Reinhard
Werde mir von dir mal 6 Zahlen von 1-49 geben lassen....

Reinhard

Re: Nicht, das die Bahn schon genügend probleme hat, aber ...

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:05
von Dirk B
Ohje Reinhard,

das versuche ich doch auch schon sooooo lange :Ohje ...:
Aber heute hab ich in der Zeitung gelesen, dass derjenige, der am Wochenende den Jackpot geknackt hatte, die Zahlen per Dartpfeil werfen ausgeknobelt hat. Der hat buchstäblich einen guten Wurf gelandet!

Dirk