Re: Ab 1. Mai startet der On-Demand-Verkehr im Landkreis Tuttlingen
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 18:40
Hallo zusammen,
ich habe es inzwischen ausprobiert – mit einem durchwachsenen Fazit.
Am 1. Mai hat die App permanent keine verfügbaren Fahrten angezeigt. Ich ging dann davon aus, dass es offiziell vielleicht erst an diesem Wochenende los geht. Am Donnerstag haben mir dann aber andere ÖPNV Nutzer im normalen Linienbus berichtet, dass Sie eine Fahrt gebucht hatten, aber auch nach über einer Stunde warten kein Fahrzeug kam. Letztendlich sind dann zu ihrem Ziel in den Nachbarort gelaufen.
Am heutigen Samstag habe ich spontan um 7:50 Uhr eine Fahrt nach Fridingen an der Donau gebucht. Losgehen sollte es um 8:21 Uhr. Das Fahrzeug mit dem Namen Hey!di kam mit einer überaus freundlichen Fahrerin bereits um 8:14 Uhr an. Losgelöst von sämtlichen bekannten Linienverläufen sind wir auf dem direkten Weg nach Fridingen gefahren, wo wir dann um 8:42 Uhr ankamen. Bis auf den Weg zur Bushaltestelle hätte man es mit dem Auto nicht wesentlich schneller und bequemer gehabt. Das hat sich fast wie im Taxi angefühlt. Mit dem normalen Bus ist Fridingen für mich nur sehr umwegig zu erreichen, da die Anschlüsse im Donautal in Richtung Tuttlingen zugeschnitten sind. Insgesamt definitiv eine sehr positive Erfahrung.
Nun zum Negativen. Ich habe in regelmäßigen Abständen versucht von verschiedenen Orten wieder eine Fahrt in die Heimat zu bekommen. Die ganze Zeit in der App nur die Meldung keine verfügbaren Fahrten. Ich habe mich dann mit entsprechenden Zügen zu einem der am Samstag verbleibenden regulären Linienbussen in Aldingen vorgearbeitet und so den Weg nach Hause gefunden. In Aldingen haben wir nebenbei noch einer ausländischen Frau erklärt, dass ihr Warten auf den Bus nach Frittlingen vergebens ist, sonst steht sie noch bis am Montag. Auch hier ergab eine App Anfrage, Fahrt von Aldingen nach Frittlingen erst 8 Stunden später möglich. Bis dahin sind die Einkäufe ggf. bereits verdorben. Wie die Dame heim kam, ungewiss. Dem Linienbusfahrer war es eine Genugtuung das On-Demand kritisieren zu können. Auch andere Fahrer hatten sich hier in den letzten Tagen schon negativ geäußert. Eventuell weil die lukrativen Wochenendschichten weitestgehend weggefallen sind?
Es scheint so als wäre das On-Demand System bereits am Anschlag. So kann das nicht sinnvoll funktionieren, wenn ich mir meine Fahrt am besten bereits Tage oder Wochen im voraus buchen muss, um überhaupt etwas zu bekommen. Auf dem Display im Bus konnte ich am Morgen beobachten, dass die nächste Fahrt für Hey!di in Aixheim losging. Von der geplanten Abfahrtzeit her hat das genau für eine Leerfahrt von Fridingen nach Aixheim gereicht. Das ist einmal durch den ganzen Landkreis. Also kein besonders effizienter Fahrzeugeinsatz.
Es bleibt spannend wie sich das Thema weiterentwickelt. Potential hat es grundsätzlich - aber auch Luft nach oben.
ich habe es inzwischen ausprobiert – mit einem durchwachsenen Fazit.
Am 1. Mai hat die App permanent keine verfügbaren Fahrten angezeigt. Ich ging dann davon aus, dass es offiziell vielleicht erst an diesem Wochenende los geht. Am Donnerstag haben mir dann aber andere ÖPNV Nutzer im normalen Linienbus berichtet, dass Sie eine Fahrt gebucht hatten, aber auch nach über einer Stunde warten kein Fahrzeug kam. Letztendlich sind dann zu ihrem Ziel in den Nachbarort gelaufen.
Am heutigen Samstag habe ich spontan um 7:50 Uhr eine Fahrt nach Fridingen an der Donau gebucht. Losgehen sollte es um 8:21 Uhr. Das Fahrzeug mit dem Namen Hey!di kam mit einer überaus freundlichen Fahrerin bereits um 8:14 Uhr an. Losgelöst von sämtlichen bekannten Linienverläufen sind wir auf dem direkten Weg nach Fridingen gefahren, wo wir dann um 8:42 Uhr ankamen. Bis auf den Weg zur Bushaltestelle hätte man es mit dem Auto nicht wesentlich schneller und bequemer gehabt. Das hat sich fast wie im Taxi angefühlt. Mit dem normalen Bus ist Fridingen für mich nur sehr umwegig zu erreichen, da die Anschlüsse im Donautal in Richtung Tuttlingen zugeschnitten sind. Insgesamt definitiv eine sehr positive Erfahrung.
Nun zum Negativen. Ich habe in regelmäßigen Abständen versucht von verschiedenen Orten wieder eine Fahrt in die Heimat zu bekommen. Die ganze Zeit in der App nur die Meldung keine verfügbaren Fahrten. Ich habe mich dann mit entsprechenden Zügen zu einem der am Samstag verbleibenden regulären Linienbussen in Aldingen vorgearbeitet und so den Weg nach Hause gefunden. In Aldingen haben wir nebenbei noch einer ausländischen Frau erklärt, dass ihr Warten auf den Bus nach Frittlingen vergebens ist, sonst steht sie noch bis am Montag. Auch hier ergab eine App Anfrage, Fahrt von Aldingen nach Frittlingen erst 8 Stunden später möglich. Bis dahin sind die Einkäufe ggf. bereits verdorben. Wie die Dame heim kam, ungewiss. Dem Linienbusfahrer war es eine Genugtuung das On-Demand kritisieren zu können. Auch andere Fahrer hatten sich hier in den letzten Tagen schon negativ geäußert. Eventuell weil die lukrativen Wochenendschichten weitestgehend weggefallen sind?
Es scheint so als wäre das On-Demand System bereits am Anschlag. So kann das nicht sinnvoll funktionieren, wenn ich mir meine Fahrt am besten bereits Tage oder Wochen im voraus buchen muss, um überhaupt etwas zu bekommen. Auf dem Display im Bus konnte ich am Morgen beobachten, dass die nächste Fahrt für Hey!di in Aixheim losging. Von der geplanten Abfahrtzeit her hat das genau für eine Leerfahrt von Fridingen nach Aixheim gereicht. Das ist einmal durch den ganzen Landkreis. Also kein besonders effizienter Fahrzeugeinsatz.
Es bleibt spannend wie sich das Thema weiterentwickelt. Potential hat es grundsätzlich - aber auch Luft nach oben.