Seite 2 von 2
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: So 8. Jun 2008, 21:14
von Tf Reinhard
Militärfahrzeuge werden dann auf dem Gleis 4 über die anderen Wagen nach vorne gefahren
Aber das Gleis an der Rampe ist ganz schön lang. Da werden gerne auch mal ein paar kleine Einheiten aneinander geschoben. Hin und wieder stellt man auch mal was auf Gleis 5 oder so ab. Lieber blockiert man ein paar Stunden das durchgehende Hauptgleis als zwei Weichen zu unterhalten. Rechnet sich wohl.
Reinhard
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 14:21
von patrick_kn
Naja, so wahnsinnig viel ist in Immendingen ja nicht los. Der Ringzug und die Donautalbahn teilen sich Gleis 1 und 2. Gleis 3 und 4 ist für die Züge der KBS720. Und da kommt - wenn man mal von der paar wenigen Güterzügen und den vereinzelten Wochenend-Touri-ICs absieht - nur stündlich ein Zug. Da reicht ein Gleis locker aus.
Zwei Weichen zu unterhalten kostet nicht gerade wenig Geld. Und ausserdem kann man so die 294er besser auslasten (wenn man schon woanders die Anschlüsse kappt...). So realitätsfremd finde ich das in dem Fall nicht.
Und wenn dann doch mal ein Gz in die quere kommt, wartet dieser halt vor dem Esig.
Klar, aus Eisenbahner-Sicht ist das immer schade. Aber wirtschaftlich muss das Ganze eben auch sein. Und so viele Militärzüge gibt es nach Immendingen eben auch nicht.
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 16:16
von Bm 6/6 18514
patrick_kn hat geschrieben:Und da kommt - wenn man mal von der paar wenigen Güterzügen und den vereinzelten Wochenend-Touri-ICs absieht - nur stündlich ein Zug. Da reicht ein Gleis locker aus.
"Praktischerweise" kreuzen sich diese nur stündlichen Züge in der Nähe von Immendingen, schon bei ein paar wenigen Minuten Verspätung darf dann ein Zug eine zusätzliche "Pause" einlegen.
Florian
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 16:46
von Tf Reinhard
Da reicht ein Gleis locker aus.
Dann könnte man ja einige Bahnhöfe um noch ein paar Gleise berauben, die noch seltener benutzt werden...
Reinhard
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 17:03
von Kinzigtalbahner
Dann könnte man ja einige Bahnhöfe um noch ein paar Gleise berauben, die noch seltener benutzt werden...
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Meiner Meinung nach hätte diese Weichenverbindung eindeutig noch ihre Existenzberechtigung gehabt. Denn es gibt noch weitaus seltener benutztere Gleise und Weichen, die eine ESTWisierung überlebt haben.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob das wirklich so unwirtschaftlich wäre.
Pro Jahr fahren grob geschätzt 10-20 Militärzüge nach Immendingen. Dafür wird dann meist sogar eine dritte 294 nach Villingen geholt und es ist bestimmt nicht günstig, diese Lok bereitzustellen, zuzuführen und dann auch noch den ganzen Tag lang besetzen zu lassen. Wenn man ein kleines Stück des Beladegleises elektrifizieren würde, könnte man es mit den zusätzlichen Verbindungen danach vielleicht sogar ganz ohne Rangierlok erledigen. Wenn man dann noch den betrieblichen Nutzen sieht, dann sieht das Ganze schon wirtschaftlich vertretbar aus - finde ich.
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 17:29
von KBS720
Auf einem Teil der Gleisstümmel in Immendingen hing doch mal Oberleitung man sieht ja noch Masten stehen

Bild stammt vom 30.4.06 also beim HzL Fest
Viele Grüße
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 18:35
von patrick_kn
Ja die Situation mit der Oberleitung vor dem Umbau kenne ich noch. Das mit dem einen Gleis bleibt übrigens mein Standpunkt. Immerhin gibt es ja immernoch Gleis 1 und 2 die von Engen bzw. Donaueschingen her ja auch immernoch anfahrbar sind. Also gibt es immernoch 3! Gleise. Die zwei Weichen die man sich da gesparrt hat und die zusätzlich nötige Signalisation kann man sich sparen und lieber auf der Gäubahn verbuddeln. Da hätte das ganze ja auch noch Sinn...
Ich bin ja auch kein Freund von den wirtschaftlichen sparzwängen, aber was sein muss, muss eben sein. Und die eine 294 die man mehr braucht, kostet sicherlich nicht den Betrag, den die zusätzlichen Gleisanlagen verschlingen würden.
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 19:19
von Tf Reinhard
Immerhin gibt es ja immernoch Gleis 1 und 2 die von Engen bzw. Donaueschingen her ja auch immernoch anfahrbar sind.
Kleine Korrektur: Gleis 1 geht nur nach Tuttlingen, nicht nach Engen.
Die zwei Weichen die man sich da gesparrt hat und die zusätzlich nötige Signalisation kann man sich sparen und lieber auf der Gäubahn verbuddeln.
Wenn man das nur machen würde...
Nur wenn man sieht, was an anderer Stelle rausgehauen wird, könnten wird endlos weiter diskutieren.
Reinhard
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Di 10. Jun 2008, 17:15
von KBS720
Das stimmt allerdings grad wenn ich auch an Donaueschingen denke!
Re: Militärzug nach Immendingen
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 14:43
von Kinzigtalbahner
Heute fuhr um 13:30 eine 152 mit ihrem Militärzug in Fahrtrichtung Offenburg durch Triberg.
Diese Sichtung präsentierte Ihnen der verspätete Bus nach St.Georgen ;-)