Seite 2 von 3
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 11:28
von Kinzigtalbahner
Dann aber irgendwie die angekündigten Fahrräder vermisst.
Die beiden anderen hatten keine Lust die Räder von Stuttgart und noch weiter aus mitzuschleifen ;-)
Was mir eben aufgefallen ist: Wenn ich mir die Bilder auch Christians Rechner (mehr Platz) betrachte, dann sind sie richtig scharf. Im Forum dann aber nicht mehr. Ich dachte immer das würde am Umwandeln der Größe liegen. Deine hingegen wirken sogar auf meinen alten Röhrenmonitor fast alle scharf.
Das hängt auch ein wenig mit dem Verkleineren zusammen, deshalb sollte man die verkleinerten Bilder noch nachschärfen. Ich mache das mit dem Programm IrFanview, dadurch wirken sie um einiges schärfer. Nachteil sind "Treppchen-Effekte", wenn man es übertreibt werden Linien eckig. Ansatzweise sieht man das an der links oben hängenden Leitung in meinem 2. Bild.
Grüße, Moritz.
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 15:45
von JeDi
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Wir hatten auch schon überlegt. Dann aber irgendwie die angekündigten Fahrräder vermisst. Beim Überschreiten der Gleise dachten wir, es sähe besser aus, wenn er seine "Praktikums-Warnweste" anzieht, was bei diesem T-Shirt eigentlich nicht nötig ist.
Die Regeln fürs Verhalten im Gleisbereich solltet ihr doch ansich kennen?
Aber egal - wenn Adobe es auf die Reihe bringen würd, dass man CameraRAW runterladen kann würd ich jetzt auch ein paar Bilder einstellen...
Dazu mal noch ein paar Gedanken zu den Fahrzeugen: Kann es sein, dass die Trossinger immer Anpassungen von Fahrzeugen aus der ME-Serienproduktion gekauft haben? der T3 schaut irgendwie
ET65-mäßig aus, der T5 hat was vom
T2 der Stuttgarter Straßenbahnen...
Achja - das Problem am Radl lag in meinen Augen am Rücktransport - war auch die richtige Entscheidung - der 19680 (und insbesondere die Mehrzweckräume) waren sehr gut ausgelastet...
Viele Grüße,
JeDi
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 18:42
von Christian
Hi,
JeDi hat geschrieben:Achja - das Problem am Radl lag in meinen Augen am Rücktransport - war auch die richtige Entscheidung - der 19680 (und insbesondere die Mehrzweckräume) waren sehr gut ausgelastet...
Ward ihr etwa zusammen da?
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 18:51
von Kinzigtalbahner
Ward ihr etwa zusammen da?
Kann man so sagen, ja ;-)
Nächstes Mal kann man ja einen Forumstreff draus machen :anstossen: :mrgreen:
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 19:12
von Christian
Hallo Moritz (mit tz :zwinker: )
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Ward ihr etwa zusammen da?
Nächstes Mal kann man ja einen Forumstreff draus machen :anstossen: :mrgreen:
Ein Treffen der Forums-mitglieder hatte ich auch schon mal im Kopf. Allerdings hatten wir da gerade mal 12 Mitglieder ... Und jetzt? Schon
46! :meine Fresse:
Chris
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 20:53
von Friederich
Hallo Liebe Forenmitglieder,
ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich zu diesem Thread auch noch einen Beitrag liefern kann. An diesem Tag war ich Nachmittags auch noch in Trossingen. Allerdings nur kurz :weinen: weil ich von einem Geburtstag kam, und Abends auch noch einen Termin hatte. Aber das tut ja nichts zur Sache.
Hier nun die Bilder:

Der gute T3 - mein Lieblings Tw - in Trossingen

T5 im Trossinger Staatsbahnhof

Und zum Schluss noch ein Blick über die Schulter auf der Fahrt von Trossingen Stadt nach Trossingen Bahnhof.
Grüßle
Friederich
Edit:Bilderverzeichnis geändert
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 12:16
von Tf Reinhard
Auf deinem 4.Bild bin ich übrigens zu sehen, ich stand ganz rechts
Gestern Abend stand auch ein "Jüngling" mit dunkler Jacke und Fahrrad bei Rottweil-Saline am Waldrand und hat die letzten Sonnenstrahlen zum Fotografieren/Filmen ausgenutzt. War das einer von Euch? Keine unliebsame Begegnung mit einem der dort zahlreichen Wildschweine gehabt?
Reinhard
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 13:09
von Tf Reinhard
ich habe mich hier mal angemeldet
Das war eine gute Idee :mrgreen:
Gute Bilder.
Nachmittags auch noch in Trossingen.
Als wir gekommen sind lief Jemand mit einer EOS 400D da rum. :confus:
Reinhard
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 16:28
von Friederich
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Gute Bilder.
Danke.
Als wir gekommen sind lief Jemand mit einer EOS 400D da rum. :confus:
Das kann ich nicht gewesen sein, ich hab' 'ne Pentax K100DS
Grüßle
Friederich
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: So 11. Mai 2008, 11:19
von sBähnle
Hallo zusammen,
nachdem ich in der letzten Woche nun jeden Abend (!) und gestern den ganzen Tag in Sachen Eisenbahn beschäftigt und unterwegs war, melde ich mich nun zurück:
Vielen Dank an alle, die uns in Trossingen am letzten Sonntag besucht haben, die mitgefahren sind und schöne Bilder gemacht haben. Danke, Danke, Danke !!!
Zu den diversen Fragen:
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Außerdem noch eine Frage an Stefan hier aus dem Forum: Hat dein Nachname rein zufällig drei Buchstaben? Dann haben wir uns nämlich auch mehrfach gesehen und gesprochen
Ja, richtig erkannt :zwinker:
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Am Staatsbahnhof angekommen streikte der T5 dann, sodass wir zurückliefen. Der Stillstand vom T5 führte dann zu empfindlichen Änderungen im Betriebsablauf, obwohl das Fahrzeug nach einiger Zeit von den Profis der TE wieder Einsatzbereit gemacht wurde. Zu den genauen Gründen weiß Stefan inzwischen vielleicht mehr?
Vermutlich sind beim Wechseln der Stromabnehmer (wegen Fahrtrichtungsänderung) einer oder gleich beide Deckenschalter (das ist so etwas wie der Hauptschalter) rausgeflogen. Die Dinger sind tückisch. Zeigen sie im Sichtfenster "grün", sind sie ausgeschaltet, zeigen sie "rot" sind sie eingeschaltet. Auf diese Logik muss man erst mal kommen! :confus: Und genau diese verkehrte Logik ist uns zum Verhängnis geworden. Na ja, beim nächsten Mal wissen wir es besser - dann passiert eben etwas anderes.
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Nächstes Mal kann man ja einen Forumstreff draus machen
Gute Idee, ich habe auch schon einen Terminvorschlag: 07.09.2008 Sonderfahrten mit der historischen grünen Garnitur von 1898 in Trossingen. Da das Trossinger Bähnle zentral im Ringzuggebiet liegt, bietet sich das als Treffpunkt doch optimal an! :anstossen: Was hält die Gemeinde davon?
So viel für den Moment, viele Grüße vom Trossinger Bähnle
Stefan