Re: Zusatzzüge/Verstärkungen zum Cannstatter Wasen
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 19:44
Hallo ins Forum !
Ich war heute Morgen zur erste Dampflokausfahrt gegen 10.00 Uhr am Bahnhof Rottweil. So was habe ich noch nie erlebt. Am Bahnhof und auf den Bahnsteigen warteten bestimmt 500 - 700 Fahrgäste, welche allesamt auf den Stuttgarter Wasen wollten.
Da der Fahrkartenschalter geschlossen war, bildeten sich vor dem Fahrkartenautomat lange Schlangen. Als der Zug dann endlich mit leichter Verspätung kam, ich denke noch hatten nicht alle Fahrschein bekommen, öffneten sich am Bahnsteig die Türen der Wagen. Teilweise standen dort schon Fahrgäste. Soweit ich abschätzen kann, konnten wohl nur 2/3 der Fahrgäste sich noch reinpressen, ich denke in den weiteren Stationen war kein Zustieg mehr möglich.
Genau so voll war auch der Zubringer Ringzug aus dem Bereich Schwarzwald-Baar-Kreis.
Ich habe mich dann im weiteren Verlauf mit einem weiteren Eisenbahnkenner unterhalten, welcher schon um 08.00 Uhr am Bahnhof war und den Bäcker aufsuchte. Dort die gleichen Verhältnisse, die Türen der Wagen konnten wegen der in diesem Bereich stehenden Fahrgäste nicht schließen, so dass der Lokführer aussteigen musste und für Ordnung sorgen. Ein Zugbegleiter war wohl nicht eingeteilt, der wäre wohl auch auf verlorenem Posten gestanden.
Auch sämtliche Parkplätze über den Bahnhof hinaus. waren bereits überfüllt, bevor die Veranstaltung der EFZ um 10.00 Uhr erst losging. Viele mussten wohl heute Viel Zeit damit verbringen noch einen geeigneten Parkplatz in der Nähe zu finden.
Nun kommt diese Entwicklung ja nicht überraschend, aber leider ist man heutzutage nicht mehr flexibel genug, noch 2-3 Wagen anzuhängen, damit alle Fahrgäste befördert werden können. Es gibt ja auch keine Ersatzwagen mehr.
Durch diese Ausnahmesituation kam es wohl immer wieder zu Verspätungen in den Morgenstunden.
So geht man halt mit den Fahrgästen um, ich möchte auch gar nicht wissen, wie das dann heute Abend mit der Heimfahrt funktioniert hat.
Zum Schluss noch ein großes Lob vor den heute eingesetzten Perssonal, welche sicherlich gute Nerven brauchten.
Einen schöne Abend wünscht
Heinz
Ich war heute Morgen zur erste Dampflokausfahrt gegen 10.00 Uhr am Bahnhof Rottweil. So was habe ich noch nie erlebt. Am Bahnhof und auf den Bahnsteigen warteten bestimmt 500 - 700 Fahrgäste, welche allesamt auf den Stuttgarter Wasen wollten.
Da der Fahrkartenschalter geschlossen war, bildeten sich vor dem Fahrkartenautomat lange Schlangen. Als der Zug dann endlich mit leichter Verspätung kam, ich denke noch hatten nicht alle Fahrschein bekommen, öffneten sich am Bahnsteig die Türen der Wagen. Teilweise standen dort schon Fahrgäste. Soweit ich abschätzen kann, konnten wohl nur 2/3 der Fahrgäste sich noch reinpressen, ich denke in den weiteren Stationen war kein Zustieg mehr möglich.
Genau so voll war auch der Zubringer Ringzug aus dem Bereich Schwarzwald-Baar-Kreis.
Ich habe mich dann im weiteren Verlauf mit einem weiteren Eisenbahnkenner unterhalten, welcher schon um 08.00 Uhr am Bahnhof war und den Bäcker aufsuchte. Dort die gleichen Verhältnisse, die Türen der Wagen konnten wegen der in diesem Bereich stehenden Fahrgäste nicht schließen, so dass der Lokführer aussteigen musste und für Ordnung sorgen. Ein Zugbegleiter war wohl nicht eingeteilt, der wäre wohl auch auf verlorenem Posten gestanden.
Auch sämtliche Parkplätze über den Bahnhof hinaus. waren bereits überfüllt, bevor die Veranstaltung der EFZ um 10.00 Uhr erst losging. Viele mussten wohl heute Viel Zeit damit verbringen noch einen geeigneten Parkplatz in der Nähe zu finden.
Nun kommt diese Entwicklung ja nicht überraschend, aber leider ist man heutzutage nicht mehr flexibel genug, noch 2-3 Wagen anzuhängen, damit alle Fahrgäste befördert werden können. Es gibt ja auch keine Ersatzwagen mehr.
Durch diese Ausnahmesituation kam es wohl immer wieder zu Verspätungen in den Morgenstunden.
So geht man halt mit den Fahrgästen um, ich möchte auch gar nicht wissen, wie das dann heute Abend mit der Heimfahrt funktioniert hat.
Zum Schluss noch ein großes Lob vor den heute eingesetzten Perssonal, welche sicherlich gute Nerven brauchten.
Einen schöne Abend wünscht
Heinz