Re: DB behauptet, die Gäubahn bedarfsgerecht ausbauen zu wol
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 15:30
Hallo,
ich hatte heute ein Gespräch mit einem TF der DB in Singen. Er meinte, das bald auf der Gäu-, Schwarzwald- und Hochrheinbahn sehr viele TFs arbeitslos werden, weil die grün-rote Landesregierung die Neuausschreibung der Strecken an Privatbahnanbieter zusprechen wird/würde.
Er meinte, das er gerne zur SBB wechseln würde, wegen Arbeitsbedingungen und so, sonst sieht er sich gezwungen, an einen anderen Standort zu wechseln.
Ich fragte Ihn, ob er gegen spezielle Privatbahnen was hat. Die Frage wollte er so nicht beantworten, da er gute Kontakte zu HzL-, BOB- und SBB- Mitarbeitern hat und die er als Kollegen schätzt.
Erst jetzt meinte er, das gegen die Privatbahnen selber nix hat, sondern an der "Geiz- ist Geil-Mentalität" der Regierung. Auf meinem Hinweis, das ich durch die "alte" schwarz-gelbe Landesregierung meinen Arbeitsplatz verloren habe (Arbeitsplatz gestrichen!), da musste er schlucken (jemand hat was gegen seine CDU :zunge: ).
[ot]Meine Meinung zu der "Geiz- ist Geil-Mentalität" ist, jeder muss schauen, wie er mit dem Geld hinkommt.
Beispiel: Amazon. Alle schimpfen über Amazon wegen deren Arbeitsbedingungen, aber kaufen dort ein. Ich bin gerne bei Amazon, da die Käufe super ablaufen, falls die Ware nicht in Ordnung ist, kann man sie zurückschicken. Wenn ich ein Handy anstatt für 150 € bei Amazon für 50 € bekomme, dann nehme ich natürlich das günstigere (Nokia C2-05). Das der Einzelhändler um die Ecke nicht glücklich ist, kann man verstehen, wenn man aber auch nur als "Idiot Kunde" anstatt "König Kunde" angesehen wird, versteht man auch, das den Einzelhändler die Kunden davonlaufen.[/ot]
Gruß
Sascha :hallo/ade:
ich hatte heute ein Gespräch mit einem TF der DB in Singen. Er meinte, das bald auf der Gäu-, Schwarzwald- und Hochrheinbahn sehr viele TFs arbeitslos werden, weil die grün-rote Landesregierung die Neuausschreibung der Strecken an Privatbahnanbieter zusprechen wird/würde.
Er meinte, das er gerne zur SBB wechseln würde, wegen Arbeitsbedingungen und so, sonst sieht er sich gezwungen, an einen anderen Standort zu wechseln.
Ich fragte Ihn, ob er gegen spezielle Privatbahnen was hat. Die Frage wollte er so nicht beantworten, da er gute Kontakte zu HzL-, BOB- und SBB- Mitarbeitern hat und die er als Kollegen schätzt.
Erst jetzt meinte er, das gegen die Privatbahnen selber nix hat, sondern an der "Geiz- ist Geil-Mentalität" der Regierung. Auf meinem Hinweis, das ich durch die "alte" schwarz-gelbe Landesregierung meinen Arbeitsplatz verloren habe (Arbeitsplatz gestrichen!), da musste er schlucken (jemand hat was gegen seine CDU :zunge: ).
[ot]Meine Meinung zu der "Geiz- ist Geil-Mentalität" ist, jeder muss schauen, wie er mit dem Geld hinkommt.
Beispiel: Amazon. Alle schimpfen über Amazon wegen deren Arbeitsbedingungen, aber kaufen dort ein. Ich bin gerne bei Amazon, da die Käufe super ablaufen, falls die Ware nicht in Ordnung ist, kann man sie zurückschicken. Wenn ich ein Handy anstatt für 150 € bei Amazon für 50 € bekomme, dann nehme ich natürlich das günstigere (Nokia C2-05). Das der Einzelhändler um die Ecke nicht glücklich ist, kann man verstehen, wenn man aber auch nur als "Idiot Kunde" anstatt "König Kunde" angesehen wird, versteht man auch, das den Einzelhändler die Kunden davonlaufen.[/ot]
Gruß
Sascha :hallo/ade: