Seite 2 von 2

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 22:49
von Privatbahner
Ja während der Schulzeit werden die NE81 planmäßig auf der Stammstrecke eingesetzt. Am Wochenende und an Feiertagen zwischen erstem Mai und Mitte Oktober auch mit dem Naturparkexpress zu sehen.
Friederich der Holcim fährt in Hausen um 8:14uhr weiter Richtung Singen.
Die Flachwagen haben Behälter mit "Versatzgut" geladen, welches in Stetten in den alten Stollen eingelagert wird. Die Wagen und Behälter sind von der Firma awilogg eingesetzt. Der leere Flachwagen hatte eine Schaden und wurde in Stetten umgeladen und ging gestern leer wieder zum Heimatbahnhof.
Der Salzzug hat um 16:00uhr in Veringenstadt noch Kreuzung also ist es oft möglich ihn dort nochmal einzuholen.
Die halbe Stunde Aufenthalt in Balingen des Holcim ist gleich mal vorbei mit umsetzen, bremsen, Schlüssel holen evtl. noch ein Kaffee.
Ich hoffe ich habe alle fragen beantworten können.

Gruß Tobi

P.s. auch von dir sind es super Bilder geworden Friederich

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:19
von Friederich
Danke Tobi,
Privatbahner hat geschrieben:Friederich der Holcim fährt in Hausen um 8:14uhr weiter Richtung Singen.
Warum lässt man den so lange in Hausen stehen? Klar, gibt sonst keine Kreuzungsmöglichkeit außer Fridingen - aber könnte man nicht gleich später in Sigmaringen oder gar Gammertingen abfahren? Oder gibt's da auch keine Kreuzungsmöglichkeiten mehr?

Privatbahner hat geschrieben:Der Salzzug hat um 16:00uhr in Veringenstadt noch Kreuzung also ist es oft möglich ihn dort nochmal einzuholen.
Ich weiß, aber das Bild ist erst 10 vor vier entstanden, dann noch etwa 7 Minuten zu Fuß zum Auto, weiterfahren und Fotostelle suchen? Ne, ist mir zu hektisch.

Privatbahner hat geschrieben:Ich hoffe ich habe alle fragen beantworten können.
Aber sicher. Danke schön.

Grüßle
Friederich

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 01:06
von Privatbahner
Hallo Friederich,
Das ist eine gute Frage, warum der so lange in Hausen wartet. Ich denke mal das Friedingen ausscheidet da dort die IRE kreuzen (?)
Was das später in Sigmaringen abfahren lassen betrifft so blockiert man dann für den 86307 das Gleis 6 in Sigmaringen.
Wie es sich verhält wenn man später in Gammertingen abfährt in bezug auf Kreuzungen mit den Schülerzügen weiß ich nicht. Samstags ist es jedenfalls so, dass man erst eine knappe Stunde später in Gammertingen abfährt.

Gruß Tobi

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 07:40
von Vielfahrer
Privatbahner hat geschrieben:Ja während der Schulzeit werden die NE81 planmäßig auf der Stammstrecke eingesetzt. Am Wochenende und an Feiertagen zwischen erstem Mai und Mitte Oktober auch mit dem Naturparkexpress zu sehen.
Ein weiterer NE 81 fährt regelmäßig an Schultagen ein Fahrtenpaar Immendingen - Leipferdingen am frühen Morgen. Weil die zumutbaren Kapazitäten beim Ringzug bei einigen Zügen überschritten sind, gibt es Überlegungen, zukünftig einige Spitzenleistungen mit NE 81 zu bestücken, um die dadurch freigesetzten Spitzen-Fahrzeuge des Typs RS 1 dann für Verstärkerzwecke bei überlaufenden Ringzügen einzusetzen. Derzeit kann jedoch noch nichts Genaueres dazu gesagt werden, auf welchen Zügen sich Veränderungen bei der Zugbildung ergeben. Das ganze hängt auch davon ab, wann etwa der Bahnsteig Tuttlingen-Zentrum für einen vierten RegioShuttle verlängert sein wird. Wenn es optimal läuft, so könnte der Fahrplanwechsel im Dezember 2014 ein geeigneter Zeitpunkt sein.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 09:05
von Sascha
Hallo und guten Morgen,

ja, der Trip auf die schwäbische Alb hat sich doch gelohnt:

Beide Gravitas (V180 und V181),

VT 44 und 45 (umlackierte Donautäler-RS1),

drei NE 81 (VT 41, 42 und 43),

und eine super Reisebegleitung.

Das Wetter hat auch mitgespielt. Was will man mehr.

Auch die Heimfahrt war angenehm. Der Zug ab Immendingen war nicht so voll, das man keinen Platz mehr bekommen hat. Wobei witzigerweise die erste Klasse überfüllt war, während in der zweiten noch einige Plätze frei waren.

Bin nur zweite Klasse gefahren, wollte keinen Zuschlag holen.

Schönes Wochenende

Sascha :hallo/ade:

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 20:13
von VT-Lover
Hallo zusammen,

das sind ja tolle Bilder geworden. Da hat sich euer Ausflug ja gelohnt, auch wenn nicht alle Wünsche von Sascha in Erfüllung gingen :tja:

Grüßle aus Ostrfriesland :hallo/ade:

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 23:02
von Max
Ah, danke. Das sind Container mit Planen auf dem Flachwagen.
Friederich hat geschrieben: [ot]Wieso heißt das Killertal eigentlich Killertal wenn das Bächle die Starzel ist?[/ot]
Der Name kommt vom Dorf Killer

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 23:22
von Friederich
Max hat geschrieben:
Friederich hat geschrieben: [ot]Wieso heißt das Killertal eigentlich Killertal wenn das Bächle die Starzel ist?[/ot]
Der Name kommt vom Dorf Killer
Das habe ich mir fast gedacht ...

Sorry, ich habe oben das falsche Bild erwischt :verlegen:
eigentlich wollte ich das hier zeigen:
Bild

Grüßle Friederich

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 10:17
von Privatbahner
Hallo Zusammen,
jetzt hat es bei mir endlich geklappt mit dem Bild vom Salzzug am Mittwoch wie er ab Mengen bis Gammertingen verkehrte.
Bild

in Gammertingen wurde dann vermutlich die 150 dazwischen gespannt und dann bis zur Abzweigstelle Walkenmühle gefahren wo dann der vordere Teil nach Hechingen (DB) -Tübingen fuhr und der Rest dann nach Stetten.

Gruß Tobi