Seite 2 von 3

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: So 11. Mai 2014, 15:23
von Rangierer
Hallo
wolfgang65 hat geschrieben: Ob der Verein noch wirkliche Unterstützung von der SWEG erwarten kann, wage ich auch vorsichtig zu bezweifeln. Die Aktionen des derzeitigen Vorstandes von SWEG/HzL zeigten ja kein gesteigertes Interesse an eigenen historischen Fahrzeugen bzw. Infrastruktur auf.
Hmm, ich hatte irgendwo gelesen, dass der Wagenzug der SWEG gehört oder zum Teil gehört? Wenn der weg fallen sollte, sähe es ja dann vollends schwarz aus...
Ich traf 2012 in Ottenhöfen ein AEV-Mitglied, er meinte, die SWEG hat die Kesselreparatur an der Badenia zum großen TZeil bezahlt. Inwiefern das stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen...

Generell wäre vielleicht auch ein Museumsbetrieb auf dem Streckennetz um Schwarzach interessant? Nachteil dort wäre halt dass keinerlei Bahnsteige etc. vorhanden sind.
Sascha hat geschrieben: Also wird wahrscheinlich zukünftig mit den Dampfzugfahrten der AEV Mau werden.
Hmm, also das glaube ich nicht. Ich denke der Verein hat sich schon sehr viele Gedanken gemacht, bevor man die Fahrwerksuntersuchung an der Lok 20 angefangen hat.
Im Prinzip wäre ja Oberharmersbach vor dem umfangreichen Abriss der perfekte Standort für den AEV gewesen...

Mfg

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 00:06
von wolfgang65
Der SWEG gehören die Badenia + die meisten Wagen. Die Lok 20 gehört der Gemeinde Oberharmesbach (Dauerleihgabe).

Die Badenia hat wohl bereits 1984 einen neuen Kessel bekommen, der aber wohl nicht so der Renner war - siehe Metallbau-Metzger. Dass die SWEG wohl bei externen großen Reparaturen bezahlt, sollte als Eigentümer klar sein. Niemand anderer investiert in ein Fahrzeug das einem nicht gehört...

Sehe nicht wirklich Probleme mit dem Harmersbachtal - der Zug war ja da schon oft unterwegs. Das Problem war bis jetzt immer die Anfahrt (wegen fehlender PZB) - wohl auch daher wird diese wohl jetzt bei Lok 20 nachgerüstet. Dann benötigt man die SWEG V70 nicht mehr.
Das heisst aber auch, dass Werkstatt und Abstellplatz nicht unbedingt an der Strecke liegen müssen.

Grüße

Wolfgang

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:20
von Rangierer
wolfgang65 hat geschrieben: Die Badenia hat wohl bereits 1984 einen neuen Kessel bekommen, der aber wohl nicht so der Renner war - siehe Metallbau-Metzger.
Lt. der Website der Firma Metzger weicht der bei der Deggendorfer Werft gebaut Kessel von anderen Dampflokkesseln ab. Kann da ein Experte evtl. näheres dazu sagen? Bzw. weiß jemand inweifern sowas abweichen kann?
wolfgang65 hat geschrieben: Das heisst aber auch, dass Werkstatt und Abstellplatz nicht unbedingt an der Strecke liegen müssen.
Damit könnte es durchaus auch bei Schwarzach als Werkstatt bleiben, aber ob man sich mit der Lok 20 auf der Rheintalstrecke auf "Dauer beliebt macht"?
Einen großen Vorteil sehe ich auf jeden Fall in der PZB-Nachrüstung. Damit erschließt sich der Verein auch neue "Reiseziele", wie z.B. Renchtal etc.

Mfg

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 23:58
von wolfgang65
Hier noch ein netter Beitrag zum Thema Kessel aus DSO

DSO

Der Beitrag des Users Achertalbahn könnte evtl. gewisse Probleme aufzeigen....

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 15:45
von Rangierer
Danke für den Link!

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 19:16
von R.T.B.
Hier ein aktueller Zeitungslink. Klingt ja ganz gut, hoffe, dass das alles klappt.

http://www.staz-online.de/nachrichten/s ... rsbachtal/

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 19:56
von wolfgang65
Und wie erwartet steigt die SWEG/Hzl Vorstandsschaft auch hier aus der eigenen Geschichte aus. Reduzierung auf die Kernkompetenzen nennt sich das wohl - Schade...

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 14:41
von Sascha
Hallo,

hier noch ein Artikel vom 12.06.2014 aus dem Online-Angebot der Mittelbadischen Presse.

Da werde ich doch eher mal wieder ins Harmersbachtal fahren an einem Sonntag. Der Lokschuppen ist klar, aber wo die Abstellanlage hinkommen soll, frag ich mit.

Obwohl in Zell ja noch ein Haufen Platz wäre, Stadt Zell will aus der Schotterwüste einen Park and Ride-Parkplatz machen. Das würde aber auch Prototyp nicht schmecken, da viele Mitarbeiter dort Ihre Autos abstellen.

Gruß

Sascha :hallo/ade:

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: So 1. Feb 2015, 09:51
von Rangierer
In der Sache gibt es Neuigkeiten:

http://www.achertaeler-eisenbahnverein. ... rie/presse

Sowie

http://www.badische-zeitung.de/achern/m ... 42021.html

Ausserdem ist der Verein zur Zeit wohl daran bemüht, die Badenia und die Wagen von der SWEG zu übernehmen.

Re: Kein Dampfverkehr mehr im Achertal

Verfasst: So 1. Feb 2015, 11:41
von Sascha
Moin,

leider machen da einige Gemeinden nicht mit, wie mir ein Ehepaar aus Oberharmersbach sagte. Außerdem gebe Einwändungen von Anrainern der Strecke, die der "Dreck" und den "Lärm" einer Dampflok nicht möchten. Gerade zwischen Zell und Unterharmersbach haben viele neu ihr Eigenheim gebaut, die sind dagegen, auch schreien sie wegen dem Stundentakt rum, gleichzeitig aber wollen sie eine Ortsumgehung für Zell.

Zur Info.

Sascha *hallo1*