Seite 2 von 2
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:28
von Max
Tannenrainer hat geschrieben:Ein weiterer "Klassiker" an Bushaltestellen ist das Aufhängen der Fahrpläne in solch schwindelerregenden Höhen, daß kein normalwüchsiger Mensch es ohne Verrenkungen schafft, die meist eh klitzekleinen Abfahrtszeiten zu entziffern...
Auch schön ist, wenn die Pläne wochenlang um 90 Grad verdreht aufgehängt waren weil die Tafeln im Hochformat sind und die neuen Pläne im Querformat ausgedruckt wurden. Gesehen z.B. an der Bushaltestelle Deißlingen-Mitte :Ohje ...:
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 12:26
von Tannenrainer
Genial, das hat was! Fehler passieren, das ist vollkommen menschlich, aber da fragt man sich schon, was in den Köpfen der dafür Zuständigen vorgeht...
Gruß
Tannenrainer
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 19:06
von Vielfahrer
Karl Müller hat geschrieben:
Und - soll Eurer Meinung nach klassisch die ganze Linie (beim Bus) abgedruckt werden oder nur einzelne Halte wie beim Zug?
MFG Oli
Ich würde da so vorgehen, dass ich das von der jeweiligen Linie abhängig machen würde. Wenn alle Kurse die gleiche Strecke laufen (wie es eigentlich sein sollte), dann reichen die Abfahrtsminuten und ein Linienband, an dem man sieht, wann man an seiner gewünschten Zielhaltestelle ist. Der Vorteil ist dann, dass die Zahlen groß und leserlich sind.
Wenn aber, wie das insbesondere in ländlichen Räumen, wo der Schülerverkehr dominiert, fast jeder Kurs irgendwelche Einschränkungen hat und mal diesen und mal jenen Weg nimmt, dann muss man den kompletten Fahrplan aufhängen, weil sonst jeder Kurs mehrere Fußnoten haben würde, was gar nicht zu Lesbarkeit beiträgt.
Ich hatte mich dazu mal mit einem SBB-Mitarbeiter unterhalten und diesen gefragt, ob es in der Schweiz nicht auch Abweichungen geben würde (z.B. am 24.12. oder 01.01. usw.). Er meinte dann, dass es die schon geben würde, dass die SBB aber im Interesse ihrer Kunden, die lesbare Fahrpläne verlangen, durch fahren würden, also ohne Ausfälle von Verkehrstagen, wissentlich der Tatsache, dass natürlich auch in der Schweiz an diesen Tagen die Züge ziemlich leer sind. Der Vorteil aber sei, meinte er, dass man unsere Fahrpläne dann an 365 Tagen sehr gut lesen kann und das bringt am meisten.
Im Grunde ist es so, dass man dann, wenn man zum Fahrplan greifen muss, bei Neukunden schon verloren hat. Wer kann das überhaupt noch, einen Fahrplan studieren und sich eine passende Verbindung heraussuchen. Die elektronischen Auskunftssysteme sind da schon ein großer Vorteil für viele.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 22:27
von Lueger
Kursbuchlesen wird hier übrigens im Mathematikunterricht gelernt und tatsächlich kennt fast jeder die örtlichen Fahrpläne auswendig.... liebe Grüsse aus der Schweiz!
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 00:39
von Vielfahrer
Hallo Lueger,
das stimmt! Aber auch in Geographie müssen die Schweizer Schüler die eine oder andere knifflige Frage beantworten, z.B. fragt der Lehrer: "Du bist an der Haltestelle Schaffhausen, Falkeneck und fährst mit der Linie 5 10 Haltestellen weit stadtauswärts. Wo bist Du dann?" Der Schüler überlegt und sagt dann "wieder hier, es ist nämlich ein Rundkurs!"
Aber Hand aufs Herz, bei uns kennt ja kaum einer die Haltestellen in seiner Stadt (ich jedenfalls nicht, nur ein paar).
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 19:03
von Vielfahrer
Gestern war ich wieder mal in Sulz am Marktplatz und habe mir die Aushangfahrpläne angesehen. 14 Tage haben dem RVS bislang nicht gereicht, um die falsch ausgehängten Fahrpläne an die richtige Haltestellenseite zu setzen. Ist schon ein sehr armseliger Verein, dieser Regionalbus.
Aus dieser Sicht betrachtet ist es absolut richtig, dass das Ministerium zukünftig die finanziellen Mittel nicht mehr nach dem Aufkommen im Schülerverkehr verteilen möchte sondern nach Leistungsfaktoren, in die u.a. die Zahl der beförderten Fahrgäste und die Produktion von Taktverkehren maßgeblich Eingang finden. Ob es sich dann noch ein Regionalbus leisten kann, seine Kunden falsch zu informieren?
Viele Grüße vom Vielfahrer