Seite 2 von 4
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 19:20
von SWBC
Na ja, Eindrücke sind halt meistens etwas subjektiv. Allen Besuchern wird es sicher nie gefallen, dazu sind die Geschmäcker einfach zu verschieden.
Das mit den Stellwerksführungen und dem Treffpunkt am Signal ist schlichtweg blöd gelaufen, jetzt aber nicht mehr zu ändern.
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 19:22
von SWBC
Schienenstoß hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich war am Samstag auch zu Gast auf den Triberger Eisenbahntagen und kann dem gebotenem nur Lob aussprechen!
Für das leibliche Wohl war ja auch bestens gesorgt, großes Lob an den
http://www.fc-triberg.de !
Ich, sowie meine Freundin übrigens auch, waren postiv Überrascht was alles an Fahrzeugen ausgestellt und was auch sonst noch geboten war. Man konnte alle Fahrzeuge besichtigen, was auch regen Zuspruch fand. Alle Führerstände waren gut besucht und fachkundiges Personal erzählte was zu den Tfz. Und da sind wir auch beim Knackpunkt, lieber
ripley, die Personale haben das alles Ehrenamtlich gemacht und du wirst denen doch den Toilettengang und das Essen nicht verwehren wollen? Und das die Lok dann mal ne Stunde nur von außen zu besichtigen ist, wird wohl dem ganzen keinen abbruch geben. Im Gegenteil, wer richtiges Interesse hat, wartet doch auch mal ne Stunde um z.B. eine E 50 mal von innen zu sehn............... Aber so ist unsere Gesellschaft, manchen reicht man den kleinen Finger, dann wollen se die ganze Hand und sind dann erst nicht zufrieden.
Und zu den Stellwerksführungen kann ich auch noch ergänzend sagen, dass diese sehr wohl statt gefunden haben.
Jedoch nicht mit Abholung am Treffpunkt, sondern wer kucken wollte schaute vorbei und konnte so den sehr interresanten Ausführungen von Herrn Bolli lauschen. Aber da ging mir das Messer auch mal kurzeitig im Sack auf, denn auch dort war ein Besserwisser zugegen, der meinte die ganze Zeit Herrn Bolli ins Wort fallen zu müssen und seine Aussagen anzuzweifeln.................... :kopf an die Wand:
An dieser Stelle auch noch mal ein Lob und ein Dankeschön an den Kollegen und Kumpel Andreas Hackenjos, der maßgebend an der Organisation dieser Veranstaltung beteiligt war.
Grüße Ralf
Shit happens, ein paar Querulanten wird es immer geben! Und ja, er ging mir auch richtig auf den Keks! :lachgrampf:
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:26
von Diesellok-Tf
SWBC hat geschrieben:Shit happens, ein paar Querulanten wird es immer geben! Und ja, er ging mir auch richtig auf den Keks! :lachgrampf:
Du mir auch, Samstag und Sonntag! :zunge: :zunge: :lachgrampf: :lachgrampf: :lachgrampf: :lachgrampf:
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 18:19
von Tf Reinhard
Da hab ich wohl wieder mal was tolles verpasst. War als Umzugshelfer anderweitig im Einsatz.
Und an SWBC: Herzlich willkommen! Noch ein Fachmann im Forum.
Reinhard
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 18:48
von SWBC
Danke schön! :verlegen:
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 18:51
von SWBC
KBS720 hat geschrieben:Hallo,
hier noch mal ein Wink mit dem Zaunpfahl. 218 105 geht übrigens nicht nach Rottweil mit sondern wieder direkt zurück.
Grüße Andreas
Die Lok wird am 30.09. von Aschaffenburg nach Rottweil überführt, an den Dampftagen ausgestellt und dann direkt nach Villingen überführt, wo sie bis zum 30.04.2015 als "Winter"lok zur Verfügung steht!
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 20:03
von wolfgang65
Das gibt dann den ersten "TEE-Schneepflug" - Lach - Spaß beiseite, hat es Gründe dass ausgerechnet diese Lok nach Villingen kommt?
Grüße
Wolfgang
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:22
von Diesellok-Tf
wolfgang65 hat geschrieben:Das gibt dann den ersten "TEE-Schneepflug" - Lach - Spaß beiseite, hat es Gründe dass ausgerechnet diese Lok nach Villingen kommt?
Ja, hat es.
Diese Lok der Westfrankenbahn kostet DB Netz nur ein Drittel so viel, wie eine RAB-218 aus Ulm.
Warum das so ist, kapiert wohl niemand!
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:41
von wolfgang65
Interessant - Wusste nicht, dass die außer Triebwagen auch Dieselloks betreiben.
Die Kosten beruhen vielleicht auf Abschreibungen - Reine Mutmaßung von mir - die Lok ist älter und wird daher anders in den Büchern geführt. Aber den richtigen Grund werden wohl die Buchhalter verstehen....
Grüße
Wolfgang
Re: Triberger Eisenbahntage 13+14.September 2014
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:55
von KBS720
Hallo,
wolfgang65 hat geschrieben:Interessant - Wusste nicht, dass die außer Triebwagen auch Dieselloks betreiben.
Irgendwo müssen die rund 20 218ern vom Bw Ulm ja daheim sein :pfeifen:
wolfgang65 hat geschrieben:Die Kosten beruhen vielleicht auf Abschreibungen - Reine Mutmaßung von mir - die Lok ist älter und wird daher anders in den Büchern geführt.
Ulm meinte, sie müssten extra eine Lok vorhalten. 218 105 ist zwar die älteste betriebsfähig Serien 218 inklusive Motor aus der 102, abgeschrieben dürfte die aber auch fast sein.
Grüße Andreas