Seite 2 von 2
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 08:54
von Karl Müller
Morgen Vielfahrer,
die Fahrgastrechte - darf gefragt werden wieviel du zurückbekommen hast ? Ggf so ca ?
Was ich wissen möchte - inwiefern hast du deine BC 100 First Gegenfinanziert ( = bekommen von der DB)
Kostet sie doch immerhin 6980.00 Euronen pro jahr.....
Ich kenne jemanden der seine 4090 Euronen schwere BC 2 Klasse zu 80 % finanziert hat...durch Verspätungen ( Fahrgastrechte)
MFG Oli
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 09:40
von Vielfahrer
Hallo Oli,
Für Verspätungen bekomme ich - unabhängig von der gefahrenen Verbindung - 15.- € pauschal, geht bei einer BC 100 ja auch gar nicht anders. Es liegt mir aber fern, die 375.- € als Gegenfinanzierung zu betrachten, schließlich wäre das unabhängig vom Ärger über den Zeitverlust ein vergleichsweise schlechter "Stundenlohn". Hinzu kommt, dass man ja für das abschreckende Ausfüllen des Formulars, das Besorgen der Formulare und das Abgeben usw. auch noch sinnlos Zeit aufwenden muss. Zig mal lieber wären mir da in 2014 verlässlichere Zugverbindungen. Außerdem wäre die DB schief gewickelt, wenn sie die Rückerstattungen nicht gleich in den Fahrpreis einkalkuliert hätte.
Übrigens, weil ich Plochingen als extrem unverlässlichen Bahnhof kenne, fahre ich (zur Freude von DB-Fernverkehr?) in der Regel ab Ulm schon immer mit dem ICE nach Stuttgart und dann mit dem IRE/RE nach Tübingen und nicht mit dem IRE nach Plochingen und einen RE früher dann nach Tübingen. Diesen Mehraufwand an Zeit habe ich noch gar nicht kalkuliert. Ich investiere sie aber lieber als dass ich den ständigen Ärger in Plochingen mit verpassten Anschlüssen habe. Die Fahrpläne in Plochingen, vom Gleis 1 aufs Gleis 10 in 5 Minuten bei 4 Minuten häufiger Verspätung (bis zu 5,98 Minuten Verspätung gelten Züge als pünktlich!) sind die beste Werbung für Fernbuslinienverkehr ab Tübingen/Reutlingen nach Ulm - München, die prima laufen, wie ich in Tübingen an der Zusteigehaltestelle immer wieder beobachten kann. Neben Horb und Plochingen treten meine gravierendsten Probleme aber in Ulm Hbf auf. Vom ICE kommend auf die Südbahn in Richtung Friedrichshafen, das ist ein Lotteriespiel. Fährt der ICE in Stuttgart mit 5 Minuten Verspätung ab, so sitzt man wie auf Kohlen, wenn man einen Termin hat.
Aber ich will nicht nur klagen. Die Situation auf der Gäubahn (mit Ausnahme des 19071) ist deutlich besser geworden in 2013. Und wenn es mal geklemmt hat, wurde mitunter sogar ein IC-Halt in Herrenberg eingelegt, so dass sich die Verspätungen in echten Grenzen gehalten haben. Ausfälle durch defekte Loks oder Triebwagen unmittelbar von Zügen, in denen ich gefahren bin, waren auch recht selten. War schätzungsweise so alle zwei Monate mal der Fall gewesen. Und einmal hat (ganz menschlich) einfach das Personal des IC 2010 in Tübingen "verschlafen".
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 11:17
von Hannes
Ich war bisher immer zu faul, solche Statistiken zu führen, aber beim Vielfahrer wird das zum Teil wohl auch steuerliche Gründe haben.
Vielfahrer hat geschrieben:Hinzu kommt, dass man ja für das abschreckende Ausfüllen des Formulars, das Besorgen der Formulare und das Abgeben usw. auch noch sinnlos Zeit aufwenden muss. Zig mal lieber wären mir da in 2014 verlässlichere Zugverbindungen.
Ja, ich habe den Aufwand auch schon mehrere Male gescheut, weil es wichtigeres zu erledigen gab und irgendwann war es dann einfach zu lange her... Ich würde mir eigentlich gerne eine automatische Erstattung wünschen auf Fahrkarten, die ich auf eine entsprechende Verbindung ausgestellt habe, wo dann eine Verspätung aufgetreten ist (zumind. bei Onlineticket wären ja die entsprechenden Daten vorhanden). Aber gut, ich hab da ja i.d.R. keine Zugbindung, so dass ich ja auch anders hätte fahren können.
Rangierer hat geschrieben:Was ich allerdings (unabhängig davon) schade finde, ist dass es kaum noch Bilder zu sehen gibt
Nun ja, wenn es Bilder zu sehen geben soll, muss die auch jemand gemacht haben und wenn Wert auf gewisse Qualität gelegt wird, sollte ja auch die Aufbereitung ordentlich erfolgen. Die Nachbereitung von Russland verschlingt einiges an Zeit und die letzten Wochen hatte ich andere anstrengende Baustellen zu bearbeiten, so dass ich in der Hinsicht leider nicht so vorangekommen bin. Ich hoffe, da ab Anfang Januar was zeigen zu können.
Grüße, Hannes
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 14:43
von Sascha
Rangierer hat geschrieben:Was ich allerdings (unabhängig davon) schade finde, ist dass es kaum noch Bilder zu sehen gibt :Weinen:
Wenn man Kommentare bekommt, das man nur 08/15 Züge zeigt, dann hat man keine Lust mehr, was zu zeigen. Durch meine Arbeit kann ich nicht immer an die Strecke (muss ja auch mal schlafen :Frol: :pfeifen: ), wenn was besonderes kommt (Werbeloks, Bauzüge, usw.).
Ich habe mal in Ulm jemanden getroffen, der hat auch früher Bilder in Foren eingestellt, da wurde nur gemeckert (OK, haupsächlich Bahnsteigfotos), aber er wurschtelt auch nur noch im stillen Kämmerlein vor sich hin.
Ich war auch schon mehrmals dran, den Fotoapparat weg zulegen, aber für mich sind die Ausflugsfahrten immer eine Entspannung zu meiner Arbeit (12 Stunden Sicherheitsdienst + 2 Stunden Fahrzeit ist auch nicht ohne).
Außerdem kommen die Bilder ausgedruckt auf Fotopapier im DM zum Teil besser raus, als auf dem PC.
Zum eigentlichen Thema: (@Vielfahrer: Nicht böse sein) Ich hab mich auch gefragt, was er damit meint. Dann habe ich mir Gedanken gemacht auf meine Fahrten (Zug in der Freizeit, Auto Beruflich) und bin auch gerade daran, mir eine Persönliche Statistik zu erstellen.
Nur eines: Ich habe am 3. April das Auto neu gekauft, habe jetzt schon 16225 km drauf (1210 km auf dem Tacho bei Übernahme). Also 15.000 km in einem dreiviertel Jahr. Das ist aber fast nur Fahrten ins Geschäft.
Gruß und schöne Weihnachten
Sascha :hallo/ade:
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 15:32
von Tf Reinhard
Sascha, du darfst auch 08/15-Züge, also "Standartware" zeigen, aber dann sollten die Fotos halt schon gelungen sein. Du hast halt immer wieder mal Bilder, die mal unscharf sind oder sonstige kleine Mängel haben. Wenn du gute Bilder zeigst, erhältst du aber auch immer wieder ein Lob dafür. Das sind hauptsächlich Schönwetterbilder. Mit schlechteren Lichtverhältnissen hast du noch ein paar Probleme. Da mußt du halt mit der Kamera noch etwas üben. Kritik solltes du als Ansporn nehmen etwas zu verbessern und nicht den Kopf in den Sand zu stecken.
Frohe Weihnachten
Reinhard
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 10:41
von KBS720
Hallo,
Sascha hat geschrieben: Durch meine Arbeit kann ich nicht immer an die Strecke (muss ja auch mal schlafen :Frol: :pfeifen: ), wenn was besonderes kommt (Werbeloks, Bauzüge, usw.).
Ach Schlaf der wird völlig überbewertet :Frol:
Sascha hat geschrieben:Außerdem kommen die Bilder ausgedruckt auf Fotopapier im DM zum Teil besser raus, als auf dem PC.
Jenachdem, solltest vielleicht mal am Monitor drehen :zwinker:
Sascha hat geschrieben:Nur eines: Ich habe am 3. April das Auto neu gekauft, habe jetzt schon 16225 km drauf (1210 km auf dem Tacho bei Übernahme). Also 15.000 km in einem dreiviertel Jahr. Das ist aber fast nur Fahrten ins Geschäft..
14.01.13 gekauft mit 11705km aktueller Stand gestern 3953* :pfeifen:
Tf Reinhard hat geschrieben:Sascha, du darfst auch 08/15-Züge, also "Standartware" zeigen, aber dann sollten die Fotos halt schon gelungen sein. Du hast halt immer wieder mal Bilder, die mal unscharf sind oder sonstige kleine Mängel haben. Wenn du gute Bilder zeigst, erhältst du aber auch immer wieder ein Lob dafür. Das sind hauptsächlich Schönwetterbilder. Mit schlechteren Lichtverhältnissen hast du noch ein paar Probleme. Da mußt du halt mit der Kamera noch etwas üben. Kritik solltes du als Ansporn nehmen etwas zu verbessern und nicht den Kopf in den Sand zu stecken.
So sehe ich des auch, lieber weniger und mal sammeln und nur die Sahnestückle zeigen als ala DSO Sifo eine Bilderflut zu starten.
Und zum eigentlich Thema, generell habe ich nichts gegen ein paar Auschweifer, sie sollten hier aber nicht alles übernehmen. Schließlich ist das ja kein reines Nahverkehrsforum sondern ist oder war ein regionales Bahnforum zu den in den Bannern zu sehenden KBS, wobei wir uns schon stark gen Nordost wegbewegen :Frol:
Grüße Andreas
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 21:32
von Diesellok-Tf
KBS720 hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:Nur eines: Ich habe am 3. April das Auto neu gekauft, habe jetzt schon 16225 km drauf (1210 km auf dem Tacho bei Übernahme). Also 15.000 km in einem dreiviertel Jahr. Das ist aber fast nur Fahrten ins Geschäft..
14.01.13 gekauft mit 11705km aktueller Stand gestern 3953* :pfeifen:
Fährst Du alles rückwärts, oder steht der * noch für eine weitere Zahl? :Frol: :Frol: :Frol:
Re: Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 09:23
von KBS720
Na logo, ich fahre rückwärts durch die Zeit :Frol: Ne auf den km weiß ich das nicht auswendig.
Grüße Andreas