Seite 2 von 2
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:17
von Vielfahrer
guber hat geschrieben: Dafür käme man auf ein Tempo, das wenigstens mit einer Landstrasse konkurrenzfähi ist, und etas schneller als ein Bus.Ideal wird esaber noch nicht.
Das ist doch schon mal nicht schlecht. Die Situation auf der Straße wird keineswegs besser. Beispielsweise muss der Bus von Dotternhausen kommend erst mal nach links (bei sehr starkem Gegenverkehr) nach Erzingen einbiegen, dort kann er im Ortskern wenden und kommt dann wieder auf die B 27, allerdings wieder mit starkem Gegenverkehr als Linksabbieger. Früher gab es deswegen mal eine Bushaltestelle an der B 27 in Richtung Balingen. Die Schüler mussten dann dort einsteigen. Weil das angesichts des starken Verkehrs auf der B 27 damals schon hochgradig gefährlich war, hatte man eine Unterführung für Fußgänger gebaut. Nur diese wurde nicht angenommen. Die Kinder sind, wie man insbesondere bei Neuschnee immer sehen konnte, einfach den kürzesten Weg gegangen. Als Sicherheitsmaßnahme musste dann diese Haltestelle aufgegeben werden.
Dann geht es durch Endingen, wo man sich nur durch einen stationären Blitzer retten konnte. Nachts darf man meines Wissens nur noch mit 30 km/h fahren. Je nach Tageszeit steht man in Endungen auch schon mal 5 Minuten im Stau. Ab Balingen wird es dann vierspurig für denjenigen, der an Balingen vorbei will. Der Bus aber geht gleich wieder die erste Abfahrt herunter und fährt durch x Ecken, weil man die geradlinig durch Balingen führende Hauptstraße verkehrsberuhigt hat. Gefühlt dauern die letzten 2 Kilometer sicherlich 5 Minuten.
Die Straße ist also keine ernstzunehmende zeitliche Konkurrenz für das Ziel Balingen. Es wird zwar irgendwann eine Südumfahrung von Endingen und Erzingen geben, die den vom Verkehr geplagten Anwohnern gegönnt sei, aber wann das sein wird, steht noch in den Sternen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 12:22
von Karl Müller
Moin,
Dotternhausen- der Hlp liegt aber nicht geriade Ortsnah, Endingen schon besser, Erzingen auch. Bal Süd wäre ideal,
aber, denkt doch mal bitte über ein neu zu schaffenden Hlp
Balingen Stadtmitte, am Ehemaligen Multi-City ( ex-REAL) nach.
Ideal, besser gelegen als der jetztige bahnhof, zur Stadt wohlgemerkt. Zentrum, Läden, und die Stadtmitte wäre bequem fußläufig zu erreichen !
:pfeifen: Balinger CityBahn.... :Frol:
MFG Oli
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 13:40
von GHC
@guber
Hast du bei deinen Planungen auch das Gefälle berücksichtigt. Zumindest in Bezug auf die Geschwindigkeiten (400m Bremswegabstand auf Nebenbahnen) ?
Wenn ja, ist es wirklich "so einfach" die Geschwindigkeit auf bis zu 100 km/h zu erhöhen? Wenn es so ist, warum wird das nicht auf diversen anderen Nebenbahnen gemacht? Liegt es dann dort nur an anderen Bestimmungen aus der EBO, wie z.B. BÜs?
Und inwiefern müsste man denn den Oberbau an genannter Strecke anpacken, um bis zu 100 km/h auf gerader Strecke fahren zu kömnnen?
Fragen über Fragen... :ahnung: :hallo/ade:
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 22:43
von guber
Ich denke, wenn man dort Taktverkehr fahren will, wird man die gesamten Sicherungseinrichtung grundlegend überplanen und überholen müssen - und es würde mich nicht wundern wenn man 41 Jahre nach Einstellung des Personenverkehr (und sicherlich seither allerprimitivster Verkehr) zum Ergebnis kommt, dass eine Totalerneuerung fällig ist. Dann wird man mit an die Geschwindigkeit und Gefälle angepassten Abständen die Ausrüstung installieren.
Auch am Oberbau würde man mit Sicherheit arbeiten - an etlichen Srtellen würde der für die Beschleunigung so oder so neu gemacht. Dafür sollte er dann wieder einige Jahrzehnte halten.
Ein Haltepunkt Balingen Mitte + Süd - das sähe gar nicht blöd aus. Dazu zwei Weichen am Trennungspunkt der beiden Bahnen, so dass man auf 2,2km zweigleisig wäre - das würde eine Kreuzung in Balingen um 2min flexibler machen.
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 00:41
von Hannes
Die Sicherungstechnik wäre auf jeden Fall zu überholen. Was die Anpassung der Bremswegabstände angeht wäre das vorher mal durchzurechnen, inwieweit das Bremsvermögen potentiell eingesetzter Fahrzeuge ausreichend für die angestrebten Geschwindigkeiten ist. Ich war jetzt erst einmal an der Strecke fotografieren, mir ist da jedoch an ein paar Stellen augenscheinlich erst vor wenigen Monaten/Jahren schon erneuerter Oberbau aufgefallen, in dieser Hinsicht wäre also nicht die ganze Strecke durchzuarbeiten. Bahnübergänge sind ja teils auch schon erneuert, andere wären entsprechend des Verkehrsaufkommens sicherlich anzupassen oder bei schwacher Auslastung und gegebener Alternative gar ganz aufzuheben.
Die Idee mit dem Weichenpaar in Balingen-Süd ist sicher nicht schlecht, aber wie sieht es denn aktuell mit den Besitzverhältnissen aus? Ist die Strecke von der HzL nur gepachtet oder vollständig übernommen worden? Und wie sieht es aktuell von der Gleisnutzung und den Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten der Bahsnteiggleise in Balingen allgemein aus? Oder könnte das entsprechend angepasst (getauscht) werden? Sonst bringt das ja doch relativ wenig.
Grüße, Hannes
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 14:34
von Max
In der Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung Balingen-Rottweil ist soweit ich mich erinnere auch eine Neutrassierung bei Dotternhausen enthalten, die neue Trasse soll von von Schömberg aus gesehen an der bisherigen vor dem Zementwerk abzweigen und der B27 entlang führen und vor Erzingen wieder auf die bisherige Trasse treffen. Aber für diese Trasse sind sicherlich auch umfangreiche Straßenbauarbeiten nötig, Platz für die Trasse näher an Dotternhausen ist ja nicht so wirklich vorhanden.
Interessant wäre jedenfalls auch der genaue Verlauf bei Rottweil, dort ist ja ebenso in der Au so gut wie kein Platz vorhanden um die Trasse nach oben zu bringen.
Ich hab jedenfalls noch irgendwas von 60 Mio Euro Infrastrukturkosten im Kopf für die komplette Reaktivierung.
[edit]
ich hab die Karte der Studie wieder gefunden:
http://rvna.de/site/Regionalverband+Nec ... kr-tue.pdf
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 19:16
von Tf Reinhard
Jetzt doch mal etwas sehr positiv gedacht: Sagen wir mal die Lücke zwischen Rottweil und Schämberg wird mit neuer Trassierung wieder geschlossen, hätte die Bahn zeitliche Vorteile gegenüber dem Bus oder gar den PKWs? Wie sicher ist ein der schnee- und eisfreie Anstieg nach Neukirch?
Reinhard
Re: Balingen - Schömberg mit regulärem Nahverkehr?
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 22:20
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,
die vom leider schon einige Jahre verstorbenen Reutlinger Architekt Erich Jacobi entwickelte Jacobi-Trasse zwischen Schömberg und Rottweil via Neukirch dürfte gegenüber dem Bus eine deutliche Zeit-Einsparung erbringen, wenn man als Ziel den Bahnhof Rottweil definiert. Tatsächlich aber fährt der Bus über die Stadtmitte, was ihm im Nahverkehr zeitliche Vorteile verschafft. In Rottweil wurde es eben versäumt, einen Haltepunkt unmittelbar südlich des Autunnels anzulegen. Von dort hätte man die Fahrgäste in 1 Minute per Aufzug (vgl. Nagold oder Calw) in die Stadtmitte befördert, ohne dass sie auf einen Bus hätten umsteigen müssen. Dies könnte auch für eine Linie aus Richtung Schömberg in Betracht kommen.
Viele Grüße vom Vielfahrer