Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielfahrer hat geschrieben:Und wenn er nun mit dem Ringzug ab Rottweil anreisen sollte, warum sollte sich die HzL nicht bemühen, einen herausgeputzten RegioShuttle einzusetzen.
Oh, das wird schwierig.
Fridinger hat geschrieben: sich aber selbst nur vor Kameras in den Zug setzt und danach in den Dienstwagen umsteigt, ist eine einzige Inszenierung.
Kleines Gegenargument: wenn ich überlege wie viele von uns "Eisenbahnfreunden" mit dem Auto irgendwohin fahren um Bilder zu machen, weil man einfach flexiebler ist, dann kann ich das zum Teil schon verstehen. Erwin Teufel war da wohl eine positive Ausnahme.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

Erwin Teufel war da eine Ausnahme, ob es eine positive war, muss man mal dahingestellt sein lassen. Wegen ihm wurden die Züge in Spaichingen ins langsame Gleis 1 geleitet und dazu später eine Weiche entsprechend umgebaut. Angeblich gibt es auf dem Spaichinger Bahnsteig an einer bestimmten Stelle auch eine Delle, die man sieht, wenn es geregnet hat. Dort soll der MP immer mit den Füßen gescharrt haben, wenn der RE mal etwas zu spät gewesen war. Wegen ihm wurde in den 80er-Jahren der Kurswagen Freudenstadt - Stuttgart in eine Umsteigeverbindung Freudenstadt - Eutingen - Stuttgart umgewandelt. Die Liste ließe sich fortsetzen. Es soll aber so gewesen sein, dass er mit dem PKW zum Bahnhof gebracht wurde und mit dem gleichen PKW in Stuttgart abgeholt wurde....

Er ist im schönen Spaichingen wohnen geblieben, als er in Stuttgart zum MP gewählt wurde. Dass es da viel entspannender ist, täglich im Regionalexpress nach Stuttgart zu fahren als auf der A 81 LKW überholen, im Stau stehen usw., ist nachvollziehbar. Außerdem bekam der MP vom Kiosk in Konstanz bzw. Singen in sein Abteil immer die Tagespresse, so dass die Zeit im Zug nach Stuttgart ganz sicherlich nicht verloren war. Und auf der Rückfahrt, die oftmals mit der damals verkehrenden "grauen Maus" erfolgte, diktierte der Briefe, da seine Sekretärin praktischerweise bis Rottweil mitfahren konnte. Vermutlich hat der Ringzug davon finanziell deutlich profitiert. Es gab nämlich eine Anschlußverbindung in der Vor-Ringzug-Zeit mit einem RE von Rottweil nach Spaichingen. Diese Leistung wurde dann 2003 abbestellt und die eingesparten Mittel dem Ringzug zur Verfügung gestellt, der die Fahrlage abdeckte und gleich noch bis Tuttlingen bzw. Leipferdingen verlängerte und auch alle Halte bedient. Übrigens war der damalige MP ein großer Skeptiker hinsichtlich des Ringzugs gewesen. Dass der Heuberg in Aldingen angebunden wird, das dadurch im Gegensatz zu Spaichingen sich zu einer richtigen Verkehrsdrehscheibe entwickelt hat, hat im auch nicht sonderlich gefallen.

Ich bin ja auch viel unterwegs und stelle dabei fest, dass man sich an ganz bestimmte Tagesabläufe sehr gut gewöhnen kann. So dürfte es dem damaligen MP auch gegangen sein. Oftmals sitzt man sogar auf dem gleichen Platz - obwohl es viele freie andere Plätze gäbe.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von KBS720 »

Vielfahrer hat geschrieben:im speziellen Fall habe ich diesen Politiker schon des öfteren im Zug angetroffen. Vermutlich fährt er weit mehr mit der Bahn als Du (Dir vorstellen kannst). Das waren z.B. heruntergekommene RAB-RegioShuttle auf der Ammertalbahn, wo abends von Fahrgästen hinterlassene Bierflaschen auf dem Boden herumkullern oder sonstige Hinterlassenschaften aus den Papierkörben quellen.
Na dann ist ja gut, wenn ich halt in der Heimat Bahn fahre, schlafen die alle noch :Frol:
Vielfahrer hat geschrieben:Das war aber auch auf der Gäubahn in den gepflegten IC-Wagen der SBB oder in den VT 611 gewesen.
Trotzdem komisch das zufällig ein Neulack 611 rum fuhr, das die SWB nicht mit der 146 236 kam war alles.
Vielfahrer hat geschrieben:Dass er unter Mißachtung von Verkehrsregeln von St. Georgen nach Villingen in einer Viertelstunde braust, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Was willst du damit sagen, der Hauptpart warum ich in 15min daheim bin, liegt daran das kaum LKW´s unterwegs sind und man die besser überholen kann als Tagsüber und die ganzen Schnarchzapfen die bei 100 mit 70-80 rumbummeln sind weg, außerdem sind bis auf eine alle Ampeln auf dem Weg aus und selbst die hat meist grüne Welle, das bringt schon mal 5min! Außerdem warum soll ich nachts rum bummeln, wenn ich von 13 bis 23:45 Uhr gearbeitet habe, will ich heim und da gehen 15min auch ohne Tempoüberschreitungen im massiven Bereich, klar ist da mal bei 100 110-115 drauf, aber das sind dann auf reale 100-105 km/h. Also im Limit.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielfahrer hat geschrieben:Es soll aber so gewesen sein, dass er mit dem PKW zum Bahnhof gebracht wurde und mit dem gleichen PKW in Stuttgart abgeholt wurde....

***
Übrigens war der damalige MP ein großer Skeptiker hinsichtlich des Ringzugs gewesen.
In solchen Fällen muss man seine Meinung natürlich ernsthaft überdenken. Ich kenne ihn als "Zugereister" nur als (angeblichen) Bahnfahrer.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Lueger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 113
Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:22

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Lueger »

Ich kann mich an diese Zeit ausgesprochen gut erinnern, bevor es den nach ihm benannten "schnellen Erwin" gab, stieg er ja nach Fahrplan etwa um 6:40 in den Zug. Ein Polizeibeamter stand auf der Brücke, ein weiterer "sicherte den Bahnsteig. In Stuttgart wurde er von einem grösseren Tross in Empfang genommen und durch den Hahuptausgang zum Dienstfahrzeug eskortiert. Gelegentlich stieg er in der Zugmitte (Silberlinge) ein und grüsste, eher er im ersten Wagen (Abteilwagen) verschwand. In den Zeiten der grossen Koalition sass Herr Moser als Amtchef von Frau Unger-Soyka mit im gleichen Zug, sein Fridinger Konkurent um das Landtagsmandat ebenso. In der folgenden Regierung fuhr ab Rottweil nicht selten auch der später zeitweilige Stellvertreter des MP und Wirtschaftsminister mit, ihn sah ich auch oft oder um 8:00 in Rottweil auf die graue Maus wartend. Polizei gab es für ihn noch keine, dafür war der Grenzschutz unterwegs, der in Rottweil wieder auf den Gegenzug (Kreuzung in Talhausen) stieg.
Somit zeigt sich, dass örtliche Prominez, gleich welcher Couleur der Gäubahn eigentlich immer die Treue gehalten hat. Man kann sicher bedauern, dass trotz vieler Sprüche sich über die Länge nicht so viel wie gewünscht verbessert hat, manches Mal auch der Mund zu voll genommen wurde. Letztlich hat diese Lobby aber sicher nicht unerheblichen Anteil daran, dass es überhaupt noch Fernverkehr auf ihr gibt!
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Vielfahrer »

Lueger hat geschrieben:In der folgenden Regierung fuhr ab Rottweil nicht selten auch der später zeitweilige Stellvertreter des MP und Wirtschaftsminister mit, ihn sah ich auch oft oder um 8:00 in Rottweil auf die graue Maus wartend. Polizei gab es für ihn noch keine, dafür war der Grenzschutz unterwegs, der in Rottweil wieder auf den Gegenzug (Kreuzung in Talhausen) stieg.
Den früheren stellvertretenden MP und Wirtschaftsminister Herrn Pfister habe ich unlängst mal wieder im Zug getroffen. Er war auf der Fahrt zum Flughafen, lebt aber nun auch in Costa Rica, wo wo aus er, wir er mir sagte, die südamerikanischen Anden mit doch kürzerer Anreise kennenlernen möchte.

Der Eindruck, dass die Abgeordneten aus unserem Raum heute nicht mehr mit der Gäubahn fahren würden, trügt. Obwohl ich meist in der Gegenrichtung unterwegs bin, trifft man immer wieder auf einige, auch Landräte, OBs und Bürgermeister und Kreistagsmitglieder.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Villinger »

Das war von mir grundsätzlich gewollt provokativ formuliert, weil es eigentlich auch gar nicht so stark auf die lokalen Politiker bezogen war. Wenn man aber in der Zeitung wieder liest, dass es irgendwelche prestigeträchtigen "Bahntage" gibt wo zig Politiker oder Manager aus Berlin hergefahren kommen, die nicht den blassesten Schimmer von der Gäubahn haben und große Versprechen machen ("Wir sind für die Bahn!" oder "Die Gäubahn ist wichtig!"), sich nachher aber rausstellt, dass die Bahn den Fernverkehr am liebsten sofort eingestellt hätte, aber nur auf Nachdruck der SBB weiterfährt, sind das für mich einfach nur Lügengeschichten.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Vielfahrer »

Fridinger hat geschrieben: Wenn man aber in der Zeitung wieder liest, dass es irgendwelche prestigeträchtigen "Bahntage" gibt wo zig Politiker oder Manager aus Berlin hergefahren kommen, die nicht den blassesten Schimmer von der Gäubahn haben und große Versprechen machen ("Wir sind für die Bahn!" oder "Die Gäubahn ist wichtig!"), sich nachher aber rausstellt, dass die Bahn den Fernverkehr am liebsten sofort eingestellt hätte, aber nur auf Nachdruck der SBB weiterfährt, sind das für mich einfach nur Lügengeschichten.
Hallo Fridinger,

Du willst doch nicht etwa behaupten, dass Dein Wissen über die Gäubahn und die Zusammenhänge größer ist. Auf einem Bahntag, ob er nun prestigeträchtig oder nicht ist, habe ich Dich auch noch nie gesehen, allenfalls auf einer sog. Montagsdemo oder bei einem Schwabenstreich vielleicht. Woher beziehst Du Dein (Halb-) Wissen, dass die nicht den blassesten Schimmer von der Gäubahn haben? Aus der Presse vielleicht? Oder von den Tuttlinger Ablegern der Parkschützer, die für bald jedes Projekt 500 Mio. versprochen haben? Eine absurdere Truppe entlang der Gäubahn hat es ja noch nie gegeben.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von Villinger »

Ich habe nicht behauptet, dass ich mehr Wissen habe! Ich sehe das von außen, was die versprechen, wenn dann aber im Nachhinein das Gegenteil eintritt, glaube ich denen nicht nochmal. So sehe ich das.


Und übrigens war ich noch bei keiner der von dir aufgezählten Veranstaltungen. Mir reicht das, wenn ich es durch die Presse mitbekomme (Seriöse, versteht sich).
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13

Beitrag von KBS720 »

Fridinger hat geschrieben:Und übrigens war ich noch bei keiner der von dir aufgezählten Veranstaltungen. Mir reicht das, wenn ich es durch die Presse mitbekomme (Seriöse, versteht sich).
Da kommst ja meist als Ottonormal Bürger wahrscheinlich gar nicht rein.
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten