Seite 2 von 2
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 22:54
von KBS720
Hallo,
@ Reinhard: Die La ist zwar nur für Gleis 3 gedacht aber leider technisch für alle Gleise wirksam. Danke für die Aussage mit Gl.4 der Prellbock wird der neue für Gleis 4, dafür soll der von 4 nach Gleis 30, welcher dann den Gleisabschluss in Form einer Schwelle ersetzt.
Vielfahrer hat geschrieben:Den Prellbock (habe ihn gerade um 20:20 Uhr auch gesehen) könnte man doch in Villingen im Gleis 3 belassen. Es fährt ja sowieso kein Reisezug auf Gleis 3 in Richtung St. Georgen - oder täusche ich mich da etwa auch?
Ich glaub ich höre nicht richtig was ist das für ne Schwachsinnsidee! Die Züge 26707 und 4720 fahren planmäßig von Gleis 3. Außerdem muss Mo-Fr in der Schulzeit planmäßig raus rangiert werden.
Vielfahrer hat geschrieben: Irgendwie ist Villingen, mal abgesehen vom Güterverkehr und der Südausfahrt RW/DS ja wohl doch nur ein kleiner Bahnhof wie St. Georgen oder die anderen Schwarzwaldbahnstationen....
Wenn du meinst, kleiner sollte RVL nicht sein.
Grüße Andreas
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 23:34
von Vielfahrer
Wolfgange hat geschrieben: Das ist nicht dein Ernst? Oder?
Nee, das ist natürlich nicht ernst gemeint gewesen. Aber dass aus Gleis 3 was in Richtung St. Georgen abfährt, das ist mir noch nicht aufgefallen. Die Strecke fahre ich auch nur mit Taktzügen zwischen 8 und 20 Uhr - und da bin ich eigentlich immer auf Gleis 2 zugestiegen. Klar, dass am Mittag da rangiert wird, das habe ich auch schon mal gesehen, wie ich gerade über die Brücke gegangen bin.
Häufig stelle ich sogar fest, dass sehr viele Güterwagen in Villingen stehen, mitunter sind das über 100, wenn man alles zählt, was man so stehen sieht. Da ist richtig was los. Es dauert dann ja auch 63 km bis Singen, bis (noch mehr) wieder was abgeht. Ich kenne ja auch Tuttlingen. Da geht rein gar nichts mehr und Tuttlingen ist nur unbedeutend kleiner als der Stadtbezirk Villingen. Auch bei uns in Tübingen läuft sehr sehr wenig.
Wenn ich mir dann in wenigen Jahren noch die Breisgau-S-Bahn dazu denke, dann geht es in Villingen richtig rund. Wegfallen wird dann allenfalls der RE Neustadt - Rottweil. Dass das alles auf 3 Gleisen abgewickelt wird, spricht für den Bahnhof Villingen. Gleis 5 würde mir gefallen, wenn da auch Züge, die z.B. in Villingen eingesetzt würden, etwa nach Bräunlingen oder Rottweil, starten würden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 15:32
von Tf Reinhard
Vielfahrer hat geschrieben: Gleis 5 würde mir gefallen, wenn da auch Züge, die z.B. in Villingen eingesetzt würden, etwa nach Bräunlingen oder Rottweil, starten würden.
Dann müßte die Signalisierung aber um ein veränderbares Zs3 ergänzt werden. Einfahrt in Stumpfgleis erfolgt ja nur mit max 30 km/h. Sonst müßten alle Züge so rein schleichen wie momentan.
Reinhard
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 18:23
von Christian
Tf Reinhard hat geschrieben:Sonst müßten alle Züge so rein schleichen wie momentan.
Bitte nicht ... :Ohje ...:
Das reicht schon das wie dank des 500'ers auch nach 2 - von Rottweil kommend - mit 40 schleichen können ...
Den Mist hätte man abhängig der Weiche X vorm Stellwerk schalten können, aber naja..
Chris
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 00:00
von KBS720
Hallo,
@ Reinhard: Es soll früher tatsächlich mal Einfahrten nach 5 gegeben haben aber wohl ohne Zs 3 keine Ahnung wie das ging. Es gab und gibt? aber die Überlegungen auch Einfahrten nach Gleis 5 einzurichten. Technisch geht das sicher am jeweiligen Esig ein Zs 3 in Lichtform anzubringen. Das es sogar mechanisch geht zeigt der Bf Löhnberg
->>.
Christian hat geschrieben:Das reicht schon das wie dank des 500'ers auch nach 2 - von Rottweil kommend - mit 40 schleichen können ...
Den Mist hätte man abhängig der Weiche X vorm Stellwerk schalten können, aber naja..
Das soll laut Techniker, technisch nicht anders gehen, es wäre ja schon ein Anfang gewesen, wenn es nur beim Begriff Hp 2 kommen würde. Weil irgendwie ist es befremdlich wenn der IC mit 30 reinschleicht :Frol:
Grüße Andreas
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 10:52
von Tf Reinhard
Und beim Redbull habe ich gestern auch gedacht, der kommt überhaupt nicht näher. Wie lange gesht das noch? Habe in die neue La noch nicht rein geschaut.
Reinhard
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 12:39
von KBS720
Hallo,
ja da kan die beste Disponierung schief gehen, wenn man da nicht dran denkt :pfeifen: Baustelle müsste am Wochenende dann fertig sein und damit dann auch die La.
Bin allerdings erst wieder nächste Woche wieder in RVL, die wollten mich heute nicht haben, also gehe ich nach Triberg :zwinker:
Grüße Andreas
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 14:05
von Vielfahrer
KBS720 hat geschrieben:
Bin allerdings erst wieder nächste Woche wieder in RVL, die wollten mich heute nicht haben, also gehe ich nach Triberg
Auf dem Schwarzwaldbahn-Wanderweg? Wetter ist ja klasse.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 17:39
von Christian
Die Bauarbeiten waren zum gestrigen Abend wohl beendet. Also späten Abend :zunge:
Gleis 3 war die Nacht über noch leer ...
Ich bin heut früh als erster Planzug wieder von Drei gefahren. Normal fährt der 88003 ja
von Gleis 2.
Für meinen Geschmack müssen die Jungs an der Weiche nach Gl.5 noch mal Hand,
bzw. Stopfmaschine, anlegen.
Chris
Re: Weichen- und Gleiserneuerung Bf Villingen in nächster Ze
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 11:17
von KBS720
Hallo,
Vielfahrer hat geschrieben:Auf dem Schwarzwaldbahn-Wanderweg? Wetter ist ja klasse.
Ne als Krankheitsvertretung :zwinker:
Christian hat geschrieben:Für meinen Geschmack müssen die Jungs an der Weiche nach Gl.5 noch mal Hand,
bzw. Stopfmaschine, anlegen.
Wird sicher nochmal nachgestopft :zwinker:
Grüße Andreas