Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Benutzeravatar
Privatbahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 276
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
Alter: 38

Re: Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Beitrag von Privatbahner »

Christian hat geschrieben: Die gibt es. Vor allem regen sich die Reisende auf und meckern über diese Privatbahn,
weil da "Zug fällt aus" drinnen steht und nicht Singen. Nichts können die ...
[...]
So kann man Privatbahnen auch schlecht machen ... :-(

Chris
Sowas ähnliches ist mir mal in Hechingen passiert. Es war im Winter und es gab massive Störungen und Ausfälle da in Laufen eine Weiche eingefrohren war. Ich musste ebenfalls nach Tübingen und war auch schon genervt, da ich in Tübingen ja ein Zug übernehmen musste und nicht wusste ob ich überhaupt nach Tübingen kam.
Jedenfall sah mich ein älterer Herr und meinte er müße sein Frust über die Verspätung an mir auslassen.
"Eine Unverschämtheit! Immer sind eure blöden Züge zu spät!" so seine Wortwahl. Ich versuchte ihn dann zu beruhigen und meinte "Tut mir leid aber das ist nicht unser Problem! Da es eine eingefrohrene Weiche ist, ist dafür ein DB Zweig zuständig!"
Er lief nach der Hälfte meiner Aussage davon nur um kurz darauf wieder zu kommen und mich weiter anzuranzen. Er wolle sofort meinen Namen da er sich über mich beschweren wolle.
Ich verweigerte dies jedoch da ich keinen Grund dafür sah, daß er sich zu beschweren hat.
Ein anderer Fahrgast kam mir dann zur Hilfe und sagte Sachen zu dem Herrn die ich nur dachte aber nicht sagte (War schließlich im Dienst :verlegen: )
Der alte lief dann nur davon mit der Aussage: "Mit euch fahr ich nicht mehr! So ein Sauladen! das ist dann wohl euer Problem!"

Manchen kann man es einfach nicht recht machen!

Ach ja ich kam dann grad noch so pünklich nach Tübingen...
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Beitrag von Vielfahrer »

Das Prädikat Privatbahn passt meiner Meinung nach nicht so ganz bei der HzL. Es handelt sich doch um eine zu 100% im Besitz der öffentlichen Hand befindliche Bahn (Land mit dem Löwenanteil, der Rest beim Zollernalbkreis und dem Lkr. Sigmaringen). Und im Aufsichtsrat sitzen doch auch Vertreter des Ministeriums.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Beitrag von Tf Reinhard »

KBS720 hat geschrieben: Der Bräunlinger VT ist hinten dran oder?
Nein, der Bräunlinger steht auf Gleis 3. Die drei, die aus Rottweil kommen, fahren alle nach Singen weiter. Der Ringzug nach Bräunlingen verspätet im Blockabstand hinterher.

Deshalb springen an den Unterwegshalten die Leute immer auf, weil sie meinen ihr Zug kommt. Dabei rauscht er mit voller Geschwindigkeit an ihnen vorbei. Hoffentlich warten auch alle noch ein paar Minuten auf den richtigen Ringzug.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Beitrag von Vielfahrer »

das Prinzip "Hoffnung" ist das falsche. Mit viel Geld wurden an sämtlichen Ringzug-Stationen Lautsprecher installiert. Für was eigentlich? Es sollte doch kein Problem sein, die "Ringzugfahrgäste" darauf hinzuweisen, dass zunächst ein Sonderzug und danach der Ringzug mit wenigen Minuten Verspätung fährt. Außerdem gibt es ja die Informationsanzeiger mit der laufenden Schrift.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Beitrag von Sascha »

Vielfahrer hat geschrieben:das Prinzip "Hoffnung" ist das falsche. Mit viel Geld wurden an sämtlichen Ringzug-Stationen Lautsprecher installiert. Für was eigentlich? Es sollte doch kein Problem sein, die "Ringzugfahrgäste" darauf hinzuweisen, dass zunächst ein Sonderzug und danach der Ringzug mit wenigen Minuten Verspätung fährt.
Viele sind halt die HzL-RS1 als "Nahverkehrszug" gewöhnt, der hält immer (wenn er Lust hat!?). Das er auch mal durch rauscht ist unbekannt.
Vielfahrer hat geschrieben:Außerdem gibt es ja die Informationsanzeiger mit der laufenden Schrift.
Wenn man die mit bedient, ja. Der FdL in Hausach hat auf die anscheinend keinen Einfluss (bei uns in der Gegend). Er meinte, wenn er die bedienen könnte, würde er schon mehr über die Anzeige als über die Lautsprecher durchgeben.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Gäubahn-HzL-Ersatzzüge

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

ah danke für die Aufklärung, war eben die letzten Wochenende nie da wenn der Ersatzverkehr war.
Sascha hat geschrieben:Wenn man die mit bedient, ja. Der FdL in Hausach hat auf die anscheinend keinen Einfluss (bei uns in der Gegend). Er meinte, wenn er die bedienen könnte, würde er schon mehr über die Anzeige als über die Lautsprecher durchgeben.
Das ist richtig als Fdl kannst du die nur beinflussen wenn du eine Gleisänderung im System (LeiBit) eingibst, dass kommt dann mit Verzögerung draußen auch. Aber Verspätungen macht es selber rein und wie oft hat der Zug dann nur noch +4, das reagiert sehr träge und vorallem kommen die Verspätungen erst 5min vor Abfahrt. Ich finde die Dinger sind noch nicht ganz ausgereift.

Zu den Ringzughaltepunkten, die Ansagen kann im Moment ja noch der Fdl Donaueschingen machen, aber jeden Haltepunkt zu beschallen ist schon viel, da man ja nicht alle gleichzeitig machen kann. Denn dann ist bei einen der Zug schon durch und beim anderen kommt er erst in 10min. Aber mal schauen wie toll das dann in der Zukunft wird, wenn die Blechelse der DSA mal scharfgeschalten wird.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten