Seite 2 von 2
Re: IC 2279 öfter mal zu früh?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 21:03
von KBS720
Hallo,
ja der 2005 hat auch sehr großzügige Fahrtzeiten Bingen +30, St.Georgen plan. Wird waren auch schon -8 in Offenburg. St.Georgen erreicht er normal auch -2, da die Fahrzeit einfach 3min länger ist als bei einem RE/IRE.
Grüße Andreas
Re: IC 2279 öfter mal zu früh?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 21:50
von Villinger
Die SWB-IC-Züge (Zumindest mit der 200x-Nummer) sind ja eigentlich auch eher als umsteige freie Verbindung aus Nord-/Mitteldeutschland zu sehen, weniger als Schwarzwald-Sprinter oder sowas in der Art.
Re: IC 2279 öfter mal zu früh?
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:55
von Trennhuepfer
Hallo zusammen,
also um jetzt mal Licht ins Dunkle zu bringen, der IC 2279 hatte im letzten Fahrplanjahr tatsächlich einen Konflikt mit einem Güterzug zwischen Konstanz und Petershausen. Deshalb hatte der Zug auch einen Betriebshalt in Petershausen von knappen 8min. Irgendwann im März dieses Jahr wurde die Ankunftszeit von 51 auf 57 in Konstanz auch wieder abgeändert, allerdings ist das inzwischen wieder berichtigt in den internen Fahrplanmedien. Bleibt also bei Ankunft Konstanz 17:51 Uhr. Wobei die Fahrzeit zwischen Radolfzell und Konstanz immer noch ca. 4-5min Luft aufweist.
Der Betriebsaufenthalt von 10min beim IC "Bodensee" in Singen liegt einfach daran, dass der Zug eine Schlusslok beigestellt bekommt...
Grüße,
Trennhuepfer
Re: IC 2279 öfter mal zu früh?
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 18:06
von Villinger
Im Fahrplan aus der
fernbahn.de-Datenbank hatte der IC 2279 im letzten Jahr einen Betriebshalt von 17:49 bis 17:54, siehe
hier