Seite 2 von 3

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 14:26
von Bm235
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Besser nicht ganz so gut gesessen, als halbswegs gut in der Kälte gestanden.
Naja, im Vergleich zum 612er oder modernen VT sind die "Bn" ja total bequem. Allerdings hat die DB so viele Bim-Wagen rumstehen, da sollte mind. einer doch mitlaufen können, für die Freunde gepflegter Reisekultur im Abteilwagen.
Gut, in der liberalisierten Bahnwelt ist das nicht mehr so leicht möglich, daher freuen wir uns über Bn-Wagen. :applaus:

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 15:17
von DB_218
Hallo,

Natürlich sind die Doppelstockwagen viel Komfortabler als die mittlerweile in die Jahre gekommenen n-Wagen. Dieses Gerenne im Mittelgang der n-Wagen stört mich eher nicht. Als Bahnfan genieße ich die Fahrt mit dem n-Wagen von der ersten bis zur letzten Minute, besonders weil man im Sommer die Fenster öffnen kann und man kann im Schwarzwald mehr als nur die Klimaanlage riechen. Als normaler Reisende würde ich die n-Wagen aber nicht mehr als Zeitgemäß betrachten. Im Gegensatz zu DoStos finde ich, das aktuelle Design mit dem aktuellen DB-Sizbezug, bei den n-Wagen etwa gleich gut wie die DoStos.

Gruß :mrgreen:

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 20:02
von KBS720
Ja das mit den Fenstern ist der Haupnachteil der Dostos finde ich und so viel mehr sieht man aus den Dostos auch nicht wie alle Leute immer behaupten :neutral:

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 12:49
von patrick_kn
Naja, warum die Bn-Wagen statt der Bim bei der DB laufen müsste eigentlich klar sein:
Auf der Schwarzwaldbahn handelt es sich um echten Nahverkehr. Also halt an (fast) jeder Milchkanne. Bei echtem Nahverkehr gibt es öfters mal regen Fahrgastwechsel. Und hier haben die Bn-Wagen einfach den Vorteil, die doppelte Anzahl Türen im vergleich zu bim und Bm235 zu haben. Ausserdem sind die Türen bei letzteren an den Wagenenden und behindern damit einen zügigen Fahrgastwechsel.
Der Länderbahn-Alex ist für mich kein echter Nahverkehrszug. Ich stelle den eher in die Kategorie Interregio. Und dafür sind die Wagen dort wirklich geeignet.
Von daher erübirgen sich meiner Meinung nach auch die ständigen Vergleiche Alex<->Schwarzwaldbahn...

Musste einfach mal gesagt werden, weil hier ja immer auf der ach so bösen DB herumgehackt wird...

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 20:22
von Bm235
patrick_kn hat geschrieben:Naja, warum die Bn-Wagen statt der Bim bei der DB laufen müsste eigentlich klar sein:
Auf der Schwarzwaldbahn handelt es sich um echten Nahverkehr.
Die derzeitigen IRE sind ein Ersatz der alten Inter-Regio-Züge. Und ein oder zwei Bim im Zug würde den flotten Fahrgastwechsel nicht stören. Man könnte perfekt mischen.
patrick_kn hat geschrieben: Musste einfach mal gesagt werden, weil hier ja immer auf der ach so bösen DB herumgehackt wird...
Wer mit der DB nur negative Erfahrungen macht, der hackt gerne auf dem Konzern herum, so einfach ist das und ja, ich sags ganz ehrlich, die DB ( :übel: ) ist böse. :Frol:
Nein, war jetzt nicht so ernst gemeint, außer auf den Vorstand dieses Konzerns bezogen, dann ist es purer Ernst.

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 11:36
von Tf Reinhard
Die derzeitigen IRE sind ein Ersatz der alten Inter-Regio-Züge. Und ein oder zwei Bim im Zug würde den flotten Fahrgastwechsel nicht stören. Man könnte perfekt mischen.
Noch mal zur Erinnerung:
Es war ja eine Ersatzgarnitur. Da hatte man sicherlich nicht die Zeit und Lust die Garnitur nach Wünschen von (Nicht-)Fahrgästen zusammenzubasteln. Ob da überhaupt Bim greifbar waren...

Und wenn ich mir so ein paar Schülerzüge vorstelle, könnten so ein paar "Klappdeckel" schon hinderlich sein.

Reinhard

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 13:05
von Kinzigtalbahner
Noch mal zur Erinnerung:
Es war ja eine Ersatzgarnitur. Da hatte man sicherlich nicht die Zeit und Lust die Garnitur nach Wünschen von (Nicht-)Fahrgästen zusammenzubasteln. Ob da überhaupt Bim greifbar waren...
Bim waren sicher keine greifbar, der Zug wurde ja in Offenburg in den Umlauf eingeschert.

Übrigens bekommt die DB solche Bn-Leistungen auf der Schwarzwaldbahn nicht bezahlt! Es wäre also "wirtschaftlicher" gewesen, den Zug ausfallen zu lassen!

Den Dostoeinsatz hier finde ich übrigens nur zum Teil in Ordnung, insbesondere die Anzahl der Wagen und den Sitzabstand finde ich nicht o.k.
so viel mehr sieht man aus den Dostos auch nicht wie alle Leute immer behaupten :neutral:
Vorallem nicht, wenn man beim Blick zur Seite nur einen Balken sieht...

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 15:29
von KBS720
Kinzigtalbahner hat geschrieben: Vorallem nicht, wenn man beim Blick zur Seite nur einen Balken sieht...
Wenn du damit den Abschnitt Offenburg Rastatt meinst haste Recht!!

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 15:49
von Kinzigtalbahner
Also eigentlich meinte ich eher die Träger zwischen den Glasscheiben, die an manchen Plätzen so angeordnet sind, dass man nicht mehr richtig nach außen sieht.

Re: n-Wagen auf der Schwarzwaldbahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 18:02
von KBS720
ACHSO!! JA auch da haste recht deshalb hock ich mich leiber in eine Vierer Gruppe!! :applaus: :applaus:

Schönen Abend noch