Seite 2 von 3
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 14:51
von Sascha
Karl Müller hat geschrieben:Ausrücken aus dem Betriebshof, melden war um 4.26 Uhr, heißt 2.50 Uhr aufstehen...
Um 4:26 Uhr komme ich erst in die letzte Phase meiner Arbeit, da habe ich schon 10 1/2 Stunden auf dem Buckel :Frol: .
Karl Müller hat geschrieben:...das muß man mögen...
Genau das ist das Problem, die Schichtarbeit in drei Schichten (bei mir zwei Tag- und Nachtschicht). Viele wollen nachts nicht arbeiten, das merkt auch das Handwerk. Unser Bäcker im Lossburg bekommt schon lange keinen Lehrling mehr, wer steht schon gerne um 1 Uhr morgens auf.
Dafür stehen die großen Backketten auf der Matte, weil der Laden gut liegt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:01
von Karl Müller
Hallo,
wenn ich vor 6.30 uhr anfange gehts vernünftig nur mit dem PKW
, danach kann ich mit Öffis fahren, aber, wenn ich in Heslach Feierabend habe um 19.15 uhr, dann fährt am HBF ein Zug um 19.22 uhr, d h. ich muß bis 20.15 Uhr warten, um dann 21.10 inclusive Fußweg zuhause zu sein.
Mit dem PKW wäre es ca 19.45 uhr, das sind 1,5 h Unterschied, auch das muß man mögen - oder auch nicht.
Und, Sascha, für die Schichterei muß man geboren sein, das nagt an einem, über kurz oder lang, mehr oder weniger.
Kaffee, Cola, unregelmäßiges Essen und schlafen haben noch jeden getroffen !
Trotzdem, Schichtdienst hat auch Vorteile; Behördengänge etc lassen sich leichter erledigen.
Gruß Oli - der jetzt inclusive Mo frei hat. Auch was schönes !
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:09
von KBS720
Hallo,
ich sag nur 2:10 Uhr aufstehen heute morgen und 3:05 Dienstbeginn :zwinker: Hat den Vorteil bis die Spätschicht das die Straßen angenehm leer sind, ach ja ich hänge auch mal ein Bild von meinem Berufsalltag aus einer Spätschicht:
PS: Morgen muss ich erst um 4:50 Uhr da sein.
Grüße Andreas
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:13
von Karl Müller
Hallo Andreas,
ja, auch ein Vorteil des Früdienstes - Autotechnisch gesehen, freie Straßen, man kommt zu 99 % gut zur Arbeit, außer im Winter...
Und, 4.50 uhr Beginn, fast ausgeschlafen ! :Frol:
Für Eisenbahner, meine ich, oder nicht ?
Tolles Hebel-Bild !
Gruß Oli
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:27
von KBS720
Richtig :zwinker: Sonntag darf ich sogar erst 5:50 Uhr anfangen *duck*
Grüße Andreas
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 19:03
von VT-Lover
Mensch, Andreas, was Du ganz vergessen hast zu erwähnen. Du sparst doch auch glatt Zeit und Geld für's Fitnessstudio. Wie ich sehe mußt (darfst) Du ja noch richtig Hand anlegen und mußt nicht wie Deine Kollegen in Karlsruhe vor einem blöden Bildschirm hocken und dich mit der Maus rumärgern :Genial:
@ Oli : sehr schöner Bilderbogen Deiner Arbeit, ich freu mich dann auch auf Bilder von Deinem "Zackendienst" , weil da darfst ja auch Du noch richtig "ranklotzen" wenn es um's Bremsen geht, gell?
Allzeit gute Fahrt Euch allen, die Ihr hinterm Fahrhebel sitzt und Euch "Fahrweggestaltern" immer einen sicheren, fehlerfreien Dienst damit ich immer pünktlich an mein Ziel komme :schaffner:
Grüßle, Markus
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 13:45
von KBS720
Hallo,
ja stimmt, aber das kann irgendwann in 100 Jahren auch mal ins Kreuz gehen :Frol:
Grüße Andreas
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:36
von Sascha
Karl Müller hat geschrieben:...Und, Sascha, für die Schichterei muß man geboren sein, das nagt an einem, über kurz oder lang, mehr oder weniger.
Das stimmt. Leider haben da viele Probleme, daher haben wir im Wachdienst auch Probleme, Leute zu kriegen.
Karl Müller hat geschrieben:Kaffee, Cola, unregelmäßiges Essen und schlafen haben noch jeden getroffen !
Ich trinke fast keine Cola mehr, (zu viel Zucker! :Frol: ), Kaffee auch reduziert, dafür viel Tee. Beim Essen kann man sich einstellen, da wir feste Bereitschaftspausen haben. Nur der Schlaf ist manchmal ein Problem, wenn du sechs Tage am Stück arbeites und dann noch jeweils eine Stunde heimfahren musst, bist du schnell am Ende deiner Kräfte.
Karl Müller hat geschrieben:Trotzdem, Schichtdienst hat auch Vorteile; Behördengänge etc lassen sich leichter erledigen.
Vor allem die Zulagen sind ein Anreiz. Auch kann man noch einkaufen gehen und so.
Karl Müller hat geschrieben:...ja, auch ein Vorteil des Früdienstes - Autotechnisch gesehen, freie Straßen, man kommt zu 99 % gut zur Arbeit, außer im Winter...
Außer wenn man LKWs oder Schleicher vor sich hat. Bei mir ist so, das ab halb fünf der Feierabendverkehr mir entgegen kommt. In meine Richtung (Hausach/Freudenstadt) geht es eigentlich, außer "wie immer" ein LKW vor einem rumschleicht.
Schönes Wochenende
Sascha :hallo/ade:
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 16:27
von Heinz aus Rottweil
Hallo in Forum !
Kann meinem Vorgänger nur beipfllichten, habe selber 35 Jahre Schichtdienst auf dem Buckel !!!
Gruß von Heinz
Re: SSB - Impressionen eines Berufsalltag
Verfasst: So 24. Feb 2013, 17:53
von DB_218
Hallo Zusammen, Hi Oli!
Interessante Fotos deines Berufsalltags. Da hab ich echt großen Respekt vor dem harten Schichtdienst!
Und dann hätte ich da noch eine Impression des Freizeitalltags... :Frol:

Horb am Neckar - 16. September 2012
Viele Grüße :schreibsucht: