Seite 2 von 3

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:35
von KBS720
Hallo

@ Vielfahrer:

Ja wenn keine Anschlüsse abgewartet werden ist das natürlich doof, für sowas gibts normal Wartezeitvorschriften oder das Zugpersonal muss über die TP bzw Betriebsleitung bitten den Anschluss aufzunehmen. Wenn der Fdl das eigenmächtig macht, kann die Verspätung dann auch ihn gebucht werden, was man natürlich auch nicht will.

Ich versuche natürlich immer mein bestes aber wenn wie letztens Bü Störung ist (mein erste) dann bleibt der Lautsprecher auch halt mal stumm wenn man grad mit dem Techniker wieder Grundstellung macht, aber sonst versucht man möglichst immer gut zu informieren.
Tf Reinhard hat geschrieben:Auch wenn wir jetzt etwas vom Thema abkommen - Wie lange bleiben die Anzeigen nach Zugabfahrt noch in der Anzeige? Liege ich mit 4 Minuten richtig? Kann man das für bestimmte Züge verkürzen, ohne diese Anzeigen manuell zu löschen? Es fällt mir immer wieder in Villingen auf, wenn wir mit 22319 ankommen und 3 Min später als 88037 abfahren. Dann steht in der Anzeige immer nur die Ankunft von 22319 drin und 88037 taucht so lange man am Bahnsteig steht gar nicht auf.
3min :zwinker: Ja könnte schon gehen, aber das müsste Station und Service machen, weil ich kann nur immer den Tag bearbeiten. Ich schmeiße den 22319 und 88035 immer gleich raus und lasse den 88037 und 22305 anzeigen.
Tf Reinhard hat geschrieben:Auch wenn mittags 88072 abfährt und dann noch 88064 am Bahnsteig steht, bleibt der 88072 ja noch eine Ewigkeit in der Anzeige. Wer nicht aufpasst und die Treppe hoch kommt freut sich vielleicht, dass sein Zug noch da ist. Weniger freut er sich dann, dass er dann nach Donaueschingen fährt, statt nach Schwenningen.
88079 meinste oder :zwinker: Ja selbes Problem auch hier guckt man das mans manuell raus macht. Es wäre auch was wenn man den Bahnsteig in Nord und Süd unterteilen würde und dann in der Anzeige nen Doppelzug macht. Sprich Gleis 3 Süd HzL 88079 nach Trossingen Stadt mit Zugteil nach Rottweil Abfahrt 13:00 Gleis 3 Nord HzL 88064 nach Bräunlingen Bf Abfahrt 13:08.

Grüße Andreas

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:38
von Tf Reinhard
Klar 88079. Keine Ahnung wie ich auf 88072 komme. Der fährt in die andere Richtung.

Reinhard

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:46
von Vielfahrer
@Fridinger,

genau, das ist es, was ich beklage. Da sitzen Leute, die offenbar nur ihre Verantwortung Kunden gegenüber auf andere abschieben oder dafür auch gar kein Gespür haben. Mit solcher Einstellung sollten sie vielleicht besser auf Rangierbahnhöfen ihren Dienst tun.
Nein, ich kenne Dutzende von Beispielen, wie es engagierte Mitarbeiter besser hinkriegen, die möglicherweise auch der gleichen Betriebsleitung unterstellt sind und die mitunter auch von dieser noch entsprechend angemacht wurden, wenn sie mal kundengerecht gehandelt haben. Diese Fahrdienstleiter aber pennen nicht und denken mit. Leider werden die brauchbaren Leute kaum anders entlohnt als die ungeeigneten. Und letztlich kommen schlechte Löhne dann zurecht zustande, wenn man sich ausschließlich auf interne Vorschriften usw. zurückzieht und selbst keine Verantwortung übernimmt.

Ich habe übrigens erst gestern mit dem Inhaber einer größeren im ÖPNV tätigen Firma diskutiert. Er hat leider auch bestätigt, dass es unter den im Verkehr tätigen Mitarbeitern immer mehr "Jobber" geben würde, denen Sinn und Zweck ihrer Arbeit weitestgehend abhanden gekommen sei. Er müsse aber aufgrund der Personalsituation und der Arbeitsbedingungen froh sein, überhaupt noch Leute zu haben.

Wenn ich lese, dass KBS 720 in den Zugpausen das ausbügelt, was ihm offenbar nicht von seiner Firma an die Hand gegeben wird, obwohl dies, wie ich lese, zu deren Aufgaben gehört, um trotzdem Ansagen machen zu können, so trennt sich hier aus meiner Sicht eben die Spreu vom Weizen.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:53
von KBS720
Hallo,

naja wir bekommen immerhin noch nen Auszug vom Abfahrtsplan. Aber aus dem kann man ja nicht alles verwenden.

Grüße Andreas

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 20:02
von Villinger
@Vielfahrer: Das stimmt (leider), aber wenn ein Fdl in solchen Geschichten eigenmächtig handelt, ist das dann noch legal? (Klär mal bitte einer auf :zwinker: ) Anderenorts wird man ja wegen so kleinen Geschichten bald gekündigt (Kann ich mir bei DB Netz jetzt nicht vorstellen).

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 20:05
von Sascha
Hallo,

ich habe da auch mal eine Frage:

Ich war ja gestern in Offenburg und habe mir am Automat eine Fahrplanauskunft ausgedruckt für den IRE 4710. Der Automat gab die Warnung heraus, "Verspätung bis zu 5 min wegen voraus fahrendem Zug".

Der einzige Zug, der vor dem IRE/RE aus Offenburg herausfährt, ist eigentlich eine OSB, in diesem Fall fuhr aber keine OSB, der Zugverband kam pünktlich aus Hausach heran und fuhr auf Gleis 7 ein und wendete über den Offenburger Bahngraben, um in die Abstellgruppe zu kommen.

Der IRE kam auch pünktlich (09:57 Uhr), Abfahrt war 10:02 Uhr, auch pünktlich. Der Gegen-IRE (IRE 5315) kam auch pünktlich an.

Der einzige Hinderungsgrund war der "Bummelzug" mit dem defekten RS1 und der stand in Appenweier auf Gleis 2, unserer fuhr auf 1 ein.

Die Frage ist: Wer pflegt die Daten in die Automaten ein, sämtliche Züge sind pünktlich an- und auch abgefahren. Auch auf den Anzeigen am Bahnsteig kam keine Verspätungsinfos / bzw. -gründe.

Gruß

Sascha :hallo/ade:

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 20:08
von Vielfahrer
@Fridinger,

Deine Formulierung "eigenmächtig" würde ich nicht wählen. Es gibt eben Fahrdienstleiter wie Lokführer, die ein Gespür dafür entwickelt haben, was in bestimmten Situationen notwendig/angemessen ist. Weil die wissen, dass sie, wie Du formuliert hast, ggf. "einen auf den Deckel kriegen" könnten, haben die natürlich vorgesorgt und schlagen die Kritiker ihrer Aktionen mit genau den Mitteln, vor denen die selbst richtig Angst haben. Wie das läuft, will ich aber aus Gründen, die Du Dir denken kannst, nicht näher erläutern.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 20:28
von Villinger
@Vielfahrer: Logisch, ist verständlich.
@Sascha: Meines Wissens nehmen die Automaten die Infos aus dem gewöhnlichen RIS, von dem ist man ja an manchen Stellen gewöhnt dass nicht alles stimmt :zwinker:

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 06:54
von Sascha
Fridinger hat geschrieben:@Sascha: Meines Wissens nehmen die Automaten die Infos aus dem gewöhnlichen RIS, von dem ist man ja an manchen Stellen gewöhnt dass nicht alles stimmt :zwinker:
Das Problem ist, habe den "DB-Navigator" auf dem Smartphone und der zeigte auch nichts wegen Verspätung an und der nimmt die Infos auch aus dem RIS.

Auch das mobile Web-Portal der bahn mm.bahn.de habe ich probiert, ebenfalls keinen Hinweis auf Verspätung.

daher die Frage, woher die Automaten die Infos haben.

Gruß

Sascha :hallo/ade:

Re: Winterschlaf auf dem Stellwerk in Horb

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 07:02
von Villinger
Kann auch gut sein, dass die am LeiBit hängen. Das versorgt aber auch die Fdl, darum sollte bzw darf da nichts falsch sein...